• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unbekannter Franzose zum Zusammenbauen

Beide Probleme haben mit dem geteilten Sattelrohr zu tun. Es verändert die Form (--> Stütze) und es gibt meiner Meinung nach keinen passenden Umwerfer. Für die Mecacycle Turbos gab es ja wohl einen Spezialanfertigung; durfte den Rahmen Freitag zufällig im Original sehen im Bastelkeller :rolleyes:
 
Also statt rund ist dasRohr innen oval?
Dann würde ich mal mit nem Innentaster die genauen Maße innen abnehmen und schauen ob genug Material stehen bleibt,
wenn es rund ausgerieben wird.
 
Hier gibt's nochmal zum Gucken das Sattelrohr ...
IMG_2352.JPG IMG_2353.JPG

... und die Maßarbeit beim Umwerfer sowie den montierten Umwerfer selbst.
IMG_2343.JPG IMG_2344.JPG IMG_2354.JPG IMG_2355.JPG IMG_2356.JPG
 
Löse mal die Befestigungsschraube am UW und schieb den höher. Könnte sein, daß er dann über die Kettenstrebe kommt.

Schönen Sonntag noch wünscht Wolfgang
 
Ach, so lange ich keine Schelte kriege, sondern nur auf die Reifen gemeckert wird ;) Finde etwas Schrift am Rad, das keine Decals hat, ja auch ganz nett.

Heute kam Post :) und damit eine neue Frage: silber- oder titanfarbene Hüllen?
Anhang anzeigen 228580

Den FlaHa hab ich auch in ganz schwarz bestellt, aber ich glaub, silber passt besser:
Anhang anzeigen 228581

Eine Connex 808 kam auch, ebenso eine Stütze in 26,6. Die Originale ist 26,5; die neue krieg ich grad mal 2cm rein :confused: Da muss ich wohl nochmal nach einer anderen gucken oder schleifen.

Hab auch mal testweise eine günstiges Concor-Imitat in weiß kommen lassen. Der Sattel selbst ist im Vergleich zum Perache ja schon ein "Klopper". Und die Farbe: schwarz... weiß... :idee: Man kann ja notfalls auch wieder neue Klamotten anziehen ;) Aber die Form geht nicht, oder? (unabhängig was mein Hintern dazu sagt).
Anhang anzeigen 228583

Hach.... das Radl ist bestimmt bald fertig :)

Von welchem Hersteller ist den der gelochte Lenker, also ich meine jetzt ursprünglich?
 
Also statt rund ist dasRohr innen oval?
Dann würde ich mal mit nem Innentaster die genauen Maße innen abnehmen und schauen ob genug Material stehen bleibt,
wenn es rund ausgerieben wird.

Bei der Form (durch die Anpassung an die zwei dünnen Rohre) halte ich rund schon für fast aussichtslos.

Und der Rohrsatz bietet wohl nicht so viel Fleisch, dass man da groß was wegnehmen könnte

and Super Vitus 980, at 1507gms a "Course Professionel" Serie Extra Legere set.

aus http://www.classicrendezvous.com/France/Vitus_history.htm
 
Löse mal die Befestigungsschraube am UW und schieb den höher. Könnte sein, daß er dann über die Kettenstrebe kommt.

Schönen Sonntag noch wünscht Wolfgang

Hmm... verstehe jetzt leider nicht so recht, was die Höhe mit dem Problem zu tun hat :oops: Kann aber daran liegen, dass ich das Problem nicht nochmal explizit genannt habe, deshalb von nebenan:
Hab halt das Problem, dass die Sattelstütze zu kurz ist, da hilft vielleicht ein höher bauender Sattel. Oder ich muss mir ne Stütze suchen und sie passend runterfeilen. Das Original ist nämlich ziemlich gebastelt - von 26,5 auf bis zu 25,0 runter. Und am Umwerfer ist ja auch ziemlich rumgesägt worden. Leider kann man ihn nicht richtig einstellen. Und dann ist dort alles ziemlich knapp auf Kante genäht und Millimeterarbeit beim Schalten, so dass sich Kurbel, Umwerfer und Kette nicht in die Quere kommen. Ersetzbar ist der Umwerfer definitiv nicht, da passt nix von der Stange ans Rad.
 
Wenn die genaue Sitzhöhe festeht, könnte man eine Sattelstütze konisch abdrehen, würde dann weiter unten, wenn das Rohr auch noch oval ist, nur zweiseitig anliegen, aber genauer als feilen.
 
vllt. kann man am Umwerfer noch eine Begrenzerschraube von hinten nach unten begrenzen.
Oder mal einen Suntour-Umwerfer probieren, die haben die Begrenzerschrauben vor dem Parallelogramm.
 
Von welchem Hersteller ist den der gelochte Lenker, also ich meine jetzt ursprünglich?
Das ist ein 3ttt Superleggero.

Wie viel cm liegen ungefähr zwischen den Strichen?
12cm

Bei der Form (durch die Anpassung an die zwei dünnen Rohre) halte ich rund schon für fast aussichtslos.
Und der Rohrsatz bietet wohl nicht so viel Fleisch, dass man da groß was wegnehmen könnte
So hatte ich mir das auch gedacht.
 
vllt. kann man am Umwerfer noch eine Begrenzerschraube von hinten nach unten begrenzen.
Oder mal einen Suntour-Umwerfer probieren, die haben die Begrenzerschrauben vor dem Parallelogramm.
Wie gesagt, der Umwerfer ist stark modifiziert. Hatte einen normalen SR daneben legen können. Da wurde einiges abgesägt. Er muss halt halt dichter an den Rahmen, weil die beiden unteren Rohre den Rahmen breiter machen als ein normales Sattelrohr.
 
Wenn das minimum 5cm Einstecktiefe ist, das dürfte bei dem Bild oben am Rand sein.
geht ausreiben vielleicht doch, zumindest das obere Stück, der Rest der Stütze darunter konisch.
IMG_2353.JPG
An dieser Stelle mit einem Innentaster in 4-5?mm Abständen und versetzt nach oben hin messen.
Ohne solche Meßergebnisse ist alles andere nur Spekulation.
 
Wie gesagt, der Umwerfer ist stark modifiziert. Hatte einen normalen SR daneben legen können. Da wurde einiges abgesägt. Er muss halt halt dichter an den Rahmen, weil die beiden unteren Rohre den Rahmen breiter machen als ein normales Sattelrohr.
Verstehe. Aber wenn es nur darum geht, die Gabel näher an den Rahmen zu bringen, dann hätte doch ein Abfeilen der Anschläge gereicht.
Mache mir gerade Gedanken, wie ein kpl. Neuteil aussehen müsste, also dieses Trägerdinx, das an den Rahmen geschraubt wird und an dem das Parallelogramm befestigt wird.
 
Man könnte das Stück aus einem Block Feilen und die hintere Begrenzung als Nase im Aluminium ausführen und vlt. Wenn noch Platz vorhanden ist dort ein Gewinde reinschneiden und dann eine kurze Schraube. Die Begrenzerschraube für vorne so machen wie jetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie so:
1430684730555.jpg

Sorry für die etwas unschöne Zeichnung ^^

Edit.: weiter unten macht die Stellschraube mehr Sinn
 
@Nik S. , stimmt die Ortsangabe noch? Im Juli bin ich in Leipzig, aber eigentlich mit einem anderen Rad im Gepäck ;)
 
Zurück