• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra DI2 Problem

bin nichttechniker + wenigst daran interessiert,
aber bei der wahl zwischen irgendwo dran rumdrehen + versuchen oder auf eine kleine schwarze kiste zu glotzen habe ich mich
gegen das komplett wirkungslose glotzen entschieden.

den crosser mit ner normalen ultegra geordert.
 
den crosser mit ner normaler ultegra geordert.
Wobei mich am Crosser ja auch noch eher stören würde, dass da, bei artgerechten Einsatz, schon fast zwangsläufig mal was kaputt geht. Gerade Schaltwerke sind da ja anfällig.
Nun kriege ich ein 105 für 40€, wenn es Ultegra sein muss 60. Das Ultegra Di2 kostet dann knapp 200€.
Bei allen Vorteilen bei der Funktion (das ganze soll am Crosser ja schon echt super sein)fände ich das schon echt heftig.
 
Scheitet am Crosser schon aus, weil nicht Wasserdicht. Den Pros isses egal, da liegt genug auf dem Laster...
 
Nicht wasserdicht? Ok, das war mir noch nicht bekannt. So ein schwachsinn. Würde ich mir dann selbst am Rennrad dreimal überlegen.
 
IPX 7 oder so...aber eben nicht Wasserdicht.

Campa EPS ist dicht. damit kann man sogar unterwassser schalten. :D
 
Musst du mir das sagen? Über so ne Athena denk ich ja schon nach.
 
Ist Wasserdicht. Eben bin ich von einer 70 km Tour zurück gekommen, arbeitet super. War wahrscheinlich der Berühmte Montagsfehler gewesen zu sein. Würde wieder eine DI2 kaufen.
 
Scheitet am Crosser schon aus, weil nicht Wasserdicht. Den Pros isses egal, da liegt genug auf dem Laster...
Nicht wasserdicht? Woher hast du die Info, die Schalung steckt beliebige Regenmengen weg. Das Rad wird bei mir auch mit direktem Wasserstrahl gewaschen, noch nie ein Problem gewesen. Ich hatte ein einziges Mal Problem mit einem Kurzschluss bei der Schaltung, Schuld waren aber von mir gebaute Zusatzschalter, nach dem diese abklemmt wurden, hat alles wieder funktioniert.
Auch Stürze steckt die Schaltung besser als die mechanische weg, die mechanische wird geschrottet, bei Di2 löst sich die Sicherung aus und Schaltwerk rettet sich in die Richtung von dem Laufrad. Das habe ich leider schon mehrfach ausprobieren dürfen. Die mechanische Schaltwerke waren gerne mal Schrott, Di2 hat nur Kratzer, nicht mal Schaltauge wurde verbogen.
Wenn nicht der Preis da wäre, würde ich mir die Schaltung sofort an meinen Crosser schrauben.
 
Ich hab mich auch gefragt wo er diesen Blödsinn her hat, ich bearbeite mein Bike auch mit Wasser und es sind noch keine Probleme aufgetreten.
 
Ja, ich hatte Probleme, aber nicht wegen Wasser. Habe Gestern mein Bike mit Wasser gewaschen, danach habe ich gelesen das die DI2 nicht Wasser dicht sei. Kannst Dir denken wie Verunsichert ich war, nachdem ich cca 1 Monat ohne Bike war und gerade ein Problem gelöst habe, von diesem zu erfahren. Habe natürlich kein Bock wegen Wassereinbruch mich noch einen Monat herum zu nerven. Würde natürlich gerne mehr über die Undichtheit erfahren, aber es kommt nichts ausser der Behauptung das die Gruppe undicht ist.
 
Findet sich in verschiedenen Blogs und auch auf der offiziellen Shimanoseite in den Tips zur Reinigung.

Di2 ist "virtually waterproof", aber eben nicht 100% Wasserdicht. Das drückt sich auch im IPX 7 Standard aus.

Scheidet daher trotzdem im Querfeldeineinsatz aus.
 
Findet sich in verschiedenen Blogs und auch auf der offiziellen Shimanoseite in den Tips zur Reinigung.

Di2 ist "virtually waterproof", aber eben nicht 100% Wasserdicht. Das drückt sich auch im IPX 7 Standard aus.

Scheidet daher trotzdem im Querfeldeineinsatz aus.
Dass man nicht unbedingt mit Hochdruckreiniger in die Kontakte halten soll, ist mir klar. Aber für CX-Einsatz ist die Schaltung wunderbar geeignet.
 
Habe ich nicht. Also, nach dem Waschen funktioniert die DI2 ohne Probleme. Die Probleme die ich hatte sind eingetreten bevor das Fahrrad mit Wasser Kontakt hatte, gleich am Anfang. Also Endwarnung!
 
Zurück