• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau Rahmenschaltung

staudi

Neuer Benutzer
Registriert
13 April 2004
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Moin,

an die Technik-Cracks hier mal eine Frage. Ich hab ein Rennrad (recht alt, Stahlramen, 27" Laufräder und leider Rahmenschaltung) Hab mir das Rad in den Letzten Wochen wieder so hergerichtet das es für den Anfang ausreichen sollte. Im laufe des Jahres sind noch andere Laufräder geplant, aber erstmal müssen die noch reichen.
Nun möchte ich von der nicht mehr so schönen Rahmenschaltung auf die jetzt gängigen Bremsschalthebel wechseln.
Vorn hab ich 2 und hinten 6 Zahnkränze. Die aktuell erhältlichen Bremsschalthebel sind soweit ich gefunden habe für 2/9. Kann ich die soweit einstellen das ich die 2/6 damit schalten kann? Geht das bei allen, oder nur bei irgendnem besonderen? Auch wenn die Einstellung etwas haarig ist, hinbekommen werd ich´s schon denk ich. Bin bis jetzt an keinem Rad-Problem gescheitert (o:
Das wichtigste zum Schluß, wenn mir wer ne günstige Bezugsquelle nennen könnte währ das fein. Da ich noch andere Hobbys hab und das Radeln nur so "just for fun" ist will ich nicht zuviel ausgeben.

Hoffe auf Hilfe

staudi
 
AW: Umbau Rahmenschaltung

HAllo,

da duerftest Du auf groessere Probleme stossen, will sagen: Geht nicht.

Der Ritzelabstand ist bei den alten Kassetten groesser (Ritzel sind auch breiter) als bei den neuen Kassetten. Die Schaltstufen sind in den Hebel als Index (Scheibe) fest abgelegt und eben auf die Ritzelabstaende der entspr. Kassette abgestimmt.

Evtl. koenntest Du mit einem 8-fach Hebel noch 7-fach schalten weil hier die Abstaende identisch sind, aber afaik ist bei 6-fach Kassetten der Ritzelabstand doch schon wieder groesser.
Vielleicht kannst Du ja noch eine passende 7-fach Kassette auftreiben, die auf Deinen Freilauf passt.

Ciao
Der Frosch
C.
 
AW: Umbau Rahmenschaltung

Oha - das wird nicht ganz einfach!

Zuerst einmal ist natürlich interessant, ob Dein Hinterrad schon einen (Shimano-)Kassettenfreilauf hat, oder noch 'nen Schraubkranz.

Mit Schraubkranz sieht's eher schlecht aus.

Möglich wäre hier (wie auch generell), auf alte Shimano-RSX-STI zurückzugreifen (Ebay!) - die schalten 7-fach, was man auf 6-fach "hinfummeln" kann (Zug am Schaltwerk mal hinter der Schraube klemmen, statt davor: verkleinert den Schaltschritt). Ist dann halt eine Raste "übrig".

Ebenfalls haben die alten 8-fach Dura-Ace-STI kleinere Schaltschritte (passen deshalb auch nur zum alten Dura-Ace Schaltwerk, oder seltsamerweise zu Suntour). 8-fach Dura-Ace müssten mit anderem Shimano-Schaltwerk 7-fach-Schritte machen, wenn ich mich da nicht irre. Sollte man aber vorher ausprobieren.

Auf einen 7-fach-Kassettenkörper (Shimano) passen kurioserweise 8 Ritzel eines 9-fach-Pakets, bzw. 8 beliebige Ritzel mit 9-fach-Distanzringen.
Kann man dann logischerweise auch mit jedem aktuellen Shimano-9-fach-Hebel schalten - ist halt wieder eine Raste "übrig". Wie breit ein 6-fach-Kassettenkörper ist, weiss ich aber gerade nicht auswendig.

Hast Du eine Shimano-Nabe, kannst Du auch den Kassettenkörper durch einen modernen ersetzen - sofern er schon in der Nabe verschraubt ist (10er Inbus - sieht man, wenn die Achse raus ist), und nicht verpresst.
Hat die Nabe noch 126 mm Einbaubreite, musst Du auch 'ne breitere Achse reintun - aktuell ist 130 mm beim Rennrad. Zudem kann es hier Probleme geben, weil bei 6-fach und 7-fach Naben die Flansche weiter auseinander sind. Felge steht dann mit neuem Freilauf und neuer Achse nicht mehr mittig.

Generell kannst Du natürlich auch Dein Hinterrad ausspeichen, und 'ne aktuelle Nabe reintun.

So würde ich das machen.

Ein komplett neues Hinterrad ist wohl eher Unsinn, da Du ja 27" fährst, also wahrscheinlich Schlauchreifen.

Dann wünsch ich mal viel Spaß beim Basteln!
 
AW: Umbau Rahmenschaltung

Hallo,

nach dem erstem posting sah´s ja schlecht aus. das zweite baut mich schon wieder etwas auf. Neue Felgen sind zum Herbst dran, fahre keine schluchreifen. die 27" sind irgend so´ne antiquierte größe. Konnte als einzigste Reifen die Schwalbe Marathon auftreiben, fahren sich ganz gut.
Werd mal bei E-Bay nach "Shimano-RSX-STI" schaun, momentan gibts das nur am rad verbaut (o:
Hab letztens Griffe von Modolo gesehen (MORPHOS), hat da schon jemand erfahrungen mit sammeln können?

Gruß staudi
 
AW: Umbau Rahmenschaltung

staudi schrieb:
Konnte als einzigste Reifen die Schwalbe Marathon auftreiben, fahren sich ganz gut.


Nein, tun sie nicht!
Marathon am Rennrad?? Au weia. Ist aber sicher ein prima Trainingseffekt!

An den Modolo Morphos habe ich ja überhaupt nicht mehr gedacht!
Da lässt sich das Innenleben angeblich tatsächlich auf so ziemlich jeden Schaltschritt einstellen. Allerdings schaltet man hier nicht mit dem Bremshebel, sondern mit zwei recht seltsam neben dem Griff angeordneten Hebeln. Hab noch nie ausprobiert, ob das wirklich angenehm ist - kenne auch keinen, der so Dinger hat.

Ansonsten möchte ich noch sagen, dass ich mir mit den RSX nicht 100%ig sicher bin...
... der Theorie nach müsste das aber klappen. Klemmt der Schaltzug auf der anderen Seite der Schraube (also, von der rechten Radseite aus betrachtet, vorn), wird der Hebel kleiner. Kleinerer Hebel bei gleich großem Seilweg ergibt ja demnach einen größeren Ausschlag am Schaltwerk (natürlich keinen kleineren, wie ich vorher aus unerklärlichen Gründen geschrieben habe!).
So was hat Shimano auch selbst mal empfohlen, bei Verwendung von neuen Dura-Ace-Schaltwerken mit alten 8-fach-Kassetten. Sollte also klappen...

Eine aktuelle 8-/9-fach-Nabe mit 9-fach STI sollte auf dem Ebay-Wege aber auch jederzeit für annehmbares Geld machbar sein.

Grüße,
Sven
 
AW: Umbau Rahmenschaltung

Ha - der Sniper ist wieder online!

Sag mal - weisst Du eigentlich, WARUM das mit 27" und 28" so ist??

Warum ist 27" = 630 mm, 28" aber nur 622??

Wer hat sich diesen Scheiß eigentlich ausgedacht?

Ham die sonst nix zu verzollen??

Historische Abweichung, oder wie?

Grüße,
Sven
 
AW: Umbau Rahmenschaltung

Das können Dir nicht mal Experten beantworten. Keiner weiß warum.
Und bei 26" geht der Käse weiter. Denn 26" Triathlon ist größer als 26" MTB!!

Nix für ungut, aber das gehört hier ja eigentlich gar nicht hin.

Sorry
 
AW: Umbau Rahmenschaltung

Moin,

ich nochmal.
Die alte 27 x 1 1/4" Reifengröße istwohl mal irgendwann aus materialmangel entstanden. Ich glaub bei den franzosen. HAbe auf der Seite irgendeines Herstellers mal was gelesen, finde es aber gerad nicht wieder.

staudili
 
AW: Umbau Rahmenschaltung

So,

ich nochmal.
Habe gestern die Modolo Schaltbremshebel bekommen und montiert, schöne Fummelei :) aber bis auf den Umwerfer vorn läuft schon alles.
Werde in den nächsten Tagen mal etwas testen. bis jetzt ist´s alles sehr anders (o:
Danke nochmal für die vielen Info´s. Wenn gewünscht schreib ich nen kurzen leienhaften erfahrungsbericht mit den morphos.

Gruß
staudi
 
Booooohhhh, wenn ich dass hier so lese,
kann ich es glaub ich mal gestrost vergessen, einen Umbau bei mir vorzunehmen....

Vorne 2 Fach, hinten 5 !!! Fach......

Hatte nämlich auch vor umzurüsten, schick auf 105er oder Ultegra, nur eben hinten 5 Kassette drin lassen (weil auch andere nicht reinpasst, Rahmen ist schon geweitet. - auf 6 Fach würde ich ihn vielleicht!!!! noch bekommen)

Was mich bisher nur ein bischen gestört hat, bis 8 Fach sind die Ketten kompatibel, nur die 9er haben andere....das dürfte eigentlich kein Probelm werden.

Die Abstände zwischen den Ritzeln, scheint wohl das Prob. zu sein, da die Schalt-Brems-Kombi festgelegte Raster haben....

Dann brauch ich eigentlich fast garnicht schauen, ob ich vorne Überhaupt ein neues Innnenlager reinbekomme. Hat da Trotzdem mal jemand Daten für?

-Achso Grund für diese Wahnsinnige Umrüstung ist, dass mein jetztiges Bike mit Stahlrahmen!!! 10kg auf die Waage bringt, ein komplett Bike für um die 900,- auf 9,8kg oder so. auf die 200g verzichte ich dann gerne, und investiere zu gegebener Zeit in einen leichten Rahmen... (Oder kann mir sonst noch jemand sagen woher das Gewicht, bei den Bikes kommt?)
Grund 2 wäre, 5 Kassette mit derzeit glaub ich 12/21 Zähnen komme ich super zurecht, und sie bringt eben weniger Gewicht auf die Waage... :D
 
Nochmal ne Frage zu der Umbauaktion,

die Brems-Schaltkombis,...

Vorne einmal drücken, heisst heisst Ketten einen Gang rauf oder runter. :D
Wenn ich jetzt ne 9Fach Kombi, aber mit ner 7er Kassette fahre, mal als Bsp., lässt sich das so einstellen das einfach, die letzten beiden "Klicks" leer sind?
 
JaCe schrieb:
Nochmal ne Frage zu der Umbauaktion,

die Brems-Schaltkombis,...

Vorne einmal drücken, heisst heisst Ketten einen Gang rauf oder runter. :D
Wenn ich jetzt ne 9Fach Kombi, aber mit ner 7er Kassette fahre, mal als Bsp., lässt sich das so einstellen das einfach, die letzten beiden "Klicks" leer sind?



hi ich bin zwar nicht ein technick-crack, aber bei meinem mtb war es so, dass ich die letzen beiden "klicks" immer noch hatte und die Schaltung dann auch noch weiter schaltet. (also viel die Kette immer runter).
Wenn es beim RR auch so ist(was ich mal stark annehme), hoffe ich, dass ich dir helfgen konnte.
 
Hallo,

die Differenz zwischen 27"x11/4 (700) und den aktuellen 28" (622) kommt durch das Messverfahren zustande. Die 27"-Felgen wurden im Felgengrund gemessen, die normalen 28"-Felgen jedoch am Aussenrand. Bei der Umstellung auf metrische Größe wird einheitlich am Aussenrand gemessen.
Dadurch ist die 27" größer als die 28"-Felge. Hat der Smolik irgenwann mal in einem RR-Sonderheft veröffentlicht.
 
@ da_dude
d.h. bei deinem MTB, wurde auch ein umbau vorgenommen.
das die kette dann runterfällt, wäre ja egal, muss eben wissen wann ich aufhören muss :D

Was mir die Probleme macht, ist, dass bei nem "klick" ja ne ganz bestimmte Bewegung am Zug gemacht wird. z.B. 1 nach 2, Zug bewegt sich 10mm.
Bei ner 8er Kassette, passt, das natürlich, aber reicht der Weg, bei ner 5, 7 er?
 
AW: Umbau Rahmenschaltung

So,

ich nochmal.
Habe gestern die Modolo Schaltbremshebel bekommen und montiert, schöne Fummelei :) aber bis auf den Umwerfer vorn läuft schon alles.
Werde in den nächsten Tagen mal etwas testen. bis jetzt ist´s alles sehr anders (o:
Danke nochmal für die vielen Info´s. Wenn gewünscht schreib ich nen kurzen leienhaften erfahrungsbericht mit den morphos.

Gruß
staudi

Und? Gibts schon Zwischenergebnisse?
 
AW: Umbau Rahmenschaltung

Nee, ich hab nur mal die SuFu ausprobiert, da wird ja oft drauf hingewiesen, wenn jemand eine Frage zum x-ten Mal stellt.
Ab welchem Alter wird denn empfohlen, nix mehr anzuhängen und stattdessen leiber ein neues Thema aufzumachen?
 
AW: Re: Umbau Rahmenschaltung

Hallo,

die Differenz zwischen 27"x11/4 (700) und den aktuellen 28" (622) kommt durch das Messverfahren zustande. Die 27"-Felgen wurden im Felgengrund gemessen, die normalen 28"-Felgen jedoch am Aussenrand. Bei der Umstellung auf metrische Größe wird einheitlich am Aussenrand gemessen.
Dadurch ist die 27" größer als die 28"-Felge. Hat der Smolik irgenwann mal in einem RR-Sonderheft veröffentlicht.

Sorry,auch wenn ich mich auf den älteren Post beziehe, falls es jemand interessiert:

28 Zoll Durchmesser werden erst bei einer Reifenbreite und damit Höhe von über 45mm erreicht. Ein 25x622 ist nur 69cm = 27,16 Zoll groß. Bei 27 Zoll Rad wird die Größe bei einer geringeren und damit der Rennradrealität eher entsprechenden Breite erreicht. Die Zollangabe bezieht sich immer auf den Reifenaußendurchmesser. Die Felgengröße ist konstant, deshalb variiert der Durchmesser mit der Reienbreite. Als man 28 Zoll definiert hat, hat man nicht an Rennrad-Dackelschneider-Breiten gedacht oder es gab sie noch nicht.

Gruß Mathias
ps ich besitze ein Rad mit 27 Zoll
 
Zurück