• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau Bianchi Caurus 945

Febro

Neuer Benutzer
Registriert
30 November 2010
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich bin gerade auf dieses Forum gestoßen und dachte mir, hier bin ich wohl richtig.

Ich will mein altes Bianchi Caurus 945 zum einem Single Speed bzw. Fixie umbauen. Dazu habe ich mir einen günstigen Satz Laufräder mit Flip Flop Narbe gekauft. Der Rahmen ist gestript und steht kurz vorm Entlacken.

Folgendes Zubehör habe ich schon:

- Wie erwähnt die Laufräder
- Shimano FC-A400 Kurbeln 170 mm
- Das dazu gehörige "kleine" Kettenblatt mit 42 Zähnen
- Bremsen, Lenker, etc...

Jetzt steht bei mir aber noch folgendes Fragezeichen im Raum:

Ich muss ein neues Innenlager einbauen da das alte hinüber ist. Welche Variante bzw. Größe empfiehlt sich da? Will auch nicht zu viel ausgeben dafür und natürlich ne schöne Linie für die Kette hinkriegen.

Was für ein Freilaufritzel bzw. Bahnritzel passen zum Kettenblatt und welche Kette brauche ich?

Wäre toll, wenn ihr euer Wissen mit mir teilen könntet :)

Danke und beste Grüße!

Febro
 
AW: Umbau Bianchi Caurus 945

um die Kettenlinie vernünftig einstellen zu können, musst die Kettenlinie der Bahnnabe wissen. Die findest du in der Regel im Internet. Dann kannst du anhand dieser Angabe und der Kettenline der Kurbel( welche du auch im Internet findest) auf die richtige Innenlagerläge schließen. Ritzel ist eigendlich meines wissens egal. Sollte halt die gleiche dicke haben wie das Kettenblatt der Kurbel, bei deiner Kurbel wsl 3/32. Das Gewinde des Ritzels sollte halt auf die Nabe passen. Kette kannste jedebeliebige "Nichtschaltungskette" nehmen. Ich fahr immer billige BMX Ketten. Sollte halt auch, wenn dein Kettenblatt und Ritzel 3/32 haben die gleichn Abmessungen haben.
 
AW: Umbau Bianchi Caurus 945

Schau einmal hier:
http://bike.shimano.com/publish/content/global_cycle/en/us/index/tech_support/tech_tips.download.-Par50rparsys-0032-downloadFile.html/05%29%20Crankset%20and%20BB%20Combination%20Chart.pdf
Da ist auch Deine Kurbel gelistet. Es steht geschrieben, dass Du für eine 47,5er Kettenlinie eine 122,5er Innenlagerwelle benötigst.
Aber Achtung: da es sich um eine 2-fach Kurbel handelt, bezieht sich die Kettenlinie auf die Mitte zwischen dem großen und dem kleinen Kettenblatt. Du brauchst also zusätzlich das Maß von dieser Mitte zu der Mitte des verbauten Kettenblattes.
Dann musst nur noch herausfinden, welche Kettenlinie Deine HR-Nabe hat und ein bisschen rechnen...
Dabei ist es schon interessant zu wissen, welche Ritzel Du verbaust.

Achte auch auf das Gewinde am Tretlagergehäuse: Du benötigst sehr wahrscheinlich ein ITA, oder ein BSA Innenlager. Am einfachsten ermittelst Du das, indem Du die Breite des Tretlagergehäuses misst:
- ist es 70 mm breit brauchst Du ein ITA Innenlager
- ist es 68 mm breit brauchst Du ein BSA Innenlager

Zudem muss die Welle dem JIS-Standard entsprechen.

Eigentlich alles ganz einfach :o man muss halt nur ein bisschen messen und rechnen...
Wenn Du einmal die entsprechenden Maße misst und bekannt gibst, welches Laufrad Du erworben hast, kann man Dir sicher konkreter helfen.

Lesenswert: http://www.sheldonbrown.com/chainline.html
 
Zurück