• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

HILFE - DI2 schaltet nicht mehr (IM Frankfurt)

jan_jansen

Mitglied
Registriert
3 Mai 2010
Beiträge
36
Reaktionspunkte
3
Ort
ulm
5Heute Abend habe ich noch eine 40 minütige Ausfahrt als letzte Wettkampfvorbereitung gemacht.

Nach etwa 25 Minuten fiel mir ein Schleigeräusch an der Hinterachse auf.
Ich hielt an und stellte fest, dass das di2 Kabel zum Umwerfer (ultegra di2 fd-8050, 11fach) am Mantel schleifte.

Die Ummantelung war schon weg und ich konnte die Litzen im roten Kabel sehen. Infolgedessen konnte ich nicht mehr den Umwerfer betätigen und musste den Rest der Fahrt auf dem kleinen KB absolvieren.

Zurück auf dem Campingplatz habe ich dann versucht, das Kabel zu reparieren: Abisolieren, Litzen mit Schlaufen verbinden, mit Isolierband fixieren.

Für einen Moment funktionierte die Schaltung wieder, nur um sich dann ins Nirvana zu verabschieden.

Ich habe alle Kabel und Verbindungen kontrolliert, Akku und "Kupplung" im Tretlager, junction box im Lenker (sm-ew90-b). Die etube Software erkennt auch alle Komponenten. Ich bekomme beim einlesen aber folgende Fehlermeldung

"das system funktioniert mit der erkannten bauteilkombination nicht ordnungsgemäß" und es wird u.a. die junction box referenziert.

Die junction box leuchtet auch nicht, es passiert auch nichts, wenn ich die Taste an der Unterseite drücke. Wenn ich das Ladegerät an eine Spannungsquelle anschließe, leuchtet auch nichts: weder die junction box, noch die led am Netzteil.

Liegt es an meinem reparierten Kabel?
Wenn ich den Umwerfer abstecke, funktioniert trotzdem nichts.

Was kann ich morgen noch tun?
Welcher radladen im Großraum Frankfurt kann das fixen?


Es handelt sich um ein Cube aerium 2019.


Bitte um Hilfe
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von DreiHügel

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Eventuell hast du bei deinem Reparaturversuch einen Kurzschloss verursacht und hast dabei die Junctionbox zerschossen. Hab das zwar noch nie wo gelesen das dies jemand passiert wäre, aber ich denke das könnte einen Möglichkeit sein.
Du müsstest halt jetzt jemand finden der dir einen Box mal ausleiht um die kurz mal anzuschließen, aber bitte zuvor das "reparierte" Kabel zum Umwerfer erst durch eine unbeschädigtes austauschen.

Ich bin zu mit ca.250km zu weit entfernt, wobei aus Hanau war auch schon jemand mit seinem Bike hier, um dir zu helfen. Machbar wäre das aber recht schnell. Ich hätte aber auch alle Teile hier was man zu Auf/Umbau eines 2x11 DI2 System benötigt. Ob du auf die schnell einen willigen Bikeshop findest der auch noch Zeit und die Teile alle auf Halte liegen hat, wird eine Spannender Samstag.
 
Danke für die schnelle Antwort.

Mich wundert die Tatsache, dass ich über etube alle Komponenten auslesen lassen kann. Ich habe die junction box auch einmal von allen Verbindungen getrennt und die firmware neu-aufgespielt. Das hat laut etube funktioniert, aber an der junction box leuchtet gar nichts und sie zeigt auch keinen Ladevorgang an.

Ich werde zuerst das stromkabel tauschen und hoffe, dass die lokalen radläden so eines auf Lager haben.

Gibt es eine alternativ/neuere Baugruppe, die man statt der sm-ew90-b verbauen kann?

Bzw. Wird die heute noch in Fahrrädern verbaut? Das würde vielleicht meine chance auf einen Tausch steigern...
 
Danke für die schnelle Antwort.

Mich wundert die Tatsache, dass ich über etube alle Komponenten auslesen lassen kann. Ich habe die junction box auch einmal von allen Verbindungen getrennt und die firmware neu-aufgespielt. Das hat laut etube funktioniert, aber an der junction box leuchtet gar nichts und sie zeigt auch keinen Ladevorgang an.

Ich werde zuerst das stromkabel tauschen und hoffe, dass die lokalen radläden so eines auf Lager haben.

Gibt es eine alternativ/neuere Baugruppe, die man statt der sm-ew90-b verbauen kann?

Bzw. Wird die heute noch in Fahrrädern verbaut? Das würde vielleicht meine chance auf einen Tausch steigern...
Das Problem könnte sein, dass die Junction-Box bei 12-fach häufig nicht mehr genutzt wird, weil es selbst beim TT-Rad mit Zusatzschaltern auch ohne geht. Schaltwerk und Umwerfer können drahtlos das Signal bekommen und die Zusatztaster kann man z.B. bei der Dura-Ace direkt am STI anschließen.

Daher auch der Hinweis, dass es spannend wird einen Laden zu finden, der die Box auf Lager hat. Kabel könnte schon eher sein, aber bedenke, dass es unterschiedliche Kabel bei 11-fach und 12-fach gibt, die aktuellen passen nicht. Wünsche dir jedenfalls viel Glück.
 
Es liegt zumindest nahe, dass das Kabel damit zu tun hat, wenn es vorher ohne Probleme ging. Vielleicht hat ein Kurzschluss tatsächlich eine Komponente beschädigt. Der Akku ist auch mehr als nur Energieversorgung sondern auch zum Teil Steuergerät.

Hast du Defekte Kabel vom Akku abgezogen? Bei den drei Anschlüssen am Akku muss der mittlere belegt sein, wenn ich nicht irre.

Wo wohnst du denn oder bist du schon in Frankfurt? Wenn du jemanden findest, der auch eine 11x DI2 hat, würde ich mal die Akkus tauschen.

Bevor du deinen IM verpasst: ich wohne 2 h östlich von FFM und habe zufällig alle Teile für eine 11x DI2 aus einem Rad ausgebaut.
 
Es liegt zumindest nahe, dass das Kabel damit zu tun hat, wenn es vorher ohne Probleme ging. Vielleicht hat ein Kurzschluss tatsächlich eine Komponente beschädigt. Der Akku ist auch mehr als nur Energieversorgung sondern auch zum Teil Steuergerät.

Hast du Defekte Kabel vom Akku abgezogen? Bei den drei Anschlüssen am Akku muss der mittlere belegt sein, wenn ich nicht irre.

bei 11x gibt es nur einen Anschluss am Akku.
 
Ich werde zuerst das stromkabel tauschen und hoffe, dass die lokalen radläden so eines auf Lager haben.

Welches Stromkabel? Das beschädigte Kabel versorgt den Umwerfer nicht nur mit Strom sondern bringt auch die Steuerimpulse für den Schaltvorgang.

Gibt es eine alternativ/neuere Baugruppe, die man statt der sm-ew90-b verbauen kann?

Alternative wäre, wenn es rein um den Junciobox geht, die EW90-A oder die RS910. Aber die EW90-A hat nur drei Posts zum Anschließen und die RS910 wird ins Lenkerende oder in einen dafür vorgesehene Rahmenöffnung montiert und hat nur zwei Port welche man Kabel einstecken kann. Sind also nicht sonderlich Hilfreich für deinen Aufbau mit Auflieger.

Bzw. Wird die heute noch in Fahrrädern verbaut? Das würde vielleicht meine chance auf einen Tausch steigern...


Nein gibt es bei den 12fach Gruppen nicht mehr.
 
Was mir noch einfällt was klappen könnte. Den Akku direkt ans EW90 Hängen und damit ans Ladegerät ohne irgend ein anderes Bauteil. Da könnte es sein das die vielleicht die Schutzschaltung in der Akku Elektronik wieder nach ein paar Minuten das Aufladen zulässt. Zumindest müsste das Ladegerät dann durch die LED was anzeigen (rot oder gelb/orange).
 
Hoffentlich hat er eine Lösung gefunden und das Rad steht tadellos in der Wechselzone.
 
Was machen denn die Triathleten nur mit ihren Rädern?
Hatte sich der Schomburg hier auch irgendwo gemeldet? 🫣
 
Zurück