Hallo,
ich möchte mein Roadlite ersetzen und "Aufrüsten". Ich hatte bisher immer an ein Carbonrad gedacht, weil es mir hauptsächlich um den Komfort-Gewinn geht. Die Hoffnung die Hinterräder meiner Kollegen dadurch etwas länger halten zu können spielt natürlich auch eine Rolle. Jetzt ist in der letzten Tour das Ultimate AL mit der neuen VCLS Post 2.0 Sattelstütze bezüglich Komfort so gelobt und vom Fahrgefühl mir einem Carbonrenner gleichgestellt worden. Daher stellt sich für mich die Frage
Ultimate CF 9.0 ES (2349€, 7,15kg) oder
Ultimate AL 9.0 ES (1945€, 7,40kg)
Wie sieht die Haltbarkeit des Carbonrahmens gegenüber Alu aus ? Wie sieht es mit der Garantie auf den Rahmen aus ? Was ist der Vorteil von Carbon ?
Frank
Wenn ich Dir beim gleichen Ergebnis ca. 1800 € spare....bekomme ich dann 20% ????
Variante 1. Kauf Dir für das Roadlite 25er
Reifen und diese Pott hässliche Sattelstütze und Du hast in etwa das Ultimate AL 9.0 ES (1945€, 7,40kg) mit etwas mehr Gewicht. Ca 500 g. Die spielen aber nur eine Rolle wenn Ihr oft bergauf fahrt.
Variante 2. Einfach 0,5 bar weniger Reifendruck. Ist allerdings nur möglich, wenn Du da noch etwas Spiel nach unten hast. Wenn Du es im Verhältnis zu Deinem Gewicht zu weich machst, dann musst Du leider mehr strampeln.
Also mal meine ehrliche Frage:
Möchtest Du bei Deinen Kumpels besser mithalten und hoffst das über Komfort zu erreichen????
Oder willst Du einfach mal ein neues Bike weil es halt geiler ist (Angeberfaktor) und nebenbei noch bei Deinen Kumpels durch besseres Material besser mithalten???
Der Komfort Ansatz ist nämlich in meinen Augen Schrott und eine reine Erfindung der Radhersteller und Radzeitungen Szene die in Deutschland übrigens eng verknüpft sind. Damit stößt man bei verweichlichten Memmen natürlich auf offene Ohren und denkt, man könne so noch mehr Räder verkaufen. Angeblich ist man schneller wenn man kompfortabel sitzt. Das stimmt natürlich auch. Wenn einem jeder Knochen auf dem Bike nach 30 km schon weh tut, dann ist es schwer Leistung zu bringen. Aber anstatt sich fette
Reifen drauf zu machen (da kann mann gleich MTB Hardtail fahren - die sind echt bequem) sollte man die anstrengende Sitzposition vielleicht einfach mal trainieren!!!!! Dann klappt es auch mit dem an den Kumpels dran bleiben. Je länger Du Unterlenker fahren kannst und das bei starker Sattelüberhöhung, desto schneller wirst Du. Die Schmerzen kann man als gesunder Mensch wegtrainieren. Durch eine federnde Sattelstütze wird kein Mensch schneller!
Auf einem Dogma (von Pinarello) wurden im Jahr 2012 wahrscheinlich die meisten wichtigen Rennen gewonnen. Zum Beispiel die Olympischen Spiele, Tour de France, Paris Nizza, Tour de Romandie und die Dauphiné und die Tour de Suisse. In der Kompfort Wertung ist das Rad allerdings nicht so gut und könnte laut Testzeitung mehr Komfort vertragen und wurde deshalb fünfter von 5. Eine Wahnsinns Leistung der Profis mit diesem Schrott Rad so viele Rennen zu gewinnen. Zum Glück haben die Teams mit den tollen Canyon Rädern nur schlechte Fahrer, sonst würden die ja alle Rennen gewinnen.
Deine Frage zum Vorteil von Carbon
Also fahr einfach dein Roadlite weiter und trainiere härter. Solltest Du Dein Bike nicht oft transportieren spricht nichts dagegen sich mal ein Carbonrahmen zu kaufen. Mehr Komfort kannst Du Dir dann auch einbilden, aber ich finde der größere Vorteil sind die schöneren Rohrformen und das fehlen hässlicher Schweißnähte. Carbon ist außerdem leichter als Alu und gibt besser nach. Deshalb bringen Carbonsattelstützen auch viel im Vergleich zu Alu Stützen. Die beiden Canyon stützen sind aus einem Carbon Basalt Gemisch und Basalt federt eben noch besser als Carbon. Dafür hat Alu den Vorteil, dass es im Preis-Leistungsverhältnis besser ist und die Räder weniger anfällig für Transportschäden sind. Ich selber fahre zwar mittlerweile Carbon, habe die Rahmen allerdings nicht nach dem Werkstoff sondern nach der Optik und der Ergonomie ausgesucht. Wenn Alu optisch geiler gewesen wäre, dann hätte ich auch wieder Alu nehmen können.
Wenn Du trotz meine bösartigen Meinung, dass man durch Komfort nicht schneller wird sondern eher langsamer unbedingt Komfort Verbesserungen haben willst, dann hat das mit dem Rahmen am wenigsten zu tun. Dann brauchst Du aber echt kein neues Bike.
1.
Reifen sind schon mal ein richtiger Ansatz (statt 25 mm würde ich den Luftdruck um 0,5 auf 7-7,5 senken wenn das noch geht) Über die
Reifen kann man viel beim Komfort machen - wenn nicht am Meisten
2. Sattelstütze - kauf Dir eine der Komfort Stützen - das bringt schon n bissl was
3.
Sattel - das wird immer vergessen - aber Carbongestelle federn besser als Titangestelle
4. doppeltes
Lenkerband
Das sind dann ca. 300 € und macht nen Roadlite zu einem Roadlite ES.
Sollte es aber unbedingt ein neues Canyon sein müssen, dann würde ich auf jeden Fall das AL nehmen. Der Rahmen ist deutlich moderner und weist Details auf, welche heute als Standard gelten aber beim veralteten CF noch nicht an Bord sind. Zum Beispiel die innenverlegten Züge, welche eine Reinigung deutlich erleichtern und ein Press-Fit Innenlager während das CF noch ein Tretlager mit äußeren Lagerschalen hat. Beim CF wird wahrscheinlich im nächsten Jahr der Nachfolger kommen, da könnte es sich lohnen noch 12 Monate zu warten.