• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

  • Ersteller Ersteller Col1n
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

du meinst also hinten Umrüsten auf 11-34
Vorne machbar mit 50-40-30 ?
Dann hätte ich bei 30-34 eine Entfaltung von 1.88

Ist der preisliche Rahmen von 250€ korrekt (ohne Montage)?

Je nach Komponenten geht das auch günstiger. Ein 9fach XT-Schalterk und eine 10fach XT-Kassette kosten online beide jeweils etwa 50 €. Dazu noch eine längere Kette für 20 €, macht etwa 120 €.
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

bei deiner Kompaktkurbel wäre es auch möglich ein 33 statt dem 34 zu montieren - bringt auch etwas (psychologisch) - die Umbaukosten sind gering - bis zu 25% Steigung sollte aber auch mit deiner vorhandenen Übersetzung alles möglich sein - sonst hilft nur mehr Training.
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

heisst also vorne auf 50-34 alles lassen wie es ist.
Hinten wechseln auf 11-36. Dann habe ich sozusagen einen gang mehr bei Entfaltung 2.01
Klingt auch gar nichtmal so teuer, nur hinten eine neue Kassette.
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

heisst also vorne auf 50-34 alles lassen wie es ist.
Hinten wechseln auf 11-36. Dann habe ich sozusagen einen gang mehr bei Entfaltung 2.01
Klingt auch gar nichtmal so teuer, nur hinten eine neue Kassette.
Genau das versuchen dir einige seit paar Beiträgen zu verklickern ;)
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

hab Nachsicht....muss das amateurhaft auf die Reihe bringen...:o

Mir gehts auch darum nicht ständig etwas hin und herzubauen, was dann wieder nicht reicht. Es soll Sinn machen auch kostenmässig
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Wenn du jetzt schon 11-32 fährst, legst du wohl kaum Wert auf die feine Abstuffung. Durch Umbau auf 11-36 wirst du also kaum spürbare Nachteile im Vergleich zur aktuellen Konfiguration haben, daher musste nichts hin und her umbauen. Kostenmässig ist es die günstigste Variante, Schaltwerk kriegt man gebraucht beinahe geschenkt, eine SLX-Kassette kostet keine 40€.
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

bei 11-36 würde ich quasi 1 Gang gewinnen und Entfaltung 2.01 erreichen. Wenig umzubauen ist mir ebenfalls sympathsich...
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Also ich halte davon ja folgendes: bei Steigungen >>20% wirst Du schon allein aufgrund des Schwerpunktes aus dem Sattel gehen müssen. Und dann kannst Du die von Dir gewünschten Übersetzungen knicken, da solche hohen Frequenzen im Stehen kaum ordentlich zu treten sind. Lass die Übersetzung, wie sie ist und drück Dich einfach hoch. Und ich weiß auch, wovon ich rede, bei uns sind solche Stiche mit 23-25% auch nicht selten.
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Dann sind wir wieder bei dem Thema: "Lass alles wie es ist und trainier mehr".
Ok, der Ansatz ist nicht verkehrt, aber nicht jeder hat die Zeit dazu...
Sich hochdrücken, geht vielleicht sogar auch irgendwie auf der allerletzten Rille, jedoch incl. dass einem die Knie wegfliegen.
Es muss doch eine sinnvolle Möglichkeit geben, dass einem das Material sprich Übersetzung entgegenkommt...
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

...allerdings gebe ich dir absolut Recht, wenn die Gänge zu klein werden kannst du sie aus dem Sattel nicht mehr treten, wie beim MTB.

hm...bliebe ja wirklich hinten 11-36 als kostengünstige Alternative. Hab zwar mal gehört 11-34, was ich jetzt habe wäre das Maximum, aber da höre ich nochmals nach.
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Also ich halte davon ja folgendes: bei Steigungen >>20% wirst Du schon allein aufgrund des Schwerpunktes aus dem Sattel gehen müssen. Und dann kannst Du die von Dir gewünschten Übersetzungen knicken, da solche hohen Frequenzen im Stehen kaum ordentlich zu treten sind. Lass die Übersetzung, wie sie ist und drück Dich einfach hoch. Und ich weiß auch, wovon ich rede, bei uns sind solche Stiche mit 23-25% auch nicht selten.

brauche kleinere Gänge für den Berg...richtige Berge halt...Alpen.

das ist zwar richtig, aber wenn er Alpenpässe fährt sind solche Stiche sehr selten bis gar nicht anzutreffen. Das normale sind Steigungsspitzen von 12 bis maximal 15%, 7-9% im Schnitt, dafür aber über 10-20 km und mehr, ohne Flachstück zum Ausruhen und das Ganze oft in Höhenluft.

Mein Tip: entweder er ist fit und kommt mit 34/32 hoch, oder er japst nach Sauerstoff und schiebt sowieso.
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

das ist zwar richtig, aber wenn er Alpenpässe fährt sind solche Stiche sehr selten bis gar nicht anzutreffen. Das normale sind Steigungsspitzen von 12 bis maximal 15%, 7-9% im Schnitt, dafür aber über 10-20 km und mehr, ohne Flachstück zum Ausruhen und das Ganze oft in Höhenluft.

Mein Tip: entweder er ist fit und kommt mit 34/32 hoch, oder er japst nach Sauerstoff und schiebt sowieso.

Richtig: Die klassischen Alpenpässe sind wie von dir beschrieben
Falsch: Solche Stiche sind hier massenhaft anzutreffen, wo es bis um die 20% (bisschen mehr, bisschen weniger) steil wird.

Das mit dem Fit ist so eine Sache. Bei einer bestimmten Steilheit, sagen wir mal um die 20% kannst du jede Fitness in Frage stellen, es sei denn du kannst im Jahr 5000km trainieren, dann mags gehen. Aber das sind wie gesagt andere Fragen, die am Thema vorbeigehen. :p
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Vielleicht liest ja noch einer mit...:)

Laut Ritzelrechner komme ich jetzt bei meinem kleisten Gang auf Entfaltung von 2.26

Bei Kassettenwechsel auf 11-36, gewinne ich einen Gang und erreiche Entfaltung von 2.01. Immerhin 1 Gang bei wohl geringen Kosten.

Wenn ich mir 3-fach montiere und 44-32-22 nehme, dann würde ich 4 kleinere Gänge gewinnen, bis hin zu Entfaltung 1.46. Das klingt mir sehr bergtauglich. Sicherlich nicht mehr im Wiegetritt zu treten, aber muss ja auch nicht sein, eher MTB-like im Sitzen. Dafür eher etwas kostspieliger...

Komme ich mit 250 Euro hin? Ich weiss nicht was sonst noch gebraucht wird, ausser Kurbel, Umwerfer, Schalthebel...
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

MTB-Kurbeln würd ich nicht nehme, die Kettenlinie liegt weiter außen. Wenn es dir nicht reicht auf eine FC5703/5603 ein 26er als kleines zu schrauben, gibst bei Radplan-Delte auch Vega tripple Kurbeln mit LK 94/58 und Blätter von 20-50.
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

Mach aus Deinem RR keine komische Chimäre. Es gibt einfach Wege, die sind nicht dafür gemacht, mit dem RR befahren zu werden, es sei denn, man will es sich richtig dreckig geben. Und das lass dann denen, die eben die Zeit haben, 10000 km im Jahr zu fahren und nicht 26-36 brauchen, um da hochzueiern. Deine Übersetzung ist gut für jeden Alpenpass, und 3 Pässe zu fahren macht sicher mehr Eindruck, als jemandem zu erzählen, Du bist 500 m ne 23% Stich hochgegurkt, den jeder Wanderer zu Fuß schneller bewältigt.
Schließlich kaufst Du Dir auch keinen Porsche, um an nem offroad-trial teilzunehmen, genauso wie man seinen Unimog nicht über die Nordschleife jagt ;)
 
AW: Umbaukosten 2-fach auf 3-fach

50-34 mit 11-34 ist doch auch mit einem RR Schaltwerk mit langem Käfig machbar, oder? (Kapazität 39) Shimano 105 ist z.B. auch für ca. 50€ zu haben. Warum les ich immer was von 9-fach MTB?
 
Zurück