• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra Kassette und Nabe

Panjang

Neuer Benutzer
Registriert
26 Juli 2010
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

Auch nach ausführlicher Suche im Internet konnte ich zu meinem Problem keine Lösung finden...

Wollte heute meine Kassette demontieren und inklusive der ersten Kassettenblätter hat auch alles bestens funktioniert. Der letzte Teil will nun allerdings nicht von der Nabe. Habe mir das dann genauer angeguckt und festgestellt, dass sich die Kassette teilweise in den Nabenkörper "gefressen" hat. Eigentlich dürfte das aber nicht sein oder?!? :confused: Habe mal ein Bild gemacht. Was sagt ihr dazu?

aba6epuq.jpg


Gruß
Panjang
 
Wo rohe Kräfte sinnlos walten...:confused:
Wenn viel Kraft auf kleiner Fläche wirkt, ist die Flächenpressung eben entsprechend hoch.
Freilaufkörper aus Alu sind etwas für "beschränkten Einsatz", also für Leute, bei denen das Material nicht lange halten muß - Profisport eben.
Für den Privatmann ist das wirtschaftlich unsinnig. Doe paar Gramm Gewichtsersparnis gehen arg ins Geld, und die Arbeit kommt obendrauf.
 
Mhhh... OK danke für die Rückmeldungen.
Jemand eine Idee, wie ich die Kassette am besten löse? Weil momentan ist richtig fest.
 
Ein Schlag mit dem Hammer sollte reichen:D

Da muss ich doch mal die Campa-Rotoren lobend erwähnen, die haben deutlich mehr Fleisch.
 
Die Stahlfreiläufe sind gehärtet. Alu ist Alu. Man kann Alu auch hartcoatieren, und das wird hier auch wohl gemacht, dann bekommt es eine harte Oxydschicht, aber an die Härte des Stahl kommt es nicht heran. Dazu "wächst" dann das Material hälftig der Oxydschicht, d.h. bei einer Hartschicht von 50my vergrößert sich der Radius des Bauteils um 25my. Um teure Vor- bzw. Nacharbeit zu vermeiden, muß also ausreichend Spiel vorhanden sein, damit sich die Ritzel noch auflegen lassen.
Bei den gegebenen kleinen Anlageflächen lässt sich also nicht zaubern. Mit Original-Shimano oder Alternativhersteller hat das nicht unbedingt etwas zu tun.
Also: regelmässig tauschen oder gleich ein Stahlteil
 
Zurück