• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

  • Ersteller Ersteller Col1n
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Ich misch mich jetzt noch mal ein.
Du wohnst also gar nicht in den Alpen, sondern fahrst mit dem Auto zum Berg, das ist schon sehr, sehr eigenartig. Fahr Dich doch auf dem Weg dorthin ein!
Ich glaub, Du bist gar noch nicht richtige Berge gefahren, sonst wüsstest Du, dass, wenn es wirklich steil ist, ein Unterschied von 4 Zähnen hinten brutal scheisse ist, wenn Du vom Rettungsanker zurück in die normale RR-Welt willst.

Ich maße mir nicht an, zu wissen, was Dein Körper, Dein Gewicht, Deine Knie oder sonstwas wollen oder können. Aber eben eine nicht feine Abstufung ist am Berg das Problem für die Knie.

Mein Emfehlung, wenn es kein MTB sein darf: Schwimmen :bier:

DOCH DOCH DOCH ich wohne in den Alpen!!
Mit verlaub ich bin mir da ganz sicher, aber kennst DU die Alpen überhaupt? Meinst du es hat dort wo man geht und steht nur Steigungen?Meinst du ich will immer nur die gleiche Steigung hochfahren?
Darf ich nicht mit dem Auto 50km quer durchs Land fahren um dann dort eine Herausforderung anzugehen??

Lass doch den Unsinn zu behaupten, ich sei noch nie steile Berge gefahren, wird mir dann zu blöd wenn wir auf haltlose Unterstellungen umsteigen. Ich wollte eigentlich hier mal irgendwas wissen. Aber das ist längst in den Unsinn angedriftet hier.:confused:

Dass ich nicht die optimale Übersetzung drauf habe, weiss ich mittlerweile selber, daher kam ich auf die Idee mir hier Rat zu holen. War wohl keine so gute Idee, wenn ich mir deinen Kommentar so durchlese. :cool:
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

DOCH DOCH DOCH ich wohne in den Alpen!!
Mit verlaub ich bin mir da ganz sicher, aber kennst DU die Alpen überhaupt? Meinst du es hat dort wo man geht und steht nur Steigungen?Meinst du ich will immer nur die gleiche Steigung hochfahren?
Darf ich nicht mit dem Auto 50km quer durchs Land fahren um dann dort eine Herausforderung anzugehen??

Lass doch den Unsinn zu behaupten, ich sei noch nie steile Berge gefahren, wird mir dann zu blöd wenn wir auf haltlose Unterstellungen umsteigen. Ich wollte eigentlich hier mal irgendwas wissen. Aber das ist längst in den Unsinn angedriftet hier.:confused:

Dass ich nicht die optimale Übersetzung drauf habe, weiss ich mittlerweile selber, daher kam ich auf die Idee mir hier Rat zu holen. War wohl keine so gute Idee, wenn ich mir deinen Kommentar so durchlese. :cool:

Kommt schon irgendwie trollig rüber jetzt, Dein Statement?
Wenn Du kapputte Knie hast, warum fahrst Du dann solche Berge?
Sind nicht 50 km zu den Bergen, die richtige Distanz zum Einfahren?
Ich kenn mich echt nicht mehr aus bei Dir, also schieb nicht die Schuld auf die anderen, die versuchen, die Dinge aus Ihrer Sicht zu sehen.

Du wolltest ausgehend von hinten 11-32 und vorne 50/34, wissen wie Du einen Rettungsring vorne installieren kannst.

Dabei hast Du vergessen, dass Du schon hinten einen hast. Ein Rettungsring für den Rettungsring, macht das wirklich Sinn?

Das Radl irgenwohin karren, um eine Herausforderung zu suchen, und dann der Übersetzung die Schuld geben, ist das nicht sehr billig?
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Kommt schon irgendwie trollig rüber jetzt, Dein Statement?
Wenn Du kapputte Knie hast, warum fahrst Du dann solche Berge?
Sind nicht 50 km zu den Bergen, die richtige Distanz zum Einfahren?
Ich kenn mich echt nicht mehr aus bei Dir, also schieb nicht die Schuld auf die anderen, die versuchen, die Dinge aus Ihrer Sicht zu sehen.

Du wolltest ausgehend von hinten 11-32 und vorne 50/34, wissen wie Du einen Rettungsring vorne installieren kannst.

Dabei hast Du vergessen, dass Du schon hinten einen hast. Ein Rettungsring für den Rettungsring, macht das wirklich Sinn?

Das Radl irgenwohin karren, um eine Herausforderung zu suchen, und dann der Übersetzung die Schuld geben, ist das nicht sehr billig?


Sorry, aber wir haben offensichtlich überhaupt nicht die gleiche Wellenlänge, respektive willst oder siehst du nicht was ich meine.

Wo steht dasss ich kaputte Knie habe?????
-> ich sagte: ich will mir meine knie nicht kaputt machen!!
Wer sagt, dass 50km die richtige Distanz zum Einfahren sind?
-> Du? Können das andere Leute anders sehen?
Wer schiebt die Schuld auf andere?
-> ich nicht, ich bat lediglich irgendwie beim Thema zu bleiben->aber vergebens
Klar kannst du sagen, dass ich hinten einen Rettungsring habe
->ich sage aber er genügt mir nicht und bat um Erweiterungsvorschläge
Das Rad irgendwo hin karren, kann doch jeder wie er will
-> warum akzeptierst du keine anderer Leute Ansichten, Meinungen, Verrücktheiten, Heransgehensweisen, etc?
Auf das billig gehe ich nicht mehr ein...:mad:
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Blödsinn! Ein MTB is nix für geteerte Wege, was willst du da mit Stollenreifen und Federung. Ein MTB gehört in den Dreck.

schon mal was von Slicks und Lockout gehört ?:confused:
Ausserdem will Kollege @Col1n sowieso direttissima fahren, sonst ists ihm zu flach ;)
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

schon mal was von Slicks und Lockout gehört ?:confused:
Klar, aber warum soll er sich ein MTB kaufen um es für Straße umzurüsten, er hat doch ein Straßenrad. Er braucht nur eine passende Übersetzung montieren. Beim Giro haben sich die pros ja auch keine MTB für die steilsten Berge genommen, sondern Pizzatellerkassetten montiert. Und wo ein Contador 36/32 braucht, brauch ich (und die meisten hier) in jedem Fall ne Untersetzung.

Ausserdem will Kollege @Col1n sowieso direttissima fahren, sonst ists ihm zu flach ;)
Das wird auch mit dem MTB schwer.
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

weil so ein MTB bessere Bremsen hat und eine gute Federgabel bei Abfahrten auf schlechtem Asphalt gute Dienste leistet. Denn wo Conti 36/32 bevorzugt (und nicht etwa zum Überleben braucht), da ist die Straße selten so neu asphaltiert wie am Zoncolan. Unser Held muß ja zurück runter zum Auto.

von den Plänen des TE wissen wir eigentlich nur, dass es sausteil sein soll und mit autogeeigneter Zufahrt. Ursprünglich solltens Alpenpässe sein, die sind ihm jetzt zu flach.:eek:
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Hallo Scorpio.

Bitte aufmerksam lesen. Der TE sagte, es kann mal sausteil werden (nicht es muss) und dann soll eine passende Übersetzung vorhanden sein, die einem ein wenig "unter die Arme greift", knieschonend ist und für Amateursportler mit weniger als 1000km/Jahr machbar.
Der TE verriet, dass er (da in der unmittelbaren Umgebung alles abgegrast) auch Touren weit weg in Angriff nimmt und dazu eben mit dem Auto hinchauffiert. Würde er nämlich über zig Hügel und Berge schon anfahren, dann käme er dort wo er hin und rauf will niemals mehr rauf. Das muss wenn, dann ausgeruht der Fall sein.
Alpenpässe sind dem TE auch nicht zu flach, doch sind die "klassischen" Alpenpässe allesamt nicht die steilsten Anstiege in den Alpen. Das sind nämlich die unzähligen Stichstrassen, die es hier gibt, abseits (aber wohltuend ruhig) von den Hauptverkehsstrassen und dem motorisierten Verkehr. Diese kleinen Alpensträsschen bringen oft brutale Stücke von 15 -23% an den Tag, wo du als Amateur ruckzuck an deine Grenzen kommst.
Nicht unbedingt lang aber halt in der Auffahrt enthalten, und wer steigt schon gerne ab und schiebt? ;)
Zu alldem soll wie gesagt eine passende Übersetzung vorhanden sein. Und daher die Frage, was ein Umbau von 2-fach auf 3-fach denn so kostet, welche Teile ausgetauscht werden müssen, etc.
Im Prinzip ist das Thema ausgelutscht, ich habe ein paar brauchabre Antworten erhalten (danke dafür:), doch muss ich mich mittlerweile ständig erklären, warum ich denn dies so und dies so mache?
Von Moped und MTB kaufen, bis hin zu, dass 50km quer durch die Alpen!! doch ein perfektes Warm-Up sind. Klar für die Profis schon...
Also sind wir längst in den Unsinn abgedriftet, leider ist das ursprüngliche Thema längst nicht mehr der Inhalt der ganzen sinnlosen Antworten...:(
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Hallo Col1n

lass dich von der ganzen Helden-Diskussion nicht beeindrucken, nimm einfach die guten Tipps mit, die du hier bekommst, so habe ich das auch gemacht.

Am Ende habe ich mir dann mein eigenes Ding gebaut:



Dank Einzelritzeln (bzw. 2 LRS) kann ich 2 Versionen variieren, die sich aber nur gering unterscheiden:

Universell und sehr fein abgestuft in der Ebene, 555%:
22-36-48 auf 11-12-13-14-15-16-18-20-23-28

Etwas feiner abgestuft am Berg (Schwarzwald), 536%:
22-36-48 auf 11-12-13-14-15-17-19-21-24-27

Meiner Meinung nach ist das die Schaltung, die alles kann:

- Vor allem hat sie keine grobe MTB-Abtsufung sondern eine feine Abstufung wie man sie sich am RR nur wünschen kann
- und dennoch sowohl kleine Gänge als auch große Gänge: 48:11 ist wie 52:12 am RR, und 22:28 ist fast wie 24:32 am MTB
- und die Blätter haben eine breite Überschneidung,
- wobei das mittlere Blatt mit bis zu 38 km/h bei TF90 gut in der Ebene tauglich ist, also kein dauernder Wechsel wie bei Kompaktlösungen

Was will man mehr?

Ich bin auch der Meinung, man sollte im Gebirge so langsam fahren können wie man will, solange man dabei noch schneller ist als wenn man absteigt. In Zahlen bedeutet das, wenn die TF auf 60 runter geht sollten das nicht mehr als 6...7 km/h sein. Mit einer gesunden TF85 liegt man dann bei 8...9 km/h.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass mir die Kosten nicht so wichtig waren.

Die Schaltung ist komplett DA 78xx, die Kassette ist Marchisio, und die Kurbel halt eine MTB Carbon Kurbel, ich glaube um die 600g oder so, paßt aber farblich an mein Rad, (das ist sowieso kein Eisdielenshowobjekt). Es gibt aber auch schöne 3fach-Kompaktkurbeln fürs RR, siehe sugino.

Natürlich muss man bei so einem Eigenbau die Kettenlinie und die Spezifikationen von Umwerfer und Schaltwerk usw. beachten, also nicht einfach irgendwas zusammenschrauben.
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Na gugg, es gibt doch noch mehr Leute, die "Mountainbike"-Kurbeln an den Renner schrauben:D
Noch ein kleines Update zu meiner Sugino XD2 Lösung mit 46/34/26 auf 12/27
-Das Tretlager wird noch gegen ein 103mm ausgetauscht, damit ich von Q-Faktor wieder etwas runterkomme. Das ist aber nur nach genauer Prüfung zu empfehlen, mein Crosscheck hat ein dünneres (Stahl-)Sattelrohr, als fast alle Alurahmen, da ist Platz für den Umwerfer. Auch daß die Kettenstreben hier nicht im Weg sind ist absolut nicht selbstverständlich.
-erster Fahreindruck: Klasse, ich hab mein relativ feines Flachlandgetriebe (ja, genau mit den Zähnen, nur ohne kleinstes Blatt werd ich auch nächste Woche meinen ersten Tri fahren), und zusätzlich noch mal ein echtes Bergblatt. (klar könnte das auch noch bis 22 runter kleiner, so ist halt der Anschluss recht sympathisch). Das ist mir schon an ein paar kurzen steilen Steigungen an der Ruhr mit "Arbeitstasche" hilfreich. Aber, im Gegensatz zur erweiterten Heldenkurbel (50/40/30) auf MTB-Kassette, schalte ich weniger oft runter, sondern bin motivierter, auch kurze heftigere Steigungen mal schneller hochzufahren (nicht mit mehr Druck, sondern mehr Geschwindigkeit). Nach dem Urlaub gibts dann noch ein Update. Dafür wars ja eigentlich gedacht.
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Na gugg, es gibt doch noch mehr Leute, die "Mountainbike"-Kurbeln an den Renner schrauben:D
Yes. :cool:

Nachdem ich vorher alle (un-)möglichen anderen, "einfacheren" Lösungen durch hatte - mit XT-Schaltwerk, MTB-Cassette usw. kam ich letztlich zu dem Schluss, dass MTB-Kurbel und RR-Kassette die beste Option fürs Gebirge sind (zumindest für etwas gewichtigere Persönlichkeiten :rolleyes: ).


Noch ein kleines Update zu meiner Sugino XD2 Lösung mit 46/34/26 auf 12/27
Ich schätze mal, dass du da in der Ebene das 46er fährst, oder?
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Das fahr ich wenns passt :D Mit genug Rückenwind oder Hormonüberschuss auch bergauf :D
Tendenziell bleib ich aber relativ lang auf dem 34er (auch auf dem Renner) um im feingestuften Bereich der Kassette zu bleiben. Ist mir schon öfter so gegangen, daß ich meinte aufs grosse zu gehen, dann aber, weshalb auch immer(Gegenwind, leichte Steigung, Heimweg), im Bereich 21/19/17 rumgegurkt bin. Dann wars meist angenehmer wieder runterzugehen und halt 34/13-17 zu fahren.
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Muss mich für einige Postings, die unter (erheblichen) Alkoholeinfluss entstanden sind, entschuldigen.
Zur Sache will ich nichts beitragen, ausser, dass ich das Stichstraßenfahren für gefährlicher halte als das Alpenpassstraßen fahren. Welcher Anwohner, der mit dem Auto rücklings aus der Hauseinfahrt herausschiebt rechnet schon mit einen Rennradler, der vorher 6 kmh bergauf fährt, um dann mit der vielfachen Geschwindigkeit herunterkommt. Wohltuend ruhig kann auch ein Trugschluß bezüglich Sicherheit sein.
 
Zurück