• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umfrage: Welches Rad fahrt Ihr im Winter?

Cyclocrosser mit Schutzblechen, Nabendynamo und fest installiertem Scheinwerfer. Nehme ich auch für den Arbeitsweg. Und für wirklich winterliche Bedingungen habe ich noch meinen alten Trekker mit Winterreifen.
 

Anzeige

Re: Umfrage: Welches Rad fahrt Ihr im Winter?
Mein Winterfahrrad sieht so aus:
koga.jpg
 
Jetzt mal ohne Smileys, was ist der Grund für diese kurze Standzeit deiner Felgen. In der Sahara(Sand) wohnst ja nicht, sondern im Norden, kommen für mich nur mehr unbefestigte Strassen in Frage.

Zu Unbefestigte Strassen. Österreich 1955-60. unbefestigte Strasse vorm Haus. Alle 14Tage kam der Altölsprühwagen und hat das Altöl auf der staubigen Strasse entsorgt. Immer Staubfrei, aber wenn wir uns mal mit dem Rad abgelegt haben dauerte der Heilungsprozess ca. 3Wochen trotz Zipazol auf der Wunde.
 
Jetzt mal ohne Smileys, was ist der Grund für diese kurze Standzeit deiner Felgen. In der Sahara(Sand) wohnst ja nicht, sondern im Norden, kommen für mich nur mehr unbefestigte Strassen in Frage. ...

Ich fahre auch bei Schnee + Glatteis. Dann vervierfacht sich der Verschleiß.
Bin dann trotzdem recht zügig mit der Winterkarre unterwegs, weil das
mit Spikereifen großen Spaß macht.
Diese Kombi i.V.m. der HS33 ist wohl nicht sehr felgenfreundlich.
Möglicherweise spielt auch der kleinere Raddurchmesser (26 Zoll) eine Rolle.
Deshalb hält die Felge an diesem Rad bei mir nie länger als 8000 km.
Da ich mit Tacho fahre, kann ich die km-Zahl ziemlich sicher sagen.
Der Bremsgriff ist mein Verschleiß-Indikator:
Wenn die Felge fertig ist, gibt es immer so ein schönes "Pumpen" nach außen,
wenn beim Bremsen der Bremsgriff durch das "ausgebeulte" Felgenhorn wieder zurückgedrückt wird.
Dann ist es Zeit, etwas zu tun. :D
Die Speichen lasse ich übrigens drin. Die haben jetzt ca. 50tkm.
Winter sieht bei uns so aus:
winter.jpg
 
Das kommt auf den Anlaß und die Straßenverhältnisse an. Zur Auswahl steht:
Volagi Rennrad (Akkubeleuchtung und Scheibenbremse)
Streetmachine GTe (Nabendynamo und HS33)
Reise-, Winterrad (Conti Winter Contact, Bumm S6, Stahlrahmen komplettiert mit historischen Teilen)
Windcheetah (Liegedreirad mit Trommelbremse, wenn's richtig glatt ist setzten die profillosen Reifen dem Vortireb Grenzen)
 
Ich fahre auch bei Schnee + Glatteis. Dann vervierfacht sich der Verschleiß.
Bin dann trotzdem recht zügig mit der Winterkarre unterwegs, weil das
mit Spikereifen großen Spaß macht.
Diese Kombi i.V.m. der HS33 ist wohl nicht sehr felgenfreundlich.
Möglicherweise spielt auch der kleinere Raddurchmesser (26 Zoll) eine Rolle.
Deshalb hält die Felge an diesem Rad bei mir nie länger als 8000 km.
Da ich mit Tacho fahre, kann ich die km-Zahl ziemlich sicher sagen.
Der Bremsgriff ist mein Verschleiß-Indikator:
Wenn die Felge fertig ist, gibt es immer so ein schönes "Pumpen" nach außen,
wenn beim Bremsen der Bremsgriff durch das "ausgebeulte" Felgenhorn wieder zurückgedrückt wird.
Dann ist es Zeit, etwas zu tun. :D
Die Speichen lasse ich übrigens drin. Die haben jetzt ca. 50tkm.
Winter sieht bei uns so aus:
Anhang anzeigen 128777
und bei uns friert dem Frosch das Wasser im Maul!
108.JPG
 
Im Winter ?
Auch bei Eis und Schnee ?
Das Rad wäre mir zu schade, und hier im Norden wirst Du es dann leider meistens schieben müssen.
Blöde Physik auch ! ;)
bei eis und schnee mtb.
ab 2 grad plus fahr ich damit zur arbeit.
das rad sieht besser aus als es ist.
wiegt fast 10kg und ist überall da, wo es steif sein soll weich und anders rum.
hat nen 4season drauf und wird tatsächlich im winter bewegt.
im sommer übrigens auch machchmal. es darf nämlich immer mit in urlaub.
da bleibt das gute simplon zuhause
lg harry
 
Ich nehme immer das gleiche Rad, aber dazu muss man sagen, dass ich in Köln wohne. Diesen Winter gab es überhaupt keinen Schnee/Eis. Außer dass es kälter ist, gibt
es keinen Unterschied zu den anderen Jahreszeiten. Die Paar mal als Schnee in den letzten Jahren lag, kann ich an einer Hand abzählen.

Ich habe eh nicht zu jeder Unterhose ein anderes Rad wie manche hier.:D
 
Das hier: Van Nicholas Ventus mit uralter 9-fach-Ultegra. Mit Schutzblechen und Akkulampen, ohne die Lenkertasche, Ständer und Hänger (wie man auf dem Bild erahnen kann). Ich stelle das Rad einfach vollgeschlammt zum Trocknen in den Keller. Vor der nächsten Ausfahrt wird mal die Kette abgewischt und geölt, manchmal kommt etwas WD40 ans Schaltwerk. Wenn mir der Dreck zu arg wird, wird das Rad mal mit nem trocknen Lappen "abgestaubt". Sehr pflegeleicht und schön zu fahren:)
Ventus6.JPG
 
Mein inzwischen zum Drittrennrad degradiertes, aber immer noch am häufigsten bewegtes CUBE. Im Winter dann auch mal mit Schutzblechen ;)

 
Zurück