• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra Schaltgriff schaltet nicht runter

nordlicht1*

mw-cycle - enjoy myself
Registriert
11 Februar 2007
Beiträge
1.386
Reaktionspunkte
26
Ort
Schleswig-Holstein
moin allerseits, mit meinem rechten Ultegra Schaltgriff habe ich Probleme.

Beim Herunterschalten kann ich max. 4 Ritzel schalten. Ab Ritzel (ca.) 5 tut sich nichts mehr (das Schalten bleibt wirkungslos), es sei denn, ich halte den Bremshebel fest bzw. drücke ihn quasi als als Gegendruckpol nach außen.

Dann rasten die Knacker weiter durch. Beim Hochschalten schalten alle 9 Ritzel einwandfrei.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Den Seizug habe ich gecheckt, der ist soweit okay. Ein Bild vom RR ist im alten Fotoalbum. Braucht man aber wohl nicht.

Schalthebelkombi kaputt?
 
AW: Ultegra Schaltgriff schaltet nicht runter

Hast du einen ST-65xx? Dann wäre das eine typischen Krankheit.

Also, du mußt zum Runterschalten den Bremshebel festhalten bzw. der Bremshebel bwegt sich mit, wenn du mit dem kleinen Hebel runterschaltest? Ist das so? Es tut mir leid, das zu sagen, aber es klingt nach der typischen Krankheit der 9fachen Ultegra- und 105-STIs. Ohne Basteln ist da nichts zu machen, es sei denn dein STI hat noch Garantie oder du bekommst Kulanz.

Versuche mal den STI auf Grundstellung (kleinstes Ritzel) zu schalten, den Schaltzug zu lösen und herauszunehmen (nimm ihn ganz heraus, damit sich der Nippel nicht in der Mechanik verklemmen kann) und dann den STI sozusagen leer durchzuschalten. Sollte er dann immer noch das gleiche Symptom aufweisen, hast du leider ein Problem.

Dennoch viel Glück
Franz

P.S. Wenn nun jemand rät, den STI mit Brunox oder WD40 zu fluten, dann kannst du das gerne machen, denn es schadet auf keinen Fall und hilft zudem bei der Fehlereingrenzung, doch die Erfolgsaussichten einer solchen Waschaktion sind meiner Meinung nach gering (was nicht bedeuten soll, daß sie nicht zumindest einen Versuch wert ist).
 
AW: Ultegra Schaltgriff schaltet nicht runter

hallo Franz, ja, den Bremshebel muß ich, wie geschrieben, nach 4 Ritzeln beim Runterschalten festhalten. Eine Typenbezeichnung finde ich leider nicht. Auf den Bremshebeln steht noch "FligtDeck".

Versuche es noch einmal mit Deinem Tipp und ein wenig Ölen schadet - wie Du ja geschrieben hast - auch nicht.

Danke :)
 
AW: Ultegra Schaltgriff schaltet nicht runter

Nicht ölen, sondern eventuell verharztes Fett lösen bzw. Schmutz herausspülen. Nimm Brunox oder WD40 dafür und spritze möglichst viel davon in sämtliche Ritzen. Dazu baust du den STI am besten hab.

Die Tpenbezeichnung steht auf der nach außen gewandten Seite des Griffkörpers unter dem Griffgummi. Du mußt den Gummi nur nach vorne klappen, dann siehst du es. Mit guten Augen und ein wenig Licht, kannst du den Typ auch entziffern. Bei 9fach Ultegra muß es ST-6500, ST-6501 oder ST-6510 sein.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Ultegra Schaltgriff schaltet nicht runter

okay Franz - SPÜLEN - verstanden.

Die Bezeichnung habe ich eben auf die Schnelle nicht gefunden, da in dem Bereich den Du beschrieben hast, wohl Lenkerband ist. Da fummel ich jetzt nicht mehr herum :o

Danke noch einmal und gute N8
 
AW: Ultegra Schaltgriff schaltet nicht runter

Franz, bin doch noch da.

Falls es sich nicht wieder einjustiert, welches Modell/welchen Typ empfiehlst als Ersatz?
 
AW: Ultegra Schaltgriff schaltet nicht runter

so, kräftig gespült - keine Veränderung/Verbesserung.

Das war es denn wohl?! Neue Tipps sind ja schon von Nordisch da. Blöd ist bloß, dass das Rad Donnerstag für den Urlaub verpackt werden sollte. PerVersand kriege ich die Teile ja nicht mehr heran. Dann muß ich eben noch ein wenig behelfsmäßig schalten.

Frage am Rande, beim Basteln habe ich im Schalthebel ein weißes flaches Band bemerkt. Ist befestigt. Kommt quasi aus dem Bremsgriffhebel und geht dannins innere des Schalthebelgehäuses. Wollte es herausziehen, ging aber nicht, somit habe ich es gelassen. Was für eine Funktion hat das Band?
 
AW: Ultegra Schaltgriff schaltet nicht runter

Das hängt vom aktuellen Typ ab. Schau erstmal nach, dann sehen wir weiter.

@Franz, was hat ein Nachfolgehebel mit dem aktuellen Modell zu tun? Sehe/erkenne eigentlich keine Abhängigkeit, wenn der Hebel schaltet, schaltet er. Muß bei mir halt 2/3-fach / 9-fach schalten.

Glaube auch nicht, dass sich die von Nordisch empfohlenen Tipps auf das Modell 6510 beziehen. Oder liege ich da falsch?
 
AW: Ultegra Schaltgriff schaltet nicht runter

Das Band ist ein Kabelband.

Dient zur Verbindung des STIs mit den optional erhältlichen Shimano Fahrradcomputer.

Und zwar kannst du mit dem Fahrradcomputer dir die eingelegten Gänge anzeigen lassen und anhand von Geschwindigkeit und Gang berechnet der die Trittfrequenz.

Dieses Flachband stellt also die Verbindung zwischen Sensor in der Mechanik und der Schnittstelle zum Fahrradcomputer her.
Die Schnittstelle verbirgt sich unter dem Plättchen, Innenseite des STIs unter dem Gummi.
 
AW: Ultegra Schaltgriff schaltet nicht runter

@nordlicht1*: Preislich mag ich nichts sagen, denn das kannst du alles selbst suchen und finden. Generall kannst du sämtlichen Shimano 9fache STIs verwenden, also die alte und die neue Tiagra-Version, die von mir aufgelisteten Ultegra STIs sowie die entsprechenden 105er STIs (ST-5500, ST-5501 und ST-5510). Darüberhinaus kannst du auch sämtliche 9fachen Dura Ace STIs verwenden (ST-77xx-x).

Neben dem Erwerb eines neuen STIs bzw. eines neuen Pärchens kannst du auch die Schalteinheit alleine kaufen, was ein wenig, aber eben nur ein wenig günstiger ist als der Kauf einer kompletten Einheit.

Etwas ganz anderes wäre aber, wenn du in der dir verbleibenden Zeit versuchst, die Rennradhändler in deiner Umgebung abzuklappern und sie zu fragen, ob sie nicht einen gebrauchten rechten 9fachen STI herumliegen haben. Wenn du Glück hast, dann findest du einen, der vielleicht nicht mehr gut aussieht, aber nicht viel mehr als 20 oder 30 Euro kostet. Der Urlaub wäre damit gerettet und über die Optik kannst du dir danach immer noch Gedanken machen.

Ich hätte einen passenden Ersatz-STI für dich zuhause, doch bis der von Herrsching nach irgendwo in Holstein kommt, bist du längst nicht mehr da.

Viel Glück
Franz
 
AW: Ultegra Schaltgriff schaltet nicht runter

@all, zunächst danke für die vielen Hinweise.

Werde damit weiterkommen. Wenn es "klemmt" frage ich nach bzw. komme wieder.
 
AW: Ultegra Schaltgriff schaltet nicht runter

Ich hätte einen passenden Ersatz-STI für dich zuhause, doch bis der von Herrsching nach irgendwo in Holstein kommt, bist du längst nicht mehr da.

Viel Glück
Franz

moin allerseits, das hat super mit Franz geklappt. Wir haben uns zusammengefunden und seine STIs sind bereits seit einigen Tagen an meinem Rad montiert und alles funktioniert wieder einwandfrei!!

Klasse die Hilfstellung untereinder :daumen:

Danke noch einmal :)
 
AW: Ultegra Schaltgriff schaltet nicht runter

Gab bei ebay mal jemanden, der kaputte STIs repariert hat. Hat genau die beschriebene Kinderkrankheit kuriert. Ich hatte mal wegen einer anderen Spezialität Kontakt mit dem Mann und kann nur Positives berichten. Habe aktuell bei ebay keine Anzeige gesehen, würde aber bei Interesse meine E-Mails durchforsten und die Kontaktdaten weitergeben per PM.

Gruß, Meisterbrau.
 
AW: Ultegra Schaltgriff schaltet nicht runter

Gab bei ebay mal jemanden, der kaputte STIs repariert hat. Hat genau die beschriebene Kinderkrankheit kuriert. Ich hatte mal wegen einer anderen Spezialität Kontakt mit dem Mann und kann nur Positives berichten. Habe aktuell bei ebay keine Anzeige gesehen, würde aber bei Interesse meine E-Mails durchforsten und die Kontaktdaten weitergeben per PM.

Gruß, Meisterbrau.

Hey

Das wäre voll cool, denn mein Ultegra schalthebel hat es leider auch hinter sich... :-(

Btw. sind die neuen Tiagra hebel ernsthaft vergleichbar mit Ultegra/Dura Ace Schalthebeln älterer bauart? Mein rad is schon nen tag älter daher würd ich nur ungern den vollen preis für Ultegra STI´s zahlen.

Danke

SilverSurfer
 
Zurück