• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau 105 9fach auf 10fach einfach möglich?

AW: Umbau 105 9fach auf 10fach einfach möglich?

Hinten am Schaltwerk weiß ich aus eigener Erfahrung dass es geht, habe derzeit ein XT-Schaltwerk am Dura Ace Hebel.

Korrektur: Vorn geht es nicht.
 
AW: Umbau 105 9fach auf 10fach einfach möglich?

Noch eine Frage: Weiß jemand, ob die Shimano-Umwerfer für RR und MTB dieselbe Übersetzung haben? Kann ich einen 105/ultegra-Umwerfer mit einem XT- oder LX-Hebel ansteuern?

Nein, das geht leider nicht! Da brauchst du schon die Shimano Road Schalthebel SL-R770 (bei 10fach) bzw. SL-R440 (bei 9fach) mit dem entsprechenden Umwerfer.
 
AW: Umbau 105 9fach auf 10fach einfach möglich?

Hallo,
ich verstehe nicht und würde es gerne tun (=verstehen) wieso der Umbau von 9fach auf 10fach auf diese Art funktioniert. Was bedeutet "hinsichtlich Geometrie hat sich nichts geändert"?
Sind die Abstände zwischen den Ritzeln gleich geblieben oder nicht? Falls ja, verstehe ich nicht, wieso die 10er Kassette nicht breiter ist als die 9er? Falls die Abstände jetzt kleiner sind, muss doch der Zug eines Clicks auch kürzer werden - wodurch? Durch STI?
Wer kann mich da bitte aufklären? Danke im voraus!
 
AW: Umbau 105 9fach auf 10fach einfach möglich?

Hallo,
ich verstehe nicht und würde es gerne tun (=verstehen) wieso der Umbau von 9fach auf 10fach auf diese Art funktioniert. Was bedeutet "hinsichtlich Geometrie hat sich nichts geändert"?
Sind die Abstände zwischen den Ritzeln gleich geblieben oder nicht? Falls ja, verstehe ich nicht, wieso die 10er Kassette nicht breiter ist als die 9er? Falls die Abstände jetzt kleiner sind, muss doch der Zug eines Clicks auch kürzer werden - wodurch? Durch STI?
Wenn kann mich da bitte aufklären? Danke im voraus!

Die Schaltschritte und deren Weite werden durch die STIs definiert.
 
AW: Umbau 105 9fach auf 10fach einfach möglich?

Nein, das geht leider nicht! Da brauchst du schon die Shimano Road Schalthebel SL-R770 (bei 10fach) bzw. SL-R440 (bei 9fach) mit dem entsprechenden Umwerfer.
Tatsache, wollte es nicht glauben, hast aber Recht: Habe eben nachgemessen: Vorne am Umwerfer macht der MTB-Hebel wesentlich mehr Weg am Bowdenzug als der RR-Hebel.

Aber hinten am Schaltwerk geht es definitiv.

@pnok

Du mußt unterscheiden zwischen vorn und hinten. Vorn ist der Abstand der Ritzel immer gleich, egal ob 2fach, 3fach, RR oder MTB.

Hinten ist der Abstand bei 10fach kleiner als bei 9fach, allerdings ist er auch bei MTB 9fach und RR 9fach gleich. Somit kann man für hinten die Hebel und das Schaltwerk zwischen MTB und RR beliebig tauschen, man kann nur nicht einen 9fach-Hebel mit einer 10fach-Kassette oder einen 10fach-Hebel mit einer 9fach-Kassette nutzen.
 
AW: Umbau 105 9fach auf 10fach einfach möglich?

Nein, das geht leider nicht! Da brauchst du schon die Shimano Road Schalthebel SL-R770 (bei 10fach) bzw. SL-R440 (bei 9fach) mit dem entsprechenden Umwerfer.
ach verdammt.....nichts passt zusammen.

Kann ich denn überhaupt einen MTB-Umwerfer nehmen? Wenn ich mir das so anschaue, dann schaffe ich mit XT/LX eine Kurbel von 26-48, ergo 22 Zähne unterschied. Bei der oben erwähnten 105-Kurbel sind gerade mal 20 Zähne Difeerenz (30-50).

So'n Mist: Die XT- und 105-Kurbeln haben unterschiedliche Kettenlinien (43,5 und 50mm). Ich glaub das wird alles nix...:(
 
AW: Umbau 105 9fach auf 10fach einfach möglich?

Was ist dein Problem: Du hast eine MTB-Gruppe und willst eine Rennrad-Kurbel mit 50/39/30 installieren, richtig?

Die Deore LX/XT-Umwerfer schalten 22 Zähne (normal 44/32/22), du willst 20 schalten (50-30), sollte also gehen. Maximal sind zwar bei Deore LX/XT 48er-Blätter angegeben, 50 sollte aber gehen, einfach Umwerfer um ca. 4 mm höher stellen.

Und wegen der Kettenlinie:

Die FC 5603 hat 45 mm. Fehlen dir also 5 mm. Ist zwar nicht schön, aber auch nicht schlimm, bin so mit dem MTB auch schon gefahren, allerdings andersrum verschoben. Da kann man aber meistens auch was dagegen tun, nämlich das Lager um 2,5 mm versetzt einbauen. Das dürfte dich beim Fahren nicht wirklich stören und reduziert den Fehler der Kettenlinie auf 2,5 mm.

Solche Spacer bekommst du bei radplan-delta. Ob das in deinem Fall paßt wird man dir am Telefon gern erklären, die Leute sind echt fit.

Ansonsten ist es natürlich am Besten eine passende Kurbel zu kaufen. Muss es Shimano sein?

Vielleicht ist dein Problem aber auch einfacher lösbar: Warum tauscht du denn die Kurbel, geht es nur um die Zähnezahl? Bei radplan-delta gibt es auch 50er-Blätter für 4-Arm / 110 mm-MTB-Kurbeln.
 
AW: Umbau 105 9fach auf 10fach einfach möglich?

Hab eigentlich gestern schon geantwortet, aber vor Müdigkeit wohl vergessen den Button anzuklicken...
Was ist dein Problem: Du hast eine MTB-Gruppe und willst eine Rennrad-Kurbel mit 50/39/30 installieren, richtig?
Ganz genau. Hab das etwas umständlich ausgedrückt.

Das mit der Kettenlinie würde mich nicht weiter stören, wenn es denn läuft. Was kosten diese Spacer denn? Hab die auf der Seite nicht gefunden. Wenn es auch ohne Spacer funktioniert, ist mir die Kettenlinie ziemlich egal.


Ansonsten muss es nicht Shimano sein, aber Hollowtech II wäre toll :D Bin ziemlich überzeugt von diesem System.
Einzelne Kettenblätter gehen leider auch nicht, weil meine jetzige Kurbel vernietet ist (48-38-38). Und sehr stören würde mich bei den aktuellen 48er Kurbeln, dass die mittleren Blätter nur 36 Zähne haben. Aber ne neue Kurbel und dann noch ein neues Blatt dazu...Geld spielt eben schon eine Rolle.
Und die 105er Kurbel hat reinzufällig genau die Abstufung, die ich möchte. Und kostet auch nicht merklich mehr als das LX-Pendant. (Wie sieht es mit der Haltbarkeit eigentlich aus?)

Bei Paul Lange stand, dass sowohl die FC-5600 als auch die 5603 eine identische Kettenlinie hätten. Dass die 3Fach Kurbel jedoch eine weitere KL hat, hört sich sinniger an.

Jedenfalls "Danke" für die Hilfe.
 
AW: Umbau 105 9fach auf 10fach einfach möglich?

Das mit der Kettenlinie würde mich nicht weiter stören, wenn es denn läuft. Was kosten diese Spacer denn? Hab die auf der Seite nicht gefunden. Wenn es auch ohne Spacer funktioniert, ist mir die Kettenlinie ziemlich egal.
Bei dem Spacer sind die Versandkosten wohl mehr als der Spacer. Vielmehr weiß ich aber nicht, ob man den bei HT II auch verwenden kann. Wie gesagt, da mal hinmailen oder anrufen.

Eine falsche Kettenlinie erhöht eben den Verschleiß, je nachdem, inwieweit man tatsächlich dann diagonal fährt. Aber wie gesagt: Kurbel 5 mm zu weit innen habe ich am MTB auch schon gemacht, weil Kurbel und Innenlager eigentlich nicht zusammen gepaßt haben.


Ansonsten muss es nicht Shimano sein, aber Hollowtech II wäre toll :D Bin ziemlich überzeugt von diesem System.
Hollowtech II ist Shimano, weiß nicht, ob das von anderen schon nachgebaut wird oder werden darf.


Einzelne Kettenblätter gehen leider auch nicht, weil meine jetzige Kurbel vernietet ist (48-38-38).
Nanu, was ist das denn. :eek:

Zur Haltbarkeit 105 / LX kann ich dir nichts sagen. Was die Kettenlinie der 5603 angeht dürfte das verlinkte pdf von Shimano wohl zutreffender sein als Paul Lange.
 
Zurück