• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

  • Ersteller Ersteller Col1n
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Das sind die Antworten auf die man gewartet hat...:mad:

Versteh ich nicht, was Dich daran ärgert.
Ein RR mit MTB Übersetzung willst Du ja offenbar schon. Was liegt also näher als gleich ein MTB zu nehmen für diese speziellen Anforderungen.

Aber ich lass es jetzt, weil wir scheinen so und so nicht der gleichen Denkrichtung anzugehören.
Bei mir gehört das aus dem Sattel gehen zum Berfahren eindeutig dazu. Mal um langsam mit Power zu treten, mal um maximale Steigungen mit dem leichtesten Gang zu nehmen, mal nur um andere Muskelbereiche und das Gesäß zu entlasten.
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Versteh ich nicht, was Dich daran ärgert.
Ein RR mit MTB Übersetzung willst Du ja offenbar schon. Was liegt also näher als gleich ein MTB zu nehmen für diese speziellen Anforderungen.

Aber ich lass es jetzt, weil wir scheinen so und so nicht der gleichen Denkrichtung anzugehören.
Bei mir gehört das aus dem Sattel gehen zum Berfahren eindeutig dazu. Mal um langsam mit Power zu treten, mal um maximale Steigungen mit dem leichtesten Gang zu nehmen, mal nur um andere Muskelbereiche und das Gesäß zu entlasten.

Ich finde nicht dass 3-fach Übersetzung beim RR gleichbedeutend mit einem MTB ist.
Daher stimme ich dem mit der unterschiedlichen Denkrichtung zu ;)
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Das wäre dann auch die Steigleistung eines Wanderers. :rolleyes:

Mann, drück Dich mal so aus, dass man mitkommt :rolleyes:

Es geht doch nicht darum, ob man schneller oder langsamer als sonstwer ist, sondern lediglich darum, dass es ein Schmarrn ist, sein Rad so zu modifizieren, dass man nur noch riesige Sprünge in der Übersetzung hat und dann dafür steilste Rampen bequem hochjuckeln kann.
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Hallo zusammen.

Die Ausgangslage ist eine 105er Gruppe, KK 50-34, SRAM 32-11 Kassette.

:o

Hi,

mal interessehalber, auch wenn´s ein wenig off-topic ist:

Lässt sich eine 32-er Kassette mit einem 105-er Schaltwerk einwandfrei schalten? M.W. ist bei 105-er/Ultegra-schaltungen bei max. 28 Zähnen Schluss, für alles andere bis 32 bräuchte man dann ein SRAM-APEX/RIVAL-Schaltwerk (die sich wiederum nicht mit Shimano-STI´s schalten lassen).
Also, wie klappt das denn bisher bei Dir? Würde mich echt mal interessieren, da für mich eben bei 32-Bergkassette bisher nur ein Wechsel auf SRAM in Frage gekommen wäre.

Gruß
Lemmy
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach


Gähn... Macht doch was Ihr wollt...Wenn mein Ziel ist, sowas bequem hochzustrampeln, kann ich mir gleich ein E-Bike oder ein Moped kaufen. Das führt den sportlichen Gedanken des RR-Fahrens ad absurdum :ka:

Hi,

mal interessehalber, auch wenn´s ein wenig off-topic ist:

Lässt sich eine 32-er Kassette mit einem 105-er Schaltwerk einwandfrei schalten? M.W. ist bei 105-er/Ultegra-schaltungen bei max. 28 Zähnen Schluss, für alles andere bis 32 bräuchte man dann ein SRAM-APEX/RIVAL-Schaltwerk (die sich wiederum nicht mit Shimano-STI´s schalten lassen).
Also, wie klappt das denn bisher bei Dir? Würde mich echt mal interessieren, da für mich eben bei 32-Bergkassette bisher nur ein Wechsel auf SRAM in Frage gekommen wäre.

Gruß
Lemmy

Normalerweise gehen 30 Zähne problemlos, das hängt aber vom Rahmen (Schaltauge) ab. Ich würde, bevor ich anfange, teure Teile zu kaufen, einfach mal ne entsprechende Kassette montieren und ausprobieren, ob das klappt (Antrieb und Freilauf vorher säubern, dann kannste die auch zurückschicken). Die B-Schraube wird sicher ganz rein müssen, u. U. kann man da sogar ne längere einbauen.
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Gähn... Macht doch was Ihr wollt...

Schön wärs, aber leider kommen immer irgendwelche Leute die glauben, ihre beschränkte Sichtweise anderen aufdrängen zu müssen.

Wenn mein Ziel ist, sowas bequem hochzustrampeln, kann ich mir gleich ein E-Bike oder ein Moped kaufen. Das führt den sportlichen Gedanken des RR-Fahrens ad absurdum :ka:

Nur gut, dass "dein" Ziel andere soviel interessiert wie ein Sack Reis in China.
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Hier steht aber nix von meinem Ziel, Schlauberger. Allenfalls vom Gegenteil davon.

Ich gebe nur zu bedenken, dass man das Übersetzungsspektrum, das man (auch in den Alpen) die meiste Zeit fährt, dadurch u. U. stark beeinträchtigt. Und das wegen ein paar Ausnahmesträßchen. Das brauch ich Dir als Übersetzungs-Guru aber nicht sagen, ne? Es ist der Sinn des Forums, denke ich, dass man Leuten, die ne Lösung suchen, hilft, ihr Problem zu lösen (haben etliche gemacht), aber auch mal nen Einwand bringt (haben etliche andere gemacht), wenn die Aktion auch (je nach fahrerischem Geschmack) deutliche Nachteile bringen kann.
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach


ja, ist es! Jedenfalls wenn die Hausrunde nicht von Ovaro nach Sutrio und direkt oder via Panoramica zurück ist, oder eine Handvoll ähnlicher Strecken.

Betrachten wir die Sache realistisch: Wieviel % der Jahres-km werden auf Steigungen >10% gefahren ? wieviel >15%? wieviel >20% ?
Warum Nachteile auf 95% aller Strecken hinnehmen und das Rad für 1% der Strecken optimieren ?

Die Spezial-Straßen-MTB-Lösung gefällt mir sehr gut. Da können auch Scheibenbremsen dran, und ein Schnellspanner an die Stützenklemmung - denn wo es so rauf geht, da gehts meist auch so runter :D
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

ja, ist es! Jedenfalls wenn die Hausrunde nicht von Ovaro nach Sutrio und direkt oder via Panoramica zurück ist, oder eine Handvoll ähnlicher Strecken.

Betrachten wir die Sache realistisch: Wieviel % der Jahres-km werden auf Steigungen >10% gefahren ? wieviel >15%? wieviel >20% ?
Warum Nachteile auf 95% aller Strecken hinnehmen und das Rad für 1% der Strecken optimieren ?

Die Spezial-Straßen-MTB-Lösung gefällt mir sehr gut. Da können auch Scheibenbremsen dran, und ein Schnellspanner an die Stützenklemmung - denn wo es so rauf geht, da gehts meist auch so runter :D

Scorpio, Du bist mein Held :D
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

ja, ist es! Jedenfalls wenn die Hausrunde nicht von Ovaro nach Sutrio und direkt oder via Panoramica zurück ist, oder eine Handvoll ähnlicher Strecken.

Das mag für dich stimmen. Andere Fahrer haben ggf. einen anderen Trainingsstand und ein anderes Gewicht.

Betrachten wir die Sache realistisch: Wieviel % der Jahres-km werden auf Steigungen >10% gefahren ? wieviel >15%? wieviel >20% ?
Warum Nachteile auf 95% aller Strecken hinnehmen und das Rad für 1% der Strecken optimieren ?

Wer sagt, denn dass man eine solche Übersetzung erst bei >10, 15 oder 20 % braucht, resp. möchte?
Zudem kann jeder für sich selbst entscheiden, welche Kompromisse er eingehen kann und möchte und welche nicht. Eine fein gestufte Lösung bringt nicht viel, wenn man 10 % der Strecken damit nicht sinnvoll befahren kann.
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Hallo whitewater

Das klingt doch interessant.
Bin immer noch am googeln nach Infos und momentan liegt bei mir eine Lösung 48-36-26 weit vorne. Das klingt schon mal fast so wie deine Lösung.

Hast du auch von 2-fach umgerüstet? Ist meine Idee technisch machbar? Benötigte Komponenten? Kostenschätzung?
Nein, ich hab von einer normalen (Rennrad) 3fach umgerüstet. Brauchte also nur Kurbel/Blätter und Lager.
Lass Dir keinen Knopf an die Backe labern, die Helden, die hier mit 42/23 auch 17% Steigungen regelmässig nehmen poppen bei jeder Frage in der Richtung auf.
Mir gings darum, daß ich im Urlaub mit Gepäck und 6 Fahrtagen pro Woche einfach keine Böcke darauf habe, mich komplett plattzufahren. Da reichen dann nämlich schon mehrere relativ kurze und gar nicht so steile Hänge.
Als ansonsten Flachland-verweichlichtem Genussradler sind die Beine halt nach 5-10 100-150m Hügelchen sauer, wenn die mit Druck hochgeprügelt werden müssen. Und wenn der nächste Ruhetag noch 4 Tage hin ist, willst Du schon halbwegs in dem Bereich bleiben, der über Nacht regeneriert.
Das ging mit 50/39/30 und einer 11-32-Kassette, aber die kleinere Kurbel mit einer 12-27er Kassette geht ähnlich weit runter ist aber erheblich feiner gestuft. Mir ist beim Reiserad eine 50/11er Übersetzung ähnlich nützlich wie ein Pickel am Ar..., also warum mitschleppen.

Insofern ist für meine Rennrad-Strecken ein solcher Umbau kompletter Schwachsinn, aber ich akzeptiere erstmal, daß es auch andere Rennradreviere gibt, als am Deich längs :D
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Hat denn der gute Col1n eigentlich gefragt was das werte Forum von seiner Wunschübersetzung hält? Ich erlaube mir für ihn zu antworten: NEIN
Aber auf nichtgestellte Fragen kriegt man ja immer die meisten Antworten, nicht nur in Foren.
@Col1n:
Die technischen Möglichkeiten wurden schon alle vorgestellt und auch ich glaube, das eine 3-fach Kurbel mit 26er Blatt und einer Kassette (Ritzelrechner) Deiner Wahl die beste Lösung für dein Problem sind.
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Mann, drück Dich mal so aus, dass man mitkommt :rolleyes:
5% Steigung mit einer Geschwindigkeit von 10km/h macht eine Steigleistung von 499m/h. Einem Übersetzungsguru sollte es eigentlich auch ohne Taschenrechner auffallen, dass das von 980m/h ziemlich weit entfernt ist.

Ich wollte dir nur zeigen, wie absurd deine Aussage mit den schnelleren Wanderern ist. Aber Diskussionen über Steigungsprozente kann man sich hier im Forum eigentlich sparen.
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

5% Steigung mit einer Geschwindigkeit von 10km/h macht eine Steigleistung von 499m/h. Einem Übersetzungsguru sollte es eigentlich auch ohne Taschenrechner auffallen, dass das von 980m/h ziemlich weit entfernt ist.

Ich wollte dir nur zeigen, wie absurd deine Aussage mit den schnelleren Wanderern ist. Aber Diskussionen über Steigungsprozente kann man sich hier im Forum eigentlich sparen.

Das ist ja auch nicht wörtlich gemeint, Du Held! :eyes::heul:
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Hi,

mal interessehalber, auch wenn´s ein wenig off-topic ist:

Lässt sich eine 32-er Kassette mit einem 105-er Schaltwerk einwandfrei schalten? M.W. ist bei 105-er/Ultegra-schaltungen bei max. 28 Zähnen Schluss, für alles andere bis 32 bräuchte man dann ein SRAM-APEX/RIVAL-Schaltwerk (die sich wiederum nicht mit Shimano-STI´s schalten lassen).
Also, wie klappt das denn bisher bei Dir? Würde mich echt mal interessieren, da für mich eben bei 32-Bergkassette bisher nur ein Wechsel auf SRAM in Frage gekommen wäre.

Gruß
Lemmy


Hallo Lemmy
Ich kann nicht klagen, die Schaltung klappt derzeit wunderbar und fehlerfrei. Beider 32-11 handelt es sich um eine SRAM-Kassette.
Gruss
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Hat denn der gute Col1n eigentlich gefragt was das werte Forum von seiner Wunschübersetzung hält? Ich erlaube mir für ihn zu antworten: NEIN
Aber auf nichtgestellte Fragen kriegt man ja immer die meisten Antworten, nicht nur in Foren.
@Col1n:
Die technischen Möglichkeiten wurden schon alle vorgestellt und auch ich glaube, das eine 3-fach Kurbel mit 26er Blatt und einer Kassette (Ritzelrechner) Deiner Wahl die beste Lösung für dein Problem sind.

Hallo gangkal
Nein, das hat der werte Col1n sicherlich nicht gefragt, denn siehe Ausgangsfrage...da ging es um was ganz anderes. Er wollte weder eine Beurteilung des Ist-Zustandes (sonst hätte er ja genau das gefragt) noch andere Beurteilungen über das Warum und Wieso. Siehe nochmal die Frage: GENAU DAS und NICHTS ANDERES wollte er wissen;)

Mich interessiert nicht, wer wo und wie oft seine Heldensteigungen mit welcher Übersetzung fährt. Wiege ich genauso viel wie du? Fahre ich genauso viel wie du? Ist mein RR gleich mit deinem? Wohnst du in den Alpen? Und und und.
Sorry, aber Thread wurde nicht eröffnet, um Äpfel mit Birnen-Vergleiche auszudiskutieren. Warum ich etwas benötige und ein anderer nicht, muss doch für den anderen auch akzeptabel sein ohne blöden Kommentar dazu:cool:

Wir haben doch allesamt nicht die gleichen Parameter am Start. Ich kann hinzufügen, dass mich eine feine Abstufung der Gänge einen feuchten K...
interessiert, ich will einfach normale bis inclusive steile Pässe bezwingen und die nötige Technik dazu zur Verfügung haben, die mir beim Treten meine Knie nicht kaputt macht. Ich will auch kein MTB und kein Moped. Warum also diese blöden Angebote????:mad:

Seit ich mit dem RR unterwegs bin, hat die Kette das grosse Blatt vorne noch nicht gesehen!! Mich interessiert kein Flachfahren!! Ich fahre mit dem Auto zum Fusse meiner Herausforderung und dann gehts nach Einfahren los. Mann gegen Berg. Schwein gegen Schweinehund. Wenns einer nicht versteht, ok, dann lass es doch.

So, musste mal gesagt werden.
Alle, die sinnvolle (zur Frage) Antworten gegeben haben, ein sportliches Dankeschön.

Nix für ungut;)
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

..................
Seit ich mit dem RR unterwegs bin, hat die Kette das grosse Blatt vorne noch nicht gesehen!! Mich interessiert kein Flachfahren!! Ich fahre mit dem Auto zum Fusse meiner Herausforderung und dann gehts nach Einfahren los. Mann gegen Berg. Schwein gegen Schweinehund. Wenns einer nicht versteht, ok, dann lass es doch.

So, musste mal gesagt werden.
Alle, die sinnvolle (zur Frage) Antworten gegeben haben, ein sportliches Dankeschön.

Nix für ungut;)

Wozu um alles in der Welt hast du denn ein Rennrad gekauft ? :confused:
Mit dem Auto zum Berg und mit dem Rad hoch - genau das ist doch die Domäne eines MTB ! Dieses belästigt dich auch nicht mit einem so großen großen Kettenblatt :rolleyes:
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Wozu um alles in der Welt hast du denn ein Rennrad gekauft ? :confused:
Mit dem Auto zum Berg und mit dem Rad hoch - genau das ist doch die Domäne eines MTB ! Dieses belästigt dich auch nicht mit einem so großen großen Kettenblatt :rolleyes:
Blödsinn! Ein MTB is nix für geteerte Wege, was willst du da mit Stollenreifen und Federung. Ein MTB gehört in den Dreck.
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Hallo gangkal
Wir haben doch allesamt nicht die gleichen Parameter am Start. Ich kann hinzufügen, dass mich eine feine Abstufung der Gänge einen feuchten K...
interessiert, ich will einfach normale bis inclusive steile Pässe bezwingen und die nötige Technik dazu zur Verfügung haben, die mir beim Treten meine Knie nicht kaputt macht. Ich will auch kein MTB und kein Moped. Warum also diese blöden Angebote????:mad:

Seit ich mit dem RR unterwegs bin, hat die Kette das grosse Blatt vorne noch nicht gesehen!! Mich interessiert kein Flachfahren!! Ich fahre mit dem Auto zum Fusse meiner Herausforderung und dann gehts nach Einfahren los. Mann gegen Berg. Schwein gegen Schweinehund. Wenns einer nicht versteht, ok, dann lass es doch.


Nix für ungut;)

Ich misch mich jetzt noch mal ein.
Du wohnst also gar nicht in den Alpen, sondern fahrst mit dem Auto zum Berg, das ist schon sehr, sehr eigenartig. Fahr Dich doch auf dem Weg dorthin ein!
Ich glaub, Du bist gar noch nicht richtige Berge gefahren, sonst wüsstest Du, dass, wenn es wirklich steil ist, ein Unterschied von 4 Zähnen hinten brutal scheisse ist, wenn Du vom Rettungsanker zurück in die normale RR-Welt willst.

Ich maße mir nicht an, zu wissen, was Dein Körper, Dein Gewicht, Deine Knie oder sonstwas wollen oder können. Aber eben eine nicht feine Abstufung ist am Berg das Problem für die Knie.

Mein Emfehlung, wenn es kein MTB sein darf: Schwimmen :bier:
 
Zurück