• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unbekannter Franzose zum Zusammenbauen

Ich kann mit "SHIS Code : EC27/25,4 | EC27/26" nix anfangen, gehe aber davon aus, dass es der ISO-Standard ist und nicht mit französischem Maß @radltandler. Mein Gabelschaft sieht leider nach glatten 25mm aus.
 
Da würde ich aber noch mal speziell nachfragen, am besten Bild schicken lassen.
Nicht das da nur jemand irgendwo den Text kopiert hat:rolleyes:
Wenn der wirklich mit Nadellagern ist, kannst du den schlachten.
 
Eine andere Kontermutter zum vergleichen hast du nicht oder ?
Ich würde die Lagereinheiten besorgen, die Industrielager für den neuen brauchst du irgendwann auch.
Und Ersatz für unten hättest du dann auch...

Fein Hundi:cool: und natürlich tolles Rad:daumen:,

messe doch mal bitte deine Lagerschale, großer-kleiner Durchmesser und die Breite, ich habe einige Einzelstücke hier rumfliegen.;).
 
Fein Hundi:cool: und natürlich tolles Rad:daumen:,

messe doch mal bitte deine Lagerschale, großer-kleiner Durchmesser und die Breite, ich habe einige Einzelstücke hier rumfliegen.;).

Ein eventueller Lieferant hatte sich gestern auch noch gemeldet, da findet sich bestimmt irgendwo etwas passendes :)

Hier meine Messung:

Der kaputte größere Ring ist innen 3,1 und außen 3,95.
Zum Vergleich der kleinere: innen 2,73 und außen 3,11

So ich mit der Schiebelehre richtig umgehe :rolleyes:
 
Ein eventueller Lieferant hatte sich gestern auch noch gemeldet, da findet sich bestimmt irgendwo etwas passendes :)

Hier meine Messung:

Der kaputte größere Ring ist innen 3,1 und außen 3,95.
Zum Vergleich der kleinere: innen 2,73 und außen 3,11

So ich mit der Schiebelehre richtig umgehe :rolleyes:

Also 31 u. 39,5mm

und 27,3 u. 31,1mm

Im Bereich Fahrradtechnik messen wir in mm, und mit dem Meßschieber nur in mm Milimeter;).
 
Bzgl. Reifen.

Ich bin ja kein Freund von Schlauchreifen, (evtl. werd ich es ja noch ;)) aber für das Rad würde ich es lernen.
Da es ja auch eher zum flanieren gedacht ist, wenn ich das richtig verstehe, sollte der Plattfuß ja eher die Ausnahme sein.
(Mich schreckt die Kleberei gar nicht so ab, aber für jeden Platten gleich 40 oder mehr € in den Sand gesetzt zu haben schon eher.)
 
Wieso? Kannst doch Pannenmilch einfüllen, damit repariert sich jeder Schleicher selber. Und mehr kommt doch bei Schlauchreifen auch gar nicht vor.
 
Zum Thema Stronglight Lager. Ich fahre meins am Bioracer schon seit 100.000km ohne Probleme. Die Dinger halten ewig. So einen Schaden wurde eher durch unsachgemässes demontieren und putzen vom Vorbesitzer verursacht werden als durch normaler verschleiss. Einfach einen alten kaufen auf Ebay und die Innenteile davon benützen.
Die Schalthebel sind super. Das war damals 1. Wahl bei viele Fahrer, sogar Profi's. Besseres gabs damals nicth.
 
Falls es irgendwie hilft: Die originale Stronglight-Ersatzteilnummer für die Nadelringe war 260-012.
Meines Wissens nach waren die Nadelringe und Laufscheiben in allen jemals gebauten Nadellager-Steuersätzen mit 1" Durchmesser identisch, also kommen auch einige Rudelli-Modelle infrage, Primax, Onza, No-Name-Taiwandinger von Roseversand sowie Stronglight Delta, O-Light und die neueren X-Modelle, bei denen die Lagereinheiten endlich gespiegelt statt gleichseitig verbaut waren, was der Einstellbarkeit sehr entgegenkommt. Neu dürfte von all denen aber keiner mehr zu finden sein. Nur 1/1/8 Zoll (z.B. Acros/Acor) geht nicht, weil dort auch die Lager größer waren.
 
Einfach einen alten kaufen auf Ebay und die Innenteile davon benützen.
Die Schalthebel sind super. Das war damals 1. Wahl bei viele Fahrer, sogar Profi's. Besseres gabs damals nicth.

Sooo einfach ist das mit eBay ja nu nicht, zumindest nicht, wenn man etwas ungeduldig ist. Im Herbst wäre ich vermutlich auch entspannter beim Aufbau eines Schönwetter-Rads :D Bzw. ist es wohl einfach, aber nicht grad günstig.

Was macht die Hebel besser als andere?

Da würde ich vorher nochmal nachfragen.
Der A9 wird immer wieder irgendwo angeboten; in der Beschreibung steht dann Nadellager, aber heute wird der mit Industrielagern produziert und auch meist so verkauft.
Vorsicht ist hier geboten.
Allein wegen der Maße wäre ich da vorsichtig. Wegen Franzosen und weil mir in dem Laden auch schonmal ein falsches Maß genannt wurde.

Falls es irgendwie hilft: Die originale Stronglight-Ersatzteilnummer für die Nadelringe war 260-012.
Meines Wissens nach waren die Nadelringe und Laufscheiben in allen jemals gebauten Nadellager-Steuersätzen mit 1" Durchmesser identisch, also kommen auch einige Rudelli-Modelle infrage, Primax, Onza, No-Name-Taiwandinger von Roseversand sowie Stronglight Delta, O-Light und die neueren X-Modelle, bei denen die Lagereinheiten endlich gespiegelt statt gleichseitig verbaut waren, was der Einstellbarkeit sehr entgegenkommt. Neu dürfte von all denen aber keiner mehr zu finden sein. Nur 1/1/8 Zoll (z.B. Acros/Acor) geht nicht, weil dort auch die Lager größer waren.
Besten Dank für die Info! Glücklicherweise hat sich ein Ersatzteilspender gefunden - @Alanbikes - die Maße scheinen zu stimmen :)

Und wenn @Ivo recht behält und ich mich einigermaßen gut anstelle bei der Montage, fahre ich dann wohl noch einige 10k Kilometer damit :bier:

Dann kann ich mich langsam den anderen Fragen widmen, wie zum Beispiel "Lagerspiel in der Hinterradnabe" oder "Schlauchreifen kleben" (die gibts übrigens schon weiter oben mit der Frage nach eurem Interesse) oder einfach nur den Dreck entfernen :cool:
 
Und wenn @Ivo recht behält und ich mich einigermaßen gut anstelle bei der Montage, fahre ich dann wohl noch einige 10k Kilometer damit :bier:
Der A9 oder auch der Stronglight Delta (ist der A9 mit Dichtung) sind etwas kniffelig einzustellen. Wenn Dir die Übung fehlt, solltest Du Dir Hilfe holen.
Vor allem: die Schlüsselflächen sind sehr schmal, hier sollte man wirklich Spezialwerkzeug nehmen und keinen normalen 32er Schlüssel.
Ich habe nur selten einen A9 oder Delta gesehen, der keine Macken aufweist :rolleyes:
Für die 8-eckige Kopfmutter gibt es einen speziellen Schlüssel.
Vielleicht gibt es hier einen Forumisten in Deiner Nähe, der genau diesen hat.
Ich habe diesen hier, ist sehr paßgenau und günstig und will nur etwas geölt gelagert werden, da er sonst rostet:
http://www.ebay.de/itm/Steuersatz-W...14?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3cbe2f314e

mKVQARfmOK3Ro_T8VZ6RFNw.jpg
 
Der A9 oder auch der Stronglight Delta (ist der A9 mit Dichtung) sind etwas kniffelig einzustellen. Wenn Dir die Übung fehlt, solltest Du Dir Hilfe holen.
Vor allem: die Schlüsselflächen sind sehr schmal, hier sollte man wirklich Spezialwerkzeug nehmen und keinen normalen 32er Schlüssel.
Ich habe nur selten einen A9 oder Delta gesehen, der keine Macken aufweist :rolleyes:
Für die 8-eckige Kopfmutter gibt es einen speziellen Schlüssel.
Vielleicht gibt es hier einen Forumisten in Deiner Nähe, der genau diesen hat.
Ich habe diesen hier, ist sehr paßgenau und günstig und will nur etwas geölt gelagert werden, da er sonst rostet:
http://www.ebay.de/itm/Steuersatz-W...14?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3cbe2f314e

mKVQARfmOK3Ro_T8VZ6RFNw.jpg

Danke für den Tipp, direkt bestellt. Meinem aktuell verbauten A9 hilft das leider nicht mehr aber für die Zukunft.
 
Zurück