• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umwerfer wirft nicht

Quastenflosser

Neuer Benutzer
Registriert
8 August 2007
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe mir einen neues Rad (Cyclocross) gekauft. Das Fahren macht wirklich Spaß und ich bin auch grundsätzlich sehr zufrieden mit dem Rad. Es gibt nur ein Problem mit dem Umwerfer. Ich habe eine Shimano Ultegra Schaltung mit zwei vorderen Ritzeln.

Fahre ich auf gerader Strecke und übe dabei eine normale Fahrbelastung auf die Kurbel aus, und betätige dann den Umwerfer-Schalthebel, springt die Kette nicht auf den großen Ritzel über. Es beginnt zwar zu schleifen und der Umwerfer bewegt sich über den großen Zahnkranz, aber nix passiert. Das komische daran ist, dass die Kette sofort umspringt, wenn ich die Tretlast soweit zurücknehme, dass ich praktisch im Leerlauf trete. Genauso schaltet der Umwerfer wie Butter, wenn ich das Hinterrad anhebe und ohne Druck die Kurbel bediene. Aber das ist doch nicht Sinn der Sache. Man muss doch bei normaler Tretlast schalten können. Das man beim Schalten keine starke Belastung ausübt ist mir auch klar.

Ich habe bereits den Zug am Umwerfer etwas erhöht. Der Zug ist jetzt sogar recht straff. Weiterhin habe ich erfolglos die beiden Einstellschrauben am Umwerfer in allen möglichen Positionen zu einander variiert. Ohne Erfolg. Der Abstand vom Umwerfer zum großen Ritzel beträgt ca. 2-3 mm und er verläuft parallel zur Kette.

Was mach ich jetzt. Einen neuen Umwerfer montieren? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten.

Viele Grüße
 
AW: Umwerfer wirft nicht

schau mal das der Umwerfer sauber parallel zur Kurbel läuft.

Die Einstellschrauben am Umwerfer sind folgend:

eine stellt die 0-Position ein, also die Ruheposition des Umwerfers. die 2. begrenzt lediglich nach außen den Bereich wo das Teil Arbeiten kann, damit die Kette nicht über die Kurbel drüber weg fällt.

Nun ist es so das alles an der Ruhestellung des Umwerfers ausgerichtet wird. Denn der Schaltschritt zum großen KB ist fix durch den Schalthebel vorgegeben.

Gruß
Torsten
 
AW: Umwerfer wirft nicht

Fahre ich auf gerader Strecke und übe dabei eine normale Fahrbelastung auf die Kurbel aus, und betätige dann den Umwerfer-Schalthebel, springt die Kette nicht auf den großen Ritzel über. Es beginnt zwar zu schleifen und der Umwerfer bewegt sich über den großen Zahnkranz, aber nix passiert. Das komische daran ist, dass die Kette sofort umspringt, wenn ich die Tretlast soweit zurücknehme, dass ich praktisch im Leerlauf trete. Genauso schaltet der Umwerfer wie Butter, wenn ich das Hinterrad anhebe und ohne Druck die Kurbel bediene. Aber das ist doch nicht Sinn der Sache. Man muss doch bei normaler Tretlast schalten können. Das man beim Schalten keine starke Belastung ausübt ist mir auch klar.

Nö, muss man nicht können!. Umwerfer vorne funktioniert nur bei keiner oder ganz wenig Last gut. Schaltwerk hinten geht auch unter normaler Last noch brauchbar.

Ist doch für eine Schaltung ganz normal - beim Auto kannst du z.B. auch nur ganz ohne Last schalten (obwohl das ja alles high-tech sein soll) - du musst die Kupplung drücken.

Gruß
ltz400
 
AW: Umwerfer wirft nicht

Nö, muss man nicht können!. Umwerfer vorne funktioniert nur bei keiner oder ganz wenig Last gut. Schaltwerk hinten geht auch unter normaler Last noch brauchbar.

Ist doch für eine Schaltung ganz normal - beim Auto kannst du z.B. auch nur ganz ohne Last schalten (obwohl das ja alles high-tech sein soll) - du musst die Kupplung drücken.

Gruß
ltz400

Hüstel, hüstel....:confused:
Und das mit Auto....., da verwechselst Du grad was!;)
 
AW: Umwerfer wirft nicht

Nö, muss man nicht können!. Umwerfer vorne funktioniert nur bei keiner oder ganz wenig Last gut. Schaltwerk hinten geht auch unter normaler Last noch brauchbar.

Ist doch für eine Schaltung ganz normal - beim Auto kannst du z.B. auch nur ganz ohne Last schalten (obwohl das ja alles high-tech sein soll) - du musst die Kupplung drücken.

Gruß
ltz400


Ich seh das auch so,bei voller Last schalten funzt nicht.Wahrscheinlich raspelst Du dir die Steighilfen weg! :p
Ich nehm da immer Druck raus,habs noch nie anders probiert,weil das aufs Material geht.Hinten mach ich das genauso wenig,obwohl es da leichter wäre. :cool:
 
AW: Umwerfer wirft nicht

Wie gesagt, hebe ich in einer Trockenübung das Hinterrad an und schalte, funktioniert es. Setze ich mich drauf und fahre, funktioniert es nicht.

Also ist das normal, dass man beim einfachen Treten auf gerader Strecke nicht gleichzeitig mit dem Umwerfer schalten kann? Man muss demnach beim Schalten des Umwerfers die Tretbewegung ohne jeglichen Druck, also quasi ein Leerlauftreten, durchführen, bis die Kette auf dem großen KB sitzt?

Hmh ....
 
AW: Umwerfer wirft nicht

Wie gesagt, hebe ich in einer Trockenübung das Hinterrad an und schalte, funktioniert es. Setze ich mich drauf und fahre, funktioniert es nicht.

Also ist das normal, dass man beim einfachen Treten auf gerader Strecke nicht gleichzeitig mit dem Umwerfer schalten kann? Man muss demnach beim Schalten des Umwerfers die Tretbewegung ohne jeglichen Druck, also quasi ein Leerlauftreten, durchführen, bis die Kette auf dem großen KB sitzt?

Hmh ....
Was Du beschreibts klingt merwürdig, als sei ein kapitaler Fehler im Spiel.
Schalten sollte das Ding eigentlich immer, nur nicht unbedingt unter größter Last.

Aber Dein Problem klingt merkwürdig, vielleicht auch deshalb so wenig Beteiligung, weil keiner Rat weiss??
 
AW: Umwerfer wirft nicht

Aber Dein Problem klingt merkwürdig, vielleicht auch deshalb so wenig Beteiligung, weil keiner Rat weiss??

Die richtigen Bemerkungen wurden doch schon gemacht. "Normale Tretlast" ist ziemlich heftig. So kann ich auch nicht aufs Grosse schalten. Mit zuviel Spannung zieht es die Kette sofort von den Steighilfen runter.

Allerdings muss ich auch nicht so feinfühlig schalten, als sässe ich auf einem Rad aus Zuckerguss. Es ist halt schwierig zu beurteilen, wie schlecht es bei Quastenflossers RR schaltet.

@Quastenflosser: Vielleicht wäre ein direkter Vergleich mit dem RR eines Kollegen möglich?

Viele Grüsse vom
Kettenschoner
 
AW: Umwerfer wirft nicht

Die richtigen Bemerkungen wurden doch schon gemacht. "Normale Tretlast" ist ziemlich heftig. So kann ich auch nicht aufs Grosse schalten. Mit zuviel Spannung zieht es die Kette sofort von den Steighilfen runter.

Allerdings muss ich auch nicht so feinfühlig schalten, als sässe ich auf einem Rad aus Zuckerguss. Es ist halt schwierig zu beurteilen, wie schlecht es bei Quastenflossers RR schaltet.

@Quastenflosser: Vielleicht wäre ein direkter Vergleich mit dem RR eines Kollegen möglich?

Viele Grüsse vom
Kettenschoner

Aber beschreibt er nicht auch sowas wie:
Setzte ich mich aufs Rad dann gehts nicht mehr?
Allergische Reaktion des Rades!?
 
AW: Umwerfer wirft nicht

Aber beschreibt er nicht auch sowas wie:
Setzte ich mich aufs Rad dann gehts nicht mehr?
Allergische Reaktion des Rades!?
Er hat nicht geschrieben, dass er nur sitzt. Sondern er "fährt" auch noch. Und das bedeutet bei ihm vielleicht auch fleissig kurbeln. Er macht ja schon länger Sport. Nur das RR fahren ist neu für ihn. Wer weiss, was bei ihm "einfaches Treten" bedeutet. :eek: ;)
 
AW: Umwerfer wirft nicht

Auf jeden Fall schon mal Danke für die Antworten. Was ich jetzt weiß ist, dass irgend etwas nicht stimmt. Aus diesem Grund werde ich morgen mal meinen Händler aufsuchen. Das Rad ist ja keine 3 Wochen alt.

Vor dem Kauf war noch ein 105er / Tiagra-Mix am Rad montiert. Ich hatte aber auch ohne Radvorkenntnisse solange gehandelt, bis aus dem 105er / Tiagra - Mix eine Ultegra-Austattung wurde. Klappt ja auch alles bis auf den Umwerfer hervorragend. Vielleicht ist bei der Montage der Ultegra-Schaltung eben etwas nicht ganz hunderprozentig gelungen. Dann muss halt nachgebessert werden.

Viele Grüsse - Quastenflosser.
 
Zurück