• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultraschallbad für die Werkstatt Tipps und Erfahrungsberichte

Um die geht ea hier aber nun mal.
Für vierte zähne bitte anderes forum aufsuchen :D
Fahrradteile sind auch nix anderes als Metall (von Carbon mal angesehen). Wenn alles andere aus Metall sauber wird, dann sollte es auch für Fahrradteile gehen. Von den vierten Zähnen bin ich, Gott sei Dank, noch weit entfernt :p.
 
Auch wenn der Thread 3 Jahre alt ist, so hat er an Aktualität ja nichts verloren und ich grabe ihn mal aus.

Mit welchem Reiniger habt ihr gute Erfahrungen im Ultraschallbad gemacht?
 
Auch wenn der Thread 3 Jahre alt ist, so hat er an Aktualität ja nichts verloren und ich grabe ihn mal aus.

Mit welchem Reiniger habt ihr gute Erfahrungen im Ultraschallbad gemacht?

Genau. Ich nehme einfach Wasser mit viel Spülmittel (abhängig von der Fett/Öl-Menge an den Teilen)
 
Hab einen Palssonic US Reiniger und hatte mir eine Flasche Tickopur TR 7 dazugekauft - demulgierend. Damit ging das alles ganz ordentlich, aber dicke Schichten von Fett oder Dreck musste ich auch mit diesem Mittel abwischen, so z.B. bei einem zerlegten Schaltwerk die Federn oder die Schaltröllchen. Am Ende habe ich dann mit einer Spritze die oberen Schichten der Flüssigkeit abgesaugt und in einen 5l Benzinkanister gefüllt. Der füllt sich nur langsam und dann werde ich ihn irgendwann zur Entsorgestelle bringen, wenn er voll ist.

Jetzt probiere ich der Empfehlung zu Folgen nur mit Spüli zu reinigen. Ganz am Anfang dieses Posts wird von @fuerdieenkel auch noch Elma tec clean A5 empfohlen ... er scheint ja auch wirklich viel Erfahrung mit US Reinigung zu haben.
 
immer noch petroleum, die heizung stelle ich nur noch auf 40°, nachdem @pplan bedenken geäußert hat.
petroleum hat einen flammpunkt von 55° - 74°, bin ich damit sicher???
 
immer noch petroleum, die heizung stelle ich nur noch auf 40°, nachdem @pplan bedenken geäußert hat.
petroleum hat einen flammpunkt von 55° - 74°, bin ich damit sicher???
ich würde da schon Peter vertrauen, der kennt sich mit Chemie aus. Andererseits... wenn du um´s Bad genug Freiraum hast und keiner in der Nähe ist, warum nicht!?
 
deckel ist eh immer drauf!
wenn ich nicht vor ort bin, läuft das auch nicht, sowohl heizung als auch us.
 
Ich habe heute zum ersten Mal Teile mit einem Ultraschallgerät gereinigt. Leider ist dabei auch die Eloxalschicht angegriffen worden. Liegt das am Reiniger oder darf man grundsätzlich eloxierte Alu Teile nicht mit einem Ultraschallgerät reinigen?
 
Ich habe heute zum ersten Mal Teile mit einem Ultraschallgerät gereinigt. Leider ist dabei auch die Eloxalschicht angegriffen worden. Liegt das am Reiniger oder darf man grundsätzlich eloxierte Alu Teile nicht mit einem Ultraschallgerät reinigen?
DA Black mag auch kein Ultraschallgerät!
 
Ich habe heute zum ersten Mal Teile mit einem Ultraschallgerät gereinigt. Leider ist dabei auch die Eloxalschicht angegriffen worden. Liegt das am Reiniger oder darf man grundsätzlich eloxierte Alu Teile nicht mit einem Ultraschallgerät reinigen?

Entweder der falsche Reiniger, oder falsch dosiert.

Nimm am besten nur nen gutes fettlösendes Spülmittel rein und davon reichlich.
Bisher alles damit sauber bekommen.
 
Was hast du denn als Suppe verwendet
Diese hier, extra fettlöslich, 300ml im 5l Bad
Screenshot_20210516-211144_Chrome.jpg
 
Zurück