• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultimate CF SLX eTap 8 vs 9 - Force vs. Red

Wenn das jetzige Ultimate nochmal reinkommt spricht doch eigentlich nicht dagegen, oder? Sollte das neue allerdings preislich dem Aeroad angepasst werden, würde ich mich auch eher mal nach was anderem umsehen...
Ich wollte damit eigentlich drauf hinaus, dass das Ultimate Disc in meinen Augen maximal uninteressant ist.
 
Ich wollte damit eigentlich drauf hinaus, dass das Ultimate Disc in meinen Augen maximal uninteressant ist.
Dass du es nicht magst, ist mir auch schon aufgefallen, nur der Grund erschließt sich mir nicht so ganz. Zur Zeit ist es preislich noch relativ attraktiv, optisch gefällt es mir (ist halt abhängig vom Geschmack) und das Gewicht ist auch noch ok, was will man mehr?
Für ein Aeroad zahlt man 1k mehr, wenn einen die Aerodynamik aber nicht interessiert ist es doch wurscht...
 
Vielleicht soll es diesmal auch einfach kein Canyon werden. ;)
Ich fürchte, wenn ich jetzt: „Was dann?“ frage, öffne ich die Büxxe der Pandora… 😝

Ja nee, Spaß beiseite, auch wenn ich mit dem Endurace gerade Maleur habe, hat mich das Bike für die Marke angefixt. Mir gefallen so viele Sachen und Details daran, dass ich durchaus Bock auf mehr habe.
 
Wenn das jetzige Ultimate nochmal reinkommt spricht doch eigentlich nicht dagegen, oder? Sollte das neue allerdings preislich dem Aeroad angepasst werden, würde ich mich auch eher mal nach was anderem umsehen...

Ich denke, es steht außer Frage, dass das nächste Ultimate teurer wird. Diese Entwicklung ist nicht nur bei Canyon zu beobachten.

Wenn du dich woanders umsehen, aber nicht mehr bezahlen möchtest, ist die Auswahl nicht groß. Cube ist sehr günstig, auch wenn die Komponenten nicht ganz vergleichbar sind. Abseits dessen sind weiterhin nahezu alle Räder auf vergleichbarem Niveau deutlich teurer als bei Canyon.

Und ja, so ca. ein Monat zwischen Aufnahme und Release eines GCN Videos erscheint mir anhand vergangener Videos auch realistisch. Allerdings diktiert hier natürlich Canyon die Veröffentlichung. Da ist es egal wie schnell GCN arbeitet. Ich tippe weiterhin auf einen Launch im Juni.
 
Ich denke, es steht außer Frage, dass das nächste Ultimate teurer wird. Diese Entwicklung ist nicht nur bei Canyon zu beobachten.

Ich tippe weiterhin auf einen Launch im Juni.
Darauf wetten würde ich jetzt nicht! ;)

Kann sein, dass einige ausgewählte Profis schon Prototypen testen dürfen – dann sollte aber der Approval-Prozess, d.h. die Prüfung des Rahmensets durch die UCI schon durchlaufen sein. (vgl. https://assets.ctfassets.net/761l7g...4411f1568/APPROVAL_PROTOCOL_FOR_FRAMESETS.pdf)

Darüber hinaus sollte das New-Ultimate-Rahmenset auch langsam mal in der Liste der homologierten Framesets auftauchen. Da steht aktuell nichts Neues. (vgl. https://assets.ctfassets.net/761l7g...e__-_List_of_Approved_Models_of_framesets.pdf)

Und wenn man die Produktionssituation in China betrachtet, dann dürfte ein New-Ultimate für den Endverbraucher eher eine Bestelloption für 2023 haben. Launch bedeutet ja nicht, dass das Rad dann schon erhältlich ist.

Wird dann beim NU ähnlich schlampig gearbeitet wie bei Lenker und Sattelstütze des New-Aeroad, was wir nicht hoffen wollen, dann gute Nacht lieber CANYON-Kunde.

Aber nix gwieß woas ma ned!
 
Und wenn man die Produktionssituation in China betrachtet, dann dürfte ein New-Ultimate für den Endverbraucher eher eine Bestelloption für 2023 haben. Launch bedeutet ja nicht, dass das Rad dann schon erhältlich ist.
Das ist für mich so der Punkt, warum ich nicht an eine zeitnahe Produktvorstellung glaube.
Gut möglich, dass das Ding schon seit 1-2 Jahren in der Pipe hängt. Aber die kriegen die Nachfrage nach den aktuellen Produkten nicht mehr befriedigt. Der potenzielle Hype, den sie mit einem Ultimate-Nachfolger auslösen würden, wäre schon gar nicht mehr abzudecken.
Ich glaube, man braucht nicht viel Phantasie, um den weiteren Verlauf durchzuspinnen...

Da gibt es momentan mehr zu verlieren, als zu gewinnen.
 
Was ich dem aktuellen „Aero“Trend nicht abgewinnen kann, ist die flache Aero Sattelstütze. Das heißt, man kann nur die eine herstellereigene Sattelstütze verbauen, und ist nicht flexibel.

Ich muss gestehen, ich habe mir 2018, als Anfänger im RR- Bereich ein günstiges, sackschweres Radon Vaillant FB gekauft, und habe es schon bald bereut, nicht viel an dem Rad, incl. Sattelstütze verändern zu können.
Jetzt habe ich beim noch verfügbaren Ultimate Cf Sl 8 zugeschlagen, und freue mich wie Bolle auf ein leichtes, vor allem mit runder 27,2mm Sattelstütze, schönes Rad. Für mich, sowieso als Bergfahr-Liebhaber der richtige Kauf.
 
Aber die kriegen die Nachfrage nach den aktuellen Produkten nicht mehr befriedigt. Der potenzielle Hype, den sie mit einem Ultimate-Nachfolger auslösen würden, wäre schon gar nicht mehr abzudecken.

Aber das ist doch nichts neues für Canyon. Ganz gleich ob Ultimate oder andere Modelle - was Canyon veröffentlicht, ist innerhalb von Stunden ausverkauft. Es sei denn es hat die Farbe Hot Salsa.
 
Hot Salsa wird der "Farben-Renner" im Outlet! ;)

Da gefällt mir Valverde's "Last Aeroad CFR" schon besser.....

 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit,

da ich gerade aus diversen Gründen taxiere, was der Hausfrieden hier noch auszuhalten vermag, bin ich bei Canyon über die Ultimates gestolpert.
Helf mir mal ein auf die Sprünge, wo genau der Unterschied in Gewicht und Preis zwischen der Force und der Red Variante beim SLX herkommt?! Macht das echt nur die Gruppe aus?
400g? 2.100,-€?
Übersehe ich da etwas? Rahmen und Radsätze scheinen ja soweit gleich zu sein.

Grüße!
Ich meine, dass bei den Versionen mit der Red früher mal die teureren DT Swiss 1100 Laufräder verbaut waren.
Ist jetzt aber wohl nicht mehr so. Ich sehe das wie du, dass der Aufpreis nur für die bessere Gruppe nicht gerechtfertigt ist. Eine SRAM RED Komplettgruppe mit PM habe ich bei bike-components für 3299€ gesehen. Da erkennt man direkt, dass 2100€ Aufpreis zur Force nicht nachvollziehbar ist.
Am Ende würden mich bei der Red auch die Ersatzteilpreise abschrecken, z. B die einteiligen Kettenblattgarnitur inkl. PM. Ist da was runtergefahren, wird es richtig teuer....
 
So wirklich logisch begründen kann ich das gar nicht, aber würde ich mir das Ultimate holen, sollten da keine Laufräder mit hohen Profil und Scheibenbremse dran sein. Ich kenne jemanden der fährt ein Ultimate Disc mit hohen DT Swiss Laufrädern. Für mich wirkt das in natura schon fast wie ein Aeroad. Ich würde versuchen ein Ultimate möglichst leicht und wendig zu halten und das ist es in meinen Augen so eher nicht. Ist aber alles eher so emotionales Gequatsche von mir. ;)
 
Ich meine, dass bei den Versionen mit der Red früher mal die teureren DT Swiss 1100 Laufräder verbaut waren.
Ist jetzt aber wohl nicht mehr so. Ich sehe das wie du, dass der Aufpreis nur für die bessere Gruppe nicht gerechtfertigt ist. Eine SRAM RED Komplettgruppe mit PM habe ich bei bike-components für 3299€ gesehen. Da erkennt man direkt, dass 2100€ Aufpreis zur Force nicht nachvollziehbar ist.
Naja, passt doch schon irgendwie. Die Force-Gruppe gibts für 1,2k+ um die 300/ 400 Euro fürs Powermeter; dann ist der Sattel nochmal 100-150 Euro teurer und ein kleines bisschen wird man auch noch für den aufwendigeren Lack bezahlen; beim Force-Modell ist das Rad ja einfach weiß/ grau, das Red-Modell hat ja diesen Hochglanz-Lack;)
 
Danke für die Hinweise! 💡
Ich meine, dass bei den Versionen mit der Red früher mal die teureren DT Swiss 1100 Laufräder verbaut waren.
Ist jetzt aber wohl nicht mehr so. Ich sehe das wie du, dass der Aufpreis nur für die bessere Gruppe nicht gerechtfertigt ist. Eine SRAM RED Komplettgruppe mit PM habe ich bei bike-components für 3299€ gesehen. Da erkennt man direkt, dass 2100€ Aufpreis zur Force nicht nachvollziehbar ist.
Mich würde da auch nur der Gewichtsunterschied ködern.
Ist so wie bei dir mit den Laufrädern aber eher so ne emotionale Komponente, als ne sachlich greifbare. 🥸
Am Ende würden mich bei der Red auch die Ersatzteilpreise abschrecken, z. B die einteiligen Kettenblattgarnitur inkl. PM. Ist da was runtergefahren, wird es richtig teuer....
Das war mir so zum Beispiel nicht bewusst.
Da scheinen die Unterschied auch konzeptionell größer zu sein, als bei Shimano zwischen Ultegra und DuraAce.

Will also heißen, dass ich bei der Force die Kettenblätter einfach einzeln tauschen kann und das bei der Red ein größerer Brocken ist?
 
dann ist der Sattel nochmal 100-150 Euro teurer
Wobei das mit dem Sattel ja auch Perlen vor die Säue ist.
Wenn er nicht gerade zufällig den Prämissen des Kunden entspricht (will heißen, dessen Arsch draufpasst), ist das eh das erste Teil, was ausgetauscht wird. 🤷🏼‍♂️
und ein kleines bisschen wird man auch noch für den aufwendigeren Lack bezahlen; beim Force-Modell ist das Rad ja einfach weiß/ grau, das Red-Modell hat ja diesen Hochglanz-Lack;)
Ist das so? 🤔
War mir gar nicht aufgefallen.
 
Stimmt natürlich irgendwie, wobei man bei einem teuren Rad trotzdem gerne auch nen teuren Sattel dran hat;) Theoretisch könnten die den Sattel aber auch wirklich wie die Pedale weglassen...

Täusche ich mich? Ich dachte, das "günstigere" Modelle wäre mit einem normalen Lack, und das teurere mit diesem grün glänzenden Lack, der doch etwas aufwendiger wirkt und auch nur bei den teuren Modellen genutzt wird...
Nee, beide gibt's in weiß und farbig:
https://www.canyon.com/de-de/rennrad/race-rennrad/ultimate/cf-slx/

Als Unterschiede fand ich nur:
  • Schaltgruppe
  • Sattel
  • Bremsscheiben
 
Danke für die Hinweise! 💡

Mich würde da auch nur der Gewichtsunterschied ködern.
Ist so wie bei dir mit den Laufrädern aber eher so ne emotionale Komponente, als ne sachlich greifbare. 🥸

Das war mir so zum Beispiel nicht bewusst.
Da scheinen die Unterschied auch konzeptionell größer zu sein, als bei Shimano zwischen Ultegra und DuraAce.

Will also heißen, dass ich bei der Force die Kettenblätter einfach einzeln tauschen kann und das bei der Red ein größerer Brocken ist?
Ja, bei Force sind Kettenblätter, Kurbel, und Powermeter getrennt. Bei der Red sind Ketteblätter und PM eine Einheit - bedeutet, eine verschlissenes Kettenblatt kann nur zusammen mit dem anderen Kettenblatt und (!) dem Powermeter getauscht werden zum Preis von groben 600 - 800€ o_O
 
Zurück