• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umstellung bei Campa Vierkant Patronen-Innenlagern in den 90'ern?

Berliner Kreisel

Aktives Mitglied
Registriert
12 März 2013
Beiträge
193
Reaktionspunkte
70
Hallo,
Campagnolo hat ja von 1994 auf 1995, sowohl den Steigungswinkel der Vierkante bei Patronen-Innenlagern, als auch die Vierkantaufnahmen in den Kurbelgarnituren verändert. Das hauseigene Campa Vierkantmaß wurde auf das gängigere europäische Vierkantmaß (ISO 6995) umgestellt. Dies hat in diesem Zeitraum, zumindest so dokumentiert bei Record und Chorus Patronenlagern und den entsprechenden Record und Chorus 2-fach Kurbeln stattgefunden. Die Tretlagerwelle wurde bei diesen beiden Gruppen zudem von 111mm auf 102mm verkürzt. Bei den anderen, unteren Gruppen, welche ihre Kurbeln ebenso wie Record und Chorus als neue, low profile Kurbeln bezeichneten, ist die Tretlagerwelle hingegen 111mm lang geblieben. Die Einführung der "low profile" Kurbeln scheint also nicht generell zu einer Verkürzung der Tretlagerwelle geführt zu haben. Ich stelle mir die Frage, ob die Maßumstellung auf ISO 6995 zeitgleich, oder überhaupt jemals auch bei den unteren Gruppen, sprich Innenlagern (weiterhin mit 111mm Welle) und Kurbeln stattgefunden hat? Oder fand die Umstellung alleinig bei der Record und Chorus Gruppe statt? Und wie schaute das hinsichtlich der ISO Anpassung bei den Pista-Innenlagern (111mm/symmetrisch) aus? Da gab es bis einschließlich 1999/2000 unverändert das alte C-Record Konuslager BB-01RE. Erst 2001 wurde es durch ein Patronenlager zusammen mit einer "neuen" Pista Kurbel abgelöst. Wobei diese rein optisch weiterhin, wie die klassische C-Record Kurbel ausschaut.

Ich frage insbesondere hinsichtlich der Kompatibilität? Kann man etwa das aktuelle Pista Innenlager oder ein Post-1995-Innenlager aus einer der unteren Gruppen (Athena, Centaur, Veloce, Mirage), soweit 111mm lang und symmetrisch für die klassischen C-Record Kurbeln benutzen? Oder passt ein Post-95 Innenlager aus den unteren Gruppen oder ein Pre-95 Innenlager, soweit symmetrisch und 111mm lang in eine aktuelle Pistakurbel?
Wenn die Steigungen zwischen Kurbelaufnahme und Vierkant nicht zusammenpassen kann ja die Kettenlinie nicht mehr stimmen. Im schlimmsten Fall droht gar eine Aufsprengung der Kurbel.

ISO 954 vs. 95.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Unterschiede sind so klein, dass man es wagen kann, eine alte Kurbel auf einen ISO-Vierkant zu ziehen und umgekehrt.

Die gleichen Unterschiede können Wellen verschiedener Hersteller auch aufgrund geringer Fertigungstoleranzen bestehen.

Auch in der Kettenlinie werden die Unterschiede allenfalls im zehntel Millimterbereich liegen.

In der Praxis habe ich deutlich gewagtere "Mixturen" erlebt. Was man vielleicht wirklich nicht tun sollte, ist eine ISO Kurbel auf einen JIS Vierkant mit Gewalt aufpressen.
 
Warum verhalten sich JIS Vierkant-Innenlager und ISO Kurbel denn problematisch zueinander? Zumindest der Steigungswinkel von 2 Grad ist doch bei beiden identisch. Kennt jemand die genauen technischen Spezifikationen vom JIS oder die Kennnummer?
 
Zurück