• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau: XT-Schaltwerk/Ultegra Käfig - welche Spannfeder ?

AW: Umbau: XT-Schaltwerk/Ultegra Käfig - welche Spannfeder ?

@Bonanzero: Ich hab heute früh das Schaltwerk mit dem DX-Käfig gefunden. Es ist ein RD-6400. Das andere, das du auf dem Foto siehst ist ein unvollständiges RD-6401.



An der Lage der Käfige sieht man sehr deutlich, daß die bereits erwähnte Sperrnase an beiden Käfigen unterschiedlich ist.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Umbau: XT-Schaltwerk/Ultegra Käfig - welche Spannfeder ?

Das macht nichts. Wenn die Sperrnase beim 600er Käfig weiter vorn ist, dann heißt das doch, dass der Schwingweg größer ist als mit dem langen Käfig. Das kann uns doch nur entgegenkommen.
 
AW: Umbau: XT-Schaltwerk/Ultegra Käfig - welche Spannfeder ?

Schwingweg ist natürlich Schmarrn. Schwingwinkel ist der richtige Begriff.
 
AW: Umbau: XT-Schaltwerk/Ultegra Käfig - welche Spannfeder ?

War mir schon klar, was du meinst, doch die Korrektur ist trotzdem hilfreich.

Ich hab übrigens drei dieser FD-640x-Parallelogramme bzw. Schaltwerke mit-ohne bzw. Teil-Käfig herumliegen. Sie sind halt nicht mehr ganz neu, aber falls du eines brauchen kannst...

Viele Grüße
Franz
 
AW: Umbau: XT-Schaltwerk/Ultegra Käfig - welche Spannfeder ?

Hmmm, vielen Dank. Jedoch hab ich meinen Sammeltrieb in letzter Zeit auf französische Teile umgeleitet. Der geplante Umbau ist halt nur was fürs Gebrauchsrad, da die Teile nun einmal da sind. Sollte es aber nicht funktionieren, würd ich gern auf das Angebot mit dem Parallelogramm zurückkommen.
Obwohl.... die geilste Schaltung ist ja die Deore DX, mit kurzem Käfig. Ich hatte mal sowas, auf 220 g heruntergefeilt, aber das Rad wexelte unerlaubt den Besitzer.
 
AW: Umbau: XT-Schaltwerk/Ultegra Käfig - welche Spannfeder ?

Sooooo,
nach einigen logistischen Meisterleistungen in den letzten Wochen konnte gestern der bereiz seit September angedrohte Umbau der XT auf kurzen Käfig erfolgen.
Kurzes Fazit:
Der Käfigeinbau ist rein kompatibilitäztechnisch vollkommen problemlos, alles passt genau zusammen.
AAAAAAbeeeeer: Die Federspannung ist viiiiiel zu straff. So straff, dass der Antrieb nicht mehr so schön weiterschnarrt, wenn man die Kurbel Rückwärz anschiebt. Schaltvorgänge laufen sehr schwer ab und zurückschalten auf kleinere Kränze ist unmöglich. Das kommt davon, dass beim Ultegra-Käfig 3 Löcher unter dem Bolzen sind, bei der XT sind deren 2 dahinter angebracht. Erst nach Hinzufügen eines Lochs hinter dem Schwenkbolzen konnte eine brauchbare Kettenspannung erreicht werden.
Das Ergebnis ist hier zu sehen (ich hab vergessen, die Dreckfinger vor der Probefahrt abzuwischen, man sehe es mir nach):
 
Zurück