• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultimate AL in Größe L (58) oder XL (60)?

Ecco

Aktives Mitglied
Registriert
22 Juli 2011
Beiträge
383
Reaktionspunkte
62
Hallo, ich hab mich jetzt entschlossen das Ultimate AL von Canyon zu kaufen.

Nur bei der Rahmengröße bin ich mir jetzt noch unschlüssig.

Ich hab mich vermessen, alles berechnet und kam zu folgendem Ergebnis.

Gender M
Inseam 91.5 cm
Trunk 68.75 cm
Forearm 35.5 cm
Arm 69 cm
Thigh 64.7 cm
Lower Leg 59.2 cm
Sternal Notch 157.4 cm
Total Body Height 191.2 cm

The Competitive Fit
Seat tube range c-c 59.3 - 59.8
Seat tube range c-t 61.1 - 61.6
Top tube length 56.3 - 56.7
Stem Length 11.9 - 12.5
BB-Saddle Position 82.0 - 84.0
Saddle-Handlebar 56.6 - 57.2
Saddle Setback 7.3 - 7.7

Laut PPS von Canyon kommt Größe XL (60) raus. Dazu hat mir auch der Canyon-Mitarbeiter geraten (er meinte darauf siehr meine Haltung besser aus, was auch immer das heißen mag).

Ich bin auch schon beide Räder Probegefahren, allerdings noch die alte Geo und fühlte mich auf dem 58er (Größe L) wohler. Allerdings weiß ich nicht wie das bei Langstrecken dann aussieht.

Wozu würdet ihr mir raten? - Mein Gefühl sagt Größe L (58) aber ich bin nicht sicher.
 
Servus. Also ich habe auch den Ultimate AL bestellt. Meine Daten: Körpergröße 196 cm, Schritt 90 cm, Armlänge 66 cm und Torso 70 cm. Beim PPS kamen 60 cm raus. Habe dann um mal auf Nummer Sicher zu gehen auf jedes Maß nochmal 2 cm draufgeschlagen und der PPS spuckte immer noch nen 60 er aus. Erst bei + 3 cm pro Maß kam der 63 cm ins Spiel. Um das maximum an Steifigkeit rauszuholen bin ich beim 60 er geblieben, allerdings mit nem 120 er Vorbau. Fahre im Moment ein Rahmen mit ähnlichen Geo-Daten wie den Al und fühle mich zu 100 % wohl, auch bei längeren Touren. Ich bevorzuge allerdings auch eine sportliche Sitzposition.
 
@HillGiant: Heißt das du würdest mir eher zum 60er oder zum 58er raten? Du bist ja nur etwas Größer bei etwas längerem Torso.
 
Mit dem zu etwas Raten ist ja sone Sache die sehr viel Verwirrung stiften kann. Wollte Dir eigentlich nur meine Entscheidung mitteilen. Ich habe ewig und drei Tage im Verein mit den erfahrensten Fahrern gesprochen die mir einstimmig Bestätigten das der 60er für mich die beste Wahl sei. Wenn Du zu groß kaufst ist der Spielraum sehr eingeschränkt noch was rauszuholen, bei einem kleineren Rahmen hast Du durch Vorbau etc immer mehr Möglichkeiten.
 
Hmm, ja ich mach auch jeden Verrückt deswegen, aber jeder sagt was anderes, die einen sagen sofort wenn sie mich sehen, es sollte schon nen 60er Rahmen sein (sagt das PPS ja auch), wenn ich aber nur nach der Oberrohränge des Rahmen und dem Competitive Fit Wert hierfür gehe, würde der 58er passen, zudem fühlte ich mich auf dem halt wohler (beim kurzen Probefahren). Und manche sagen da, ich sollte lieber den 58er nehmen, weil ich mich halt wohler fühle.
 
Das Canyon Vermessungstool gibt gerne eine Rahmennummer größer an. Das haben schon einige Leute kennenlernen müssen. Auf der anderen Seite scheinst du zwar normal proportiniert zu sein, aber lange Arme zu haben. Ich selber bin über 1.94 mit fast 97er SL, meine Arme sind aber auch nur so lang wie deine, d.h. du hättest schon die Möglichkeit ne längere Sitzlänge und/oder ordentliche Überhöhung zu haben.

Man sagt, wenn man zwischen zwei Größen liegt, nimmt man den kleineren Rahmen. Da der dir auch noch besser zu liegen scheint, schlag zu.
 
Irgendwie komme ich mir mit 196 cm und nur ner 90 Schrittlänge fast unterproportioniert vor, wenn ich so lese was ihr hier alle so habt, 97,5 Schrittlänge respekt. Habe allerding gefühlte 250 mal gemessen und es waren immer 90. Mit dem kleineren Rahmen im Zweifel muß ich mich meinem Vorredner allerdings anschließen.

@ecco. Wenn Du Bestellst dann hoffe ich das Du beim Lesen der Bestätigung sitzt, Liefertermin KW 12 in 2012. Ich habe alle Teile schon dreimal geputzt, auf Vollständigket geprüft !! Trotzdem ist noch nicht MÄRZ !!
 
Irgendwie komme ich mir mit 196 cm und nur ner 90 Schrittlänge fast unterproportioniert vor, wenn ich so lese was ihr hier alle so habt, 97,5 Schrittlänge respekt. Habe allerding gefühlte 250 mal gemessen und es waren immer 90. Mit dem kleineren Rahmen im Zweifel muß ich mich meinem Vorredner allerdings anschließen.

Wenn die SL weniger als die Hälfte der Körpergrösse ist, bist du statistisch gesehen ein Sitzriese. Ich bin also knapp ein Langbeiner, dafür hab ich eher kurze Arme, das ist die beschissenste Kombi, um einen Rahmen zu finden. ;)

Zum Ultimate AL gibt es noch zu sagen, dass der die "alte Canyon Geo" hat, also schon recht lang ist. Bei einem Roadlite AL würd ich dir eher zum größeren Modell raten, da Canyon die Größen etwas zeitgemäßer angepasst hat (hab ich heute gelernt). Man sitzt heute nämlich nicht mehr so "sportlich gestreckt" wie früher, sondern macht die Aerodynamik eher mit Überhöhung. Selbst viele Profis machen das so.
 
Die Info habe ich im Vorfeld auch bekommen. Allerdings, wie geschrieben, hatte ich ja auf jedes Maß 2cm, es blieb beim 60er, und dann 3 cm zugegeben und erst dann kam der 63 Rahmen. Ein 3 cm Schritt ist mir einfach zuviel, zumal der 60 er Rahmen meinem jetztigen grob entspricht.
 
Moin,

ganz klar, der 58er Rahmen.
Laut Deiner Berechnung bzw. Vermessung kommt als "optimale" Oberrohrlänge folgendes raus:
Top tube length 56.3 - 56.7 cm

Der 58er Al Rahmen hat eine Oberrohrlänge von 56,6 cm. Er ist somit genau in den angegeben Grenzen. Der 60er Rahmen ist gleich 2 cm länger und somit zu groß für Dich.
Hinsichtlich des Vorbaus würde ich an Deiner Stelle einen 120 und ein 130mm Vorbau ausprobieren.

Viel Erfolg.

Gruß
Björn
 
Danke, also werd ich wohl den 58er nehmen. Das hat mir ja auch schon mein Gefühl gesagt. Und jetzt hab ich das auch nochmal von den meißten von euch bestätigt bekommen.

Zu der Lieferzeit, ja das hab ich schon mitbekommen, aber die Radsaison beginnt ja eh nicht früher, darum kann ich damit leben.
 
@ Ecco - kommt immer drauf an was du machst mit dem Bike ;)
PPS sagte bei mir "S" habe mich dennoch fürs "M" entschieden, da ich keine Rennen fahre. Wobei ich mit SL 84 zwischen 2 Rahmengrößen liege, wie sicherlich jeder von uns. Pauschal den kleineren zu nehmen, wird zwar meistens empfohlen, jedoch kommt es wie gesagt auf den Einsatz an. Wettkampf = kleiner, Sportliche Touren = größer. Als "Rouler" macht es einfach keinen Sinn wie ein Äffchen auf dem Bock zu sitzen.
 
Denke, das wird schon so passen, als Vorbau werd ich direkt einen mit 120mm montieren und dann sollte das passen, im schlimmsten fall muss ich den Vorbau nach oben drehen. Denke aber nicht, dass das sein muss.
 
Zurück