Quastenflosser
Neuer Benutzer
- Registriert
- 8 August 2007
- Beiträge
- 8
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich habe mir einen neues Rad (Cyclocross) gekauft. Das Fahren macht wirklich Spaß und ich bin auch grundsätzlich sehr zufrieden mit dem Rad. Es gibt nur ein Problem mit dem Umwerfer. Ich habe eine Shimano Ultegra Schaltung mit zwei vorderen Ritzeln.
Fahre ich auf gerader Strecke und übe dabei eine normale Fahrbelastung auf die Kurbel aus, und betätige dann den Umwerfer-Schalthebel, springt die Kette nicht auf den großen Ritzel über. Es beginnt zwar zu schleifen und der Umwerfer bewegt sich über den großen Zahnkranz, aber nix passiert. Das komische daran ist, dass die Kette sofort umspringt, wenn ich die Tretlast soweit zurücknehme, dass ich praktisch im Leerlauf trete. Genauso schaltet der Umwerfer wie Butter, wenn ich das Hinterrad anhebe und ohne Druck die Kurbel bediene. Aber das ist doch nicht Sinn der Sache. Man muss doch bei normaler Tretlast schalten können. Das man beim Schalten keine starke Belastung ausübt ist mir auch klar.
Ich habe bereits den Zug am Umwerfer etwas erhöht. Der Zug ist jetzt sogar recht straff. Weiterhin habe ich erfolglos die beiden Einstellschrauben am Umwerfer in allen möglichen Positionen zu einander variiert. Ohne Erfolg. Der Abstand vom Umwerfer zum großen Ritzel beträgt ca. 2-3 mm und er verläuft parallel zur Kette.
Was mach ich jetzt. Einen neuen Umwerfer montieren? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten.
Viele Grüße
ich habe mir einen neues Rad (Cyclocross) gekauft. Das Fahren macht wirklich Spaß und ich bin auch grundsätzlich sehr zufrieden mit dem Rad. Es gibt nur ein Problem mit dem Umwerfer. Ich habe eine Shimano Ultegra Schaltung mit zwei vorderen Ritzeln.
Fahre ich auf gerader Strecke und übe dabei eine normale Fahrbelastung auf die Kurbel aus, und betätige dann den Umwerfer-Schalthebel, springt die Kette nicht auf den großen Ritzel über. Es beginnt zwar zu schleifen und der Umwerfer bewegt sich über den großen Zahnkranz, aber nix passiert. Das komische daran ist, dass die Kette sofort umspringt, wenn ich die Tretlast soweit zurücknehme, dass ich praktisch im Leerlauf trete. Genauso schaltet der Umwerfer wie Butter, wenn ich das Hinterrad anhebe und ohne Druck die Kurbel bediene. Aber das ist doch nicht Sinn der Sache. Man muss doch bei normaler Tretlast schalten können. Das man beim Schalten keine starke Belastung ausübt ist mir auch klar.
Ich habe bereits den Zug am Umwerfer etwas erhöht. Der Zug ist jetzt sogar recht straff. Weiterhin habe ich erfolglos die beiden Einstellschrauben am Umwerfer in allen möglichen Positionen zu einander variiert. Ohne Erfolg. Der Abstand vom Umwerfer zum großen Ritzel beträgt ca. 2-3 mm und er verläuft parallel zur Kette.
Was mach ich jetzt. Einen neuen Umwerfer montieren? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten.
Viele Grüße