• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

  • Ersteller Ersteller Col1n
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Mach aus Deinem RR keine komische Chimäre. Es gibt einfach Wege, die sind nicht dafür gemacht, mit dem RR befahren zu werden, es sei denn, man will es sich richtig dreckig geben. Und das lass dann denen, die eben die Zeit haben, 10000 km im Jahr zu fahren und nicht 26-36 brauchen, um da hochzueiern. Deine Übersetzung ist gut für jeden Alpenpass, und 3 Pässe zu fahren macht sicher mehr Eindruck, als jemandem zu erzählen, Du bist 500 m ne 23% Stich hochgegurkt, den jeder Wanderer zu Fuß schneller bewältigt.
Schließlich kaufst Du Dir auch keinen Porsche, um an nem offroad-trial teilzunehmen, genauso wie man seinen Unimog nicht über die Nordschleife jagt ;)

damit ist alles gesagt


oder ein mtb mit slik bereifung nehmen
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

sorry, hab nicht richtig gelesen! ber der Übersetzung ist der TO schon!?
Trotzdem die Frage 50-34 mit 11-34 (z.B. Shimano XT) wäre ein Shimano 105 mit langem Käfig (Kapazität 39 Zähne) ausreichend und würde funktionieren, oder?
Ich bin Momentan auf 50-34 mit 12-27 mit kurzem Käfig. Ist mir wenns richtig steil wird noch etwas zu dick. Bräucht ich also XT 10-fach Kassette Shimano 105 langer Käfig, ev. Kette und wäre bei um die 120€.
Gruß
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

sorry, hab nicht richtig gelesen! ber der Übersetzung ist der TO schon!?
Trotzdem die Frage 50-34 mit 11-34 (z.B. Shimano XT) wäre ein Shimano 105 mit langem Käfig (Kapazität 39 Zähne) ausreichend und würde funktionieren, oder?
Ich bin Momentan auf 50-34 mit 12-27 mit kurzem Käfig. Ist mir wenns richtig steil wird noch etwas zu dick. Bräucht ich also XT 10-fach Kassette Shimano 105 langer Käfig, ev. Kette und wäre bei um die 120€.
Gruß

Ein Shimano RR-SW schafft i.d.R. keine 34z. du solltest dafür ein Shimano MTB-SW für 9Fach nehmen, das funzt mit 10Fach Kassette und STI
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Hat einer bei 50-34 hinten eine 11-36er montiert?

Merkt man den Unterschied von 4 Zähnen zu einer 11-32 deutlich?
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

4 Zähne mehr, der gleiche Sprung wie von 28 auf 32. In Prozenten eben etwas weniger.
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

48-36-22 ist irgendein Selbstbaubastel aus Touring-3fach mit kleinem Kettenblatt aus MTB-3fach. Diese Kurbeln haben eine andere Kettenlinie als RR-3fach. Würde ich bereits aus diesem Grund nicht empfehlen.
Das muss nicht sein.
Habe mir gerade ans Reiserad eine Sugino XD2 dreifach mit 46/34/26 geschraubt, die hat einen etwas höheren Q-Faktor als die zweifach, die Kettenlinie liegt bei denselben 45mm (mit 110er Achse) wie bei einer 5503. Es sieht so aus, als ob sogar noch 3,5mm weniger drinwären (103er Achse)
Ist mit TA-Blättern auch ein richtiger Augenschmaus:D Kannst ja mal bei radplandelta bayern nachfragen.
Wenn nicht unbedingt 52/11er Gänge nötig sind (in den Alpen gehts ja auch schwer abwärts :D) halte ich sowas mit einer 12/27 für die sinnvollere Lösung (sonst hätt ichs ja auch nicht gemacht;))
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Hallo whitewater

Das klingt doch interessant.
Bin immer noch am googeln nach Infos und momentan liegt bei mir eine Lösung 48-36-26 weit vorne. Das klingt schon mal fast so wie deine Lösung.

Hast du auch von 2-fach umgerüstet? Ist meine Idee technisch machbar? Benötigte Komponenten? Kostenschätzung?
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Dann sind wir wieder bei dem Thema: "Lass alles wie es ist und trainier mehr".
Ok, der Ansatz ist nicht verkehrt, aber nicht jeder hat die Zeit dazu...
Sich hochdrücken, geht vielleicht sogar auch irgendwie auf der allerletzten Rille, jedoch incl. dass einem die Knie wegfliegen.
Es muss doch eine sinnvolle Möglichkeit geben, dass einem das Material sprich Übersetzung entgegenkommt...

Mir stellt sich beim Durchlesen des threads auch eine ganz andere, einfache Frage:
Sitzt Du richtig?
An der Übersetzung kann es IMHO nicht wirklich liegen, wenn Du schon kompaktkurbelst.

Gruß, Bia
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Daran sollte es wirklich nicht liegen.;)
Wenn man ab 17% Probleme am Berg bekommt (was für einen Amateur-Sportler) ja nicht soooo ungewöhnlich ist, dann liegt es eher am Berg und an der Herausforderung, die man sich gestellt hat. Zudem man bei diesen Steigungen eh nur noch aus dem Sattel treten kann...
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Deine Übersetzung ist gut für jeden Alpenpass, und 3 Pässe zu fahren macht sicher mehr Eindruck, als jemandem zu erzählen, Du bist 500 m ne 23% Stich hochgegurkt, den jeder Wanderer zu Fuß schneller bewältigt.

Da sage ich nur: keine Angst vor Wanderern! :D

  • 5km/h bei 20% macht eine Steigleistung von 980m/h, was für den Hobbyfahrer schon recht viel ist (*).
  • Ein Wanderer hat etwa die halbe Steigleistung.
  • Bei einer leichten Steigung käme niemand auf die Idee, doppelt so schnell als langsam zu bezeichnen.
  • Mich hat jedenfalls noch kein Fussgänger überholt. :p

(*) macht z.B. mit einer 30/27 Luschenübersetzung eine Trittfrequenz von 36
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Daran sollte es wirklich nicht liegen.;)
Wenn man ab 17% Probleme am Berg bekommt (was für einen Amateur-Sportler) ja nicht soooo ungewöhnlich ist, dann liegt es eher am Berg und an der Herausforderung, die man sich gestellt hat. Zudem man bei diesen Steigungen eh nur noch aus dem Sattel treten kann...

Also ich weis nicht so recht. Ich fahre auch gerne Berg, da tat ich mir mit meinem Bianchi im ersten Jahr mit Kurbel 53/39 und Kassette 12-25 ordenlich schwer. Am 2. Standort in den Ostalpen habe ich dafür ein Merida mit Kompaktkurbel und 11-25. Beim Nachhausekommen dort habe ich immer einen 18% Anstieg, das war auch nur im ersten Jahr ein Problem, wenn ich nach längeren Ausfahrten nach Hause gekommen bin.

Das Merida habe ich noch umgebaut auf 12-28, was mir aber gar nicht gefällt weil der Abstand vom 24er zum 28er unangenehm ist (für mich), da werde ich wieder zurückgehen auf 12-25 oder auf 12-27 (harmonische Abstufung), denn die Berge fahr ich jetzt auch schon lieber mit dem Bianchi.

Ich merke jedenfalls im zweiten Jahr die wirklich wichtigen zwei Faktoren für die Berge:
Die Radlerbeine.
Das Gewicht des Radlers.
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Da sage ich nur: keine Angst vor Wanderern! :D

  • 5km/h bei 20% macht eine Steigleistung von 980m/h, was für den Hobbyfahrer schon recht viel ist (*).
  • Ein Wanderer hat etwa die halbe Steigleistung.
  • Bei einer leichten Steigung käme niemand auf die Idee, doppelt so schnell als langsam zu bezeichnen.
  • Mich hat jedenfalls noch kein Fussgänger überholt. :p

(*) macht z.B. mit einer 30/27 Luschenübersetzung eine Trittfrequenz von 36

Wie kommst Du gerade auf 980 hm/h?
Und was hat das mit der leichten Steigung auf sich? Leicht heißt bei mir 5 % oder so, und da fände ich 10 km/h schon langsam. Selbst bei 10 % könnte man mehr erwarten.
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Also ich weis nicht so recht. Ich fahre auch gerne Berg, da tat ich mir mit meinem Bianchi im ersten Jahr mit Kurbel 53/39 und Kassette 12-25 ordenlich schwer. Am 2. Standort in den Ostalpen habe ich dafür ein Merida mit Kompaktkurbel und 11-25. Beim Nachhausekommen dort habe ich immer einen 18% Anstieg, das war auch nur im ersten Jahr ein Problem, wenn ich nach längeren Ausfahrten nach Hause gekommen bin.

Das Merida habe ich noch umgebaut auf 12-28, was mir aber gar nicht gefällt weil der Abstand vom 24er zum 28er unangenehm ist (für mich), da werde ich wieder zurückgehen auf 12-25 oder auf 12-27 (harmonische Abstufung), denn die Berge fahr ich jetzt auch schon lieber mit dem Bianchi.

Ich merke jedenfalls im zweiten Jahr die wirklich wichtigen zwei Faktoren für die Berge:
Die Radlerbeine.
Das Gewicht des Radlers.



Mit deinen beiden wichtigen Faktoren liegst du sicherlich richtig:
Aber wenn du nicht 70kg auf die Waage bringst, sondern 82...
Aber wenn du dir nicht die Radlerbeine antrainieren kannst, weil die Zeit fehlt...

...dann muss -meine Rede- dir die Technik, sprich passende Kurbel, ein Stück entgegenkommen. Alles ist trainierbar - logisch. Alles kann man auch sein lassen, weil einen ja niemand zwingt Herausforderungen zu lieben - logisch. Alles hat ein Für und Wider. Der eine schafft, was dem anderen nicht gelingt, aber haben beide die gleichen Voraussetzungen?

Ich bleibe im Prinzip bei meinem Umbauvorhaben (auch wenns scheisse ist...hätte ich mir gleich von Anfang an kaufen sollen...). Im Moment gehts mir nur noch um das Wie und Wo und günstigsten Preis.
Wenn ich an meine (ich betone meine!) Knie und Gelenke denke, die ich trotz der Liebe zu den Bergen und Herausforderungen zu bestehen, nicht über Gebühr strapazieren möchte, dann komme ich nicht drumherum.
 
Zurück