• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra DI2 Geräusche auf Ritzel 21 und 24

Nach vielen Versuchen kam ich bei mir weiter.
Das Schaltauge ist bei mir korrekt.
Kettenlänge korrekt.
Wachs und Öl beides mal probiert.
Diverse B-Schraubeneinstellungen getestet.
Das ist alles nicht das Problem bzw bringt bei mir nichts.

Wenn man im Montageständer schaut, dann merkt man das Ticken selbst bei sehr langsamer kraftloser Umdrehung so wie das in diversen Foren beschrieben ist. Es tritt auf dem 5. Ritzel (21Z) (11-34 T) bei mir in Kombination auf mit dem 50er Kettenblatt. Im Kreuztausch fiel mir auf, dass dafür ein Zahn des 6. Ritzel (!) verantwortlich ist. An diesem bleibt das Kettenglied (das ja auf dem 5. Ritzel läuft) kurz minimal hängen und rutscht dann nach geringer Drehung ein. Das macht mir bei mir das Geräusch. Es tritt tatsächlich nur bei einem Zahn auf.
Ich habe ja schon geschrieben, dass ich 3 Kassetten habe, 1x 8100, 2x 8101. Ich habe jetzt den 2. Spider vom 8100 bei mir genommen ansonsten die anderen Ritzel vom zuletzt gekauften 8101. In der Kombination tritt das Phänomen nicht auf.

Meine Meinung ist, dass hier fertigungsbedingt an den Zähnen minimale Unterschiede ursächlich sind. Kann sein, dass mit längerer Fahrt das Problem geringer wird, weil die Kette sich längt. Das kann aber nicht der Workaround sein. Ich denke ich werde mit den Erkenntnissen noch auf einen Canyon-Servicepoint zu gehen, um zu prüfen, ob man die auffällige Kassette durch Shimano ersetzen lassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach vielen Versuchen kam ich bei mir weiter.
Das Schaltauge ist bei mir korrekt.
Kettenlänge korrekt.
Wachs und Öl beides mal probiert.
Diverse B-Schraubeneinstellungen getestet.
Das ist alles nicht das Problem bzw bringt bei mir nichts.

Wenn man im Montageständer schaut, dann merkt man das Ticken selbst bei sehr langsamer kraftloser Umdrehung so wie das in diversen Foren beschrieben ist. Es tritt auf dem 5. Ritzel (21Z) (11-34 T) bei mir in Kombination auf mit dem 50er Kettenblatt. Im Kreuztausch fiel mir auf, dass dafür ein Zahn des 6. Ritzel (!) verantwortlich ist. An diesem bleibt das Kettenglied (das ja auf dem 5. Ritzel läuft) kurz minimal hängen und rutscht dann nach geringer Drehung ein. Das macht mir bei mir das Geräusch. Es tritt tatsächlich nur bei einem Zahn auf.
Ich habe ja schon geschrieben, dass ich 3 Kassetten habe, 1x 8100, 2x 8101. Ich habe jetzt den 2. Spider vom 8100 bei mir genommen ansonsten die anderen Ritzel vom zuletzt gekauften 8101. In der Kombination tritt das Phänomen nicht auf.

Meine Meinung ist, dass hier fertigungsbedingt an den Zähnen minimale Unterschiede ursächlich sind. Kann sein, dass mit längerer Fahrt das Problem geringer wird, weil die Kette sich längt. Das kann aber nicht der Workaround sein. Ich denke ich werde mit den Erkenntnissen noch auf einen Canyon-Servicepoint zu gehen, um zu prüfen, ob man die auffällige Kassette durch Shimano ersetzen lassen kann.
Das hört sich gut an!

Ich habe gerade auch einiges probiert. Sram Red Kette hat nichts gebracht, leider, schade. B-Schraube und längere Kette, keine Veränderung.

Mein anderes Bike hat auch eine Ultegra Schaltung. Das Schaltwerk ist identisch, aber die Kassette 11-34 Modell 8100. Hier knallt und scheppert nichts beim Schalten.

Was meinst du mit 2. Spider? Vielen Dank
 
Es liegt an den Kassetten. Da kann man Glück haben und eben auch nicht. Betrifft Dura Ace und Ultegra. Ob es auch 105er betrifft ist mir nicht bekannt.

Ich habe es schon weiter vorne in diesem Faden beschrieben. Hatte 4 Dura Ace Kassetten. Eine hat geklickt. Egal an welchem Rad.
Ich habe sie reklamiert und eine andere Kassette erhalten. Danach war Ruhe.
 
Das hört sich gut an!

Ich habe gerade auch einiges probiert. Sram Red Kette hat nichts gebracht, leider, schade. B-Schraube und längere Kette, keine Veränderung.

Mein anderes Bike hat auch eine Ultegra Schaltung. Das Schaltwerk ist identisch, aber die Kassette 11-34 Modell 8100. Hier knallt und scheppert nichts beim Schalten.

Was meinst du mit 2. Spider? Vielen Dank
Bei der 8100 11-34
Ritzelpaket 1 = Ritzel 1-5
Ritzelpaket 2 = Ritzel 6+7
einzelne Ritzel

Ritzelpaket 2 habe ich als 2. Spider bezeichnet. Weiß nicht wie man das nennt
 
Es liegt an den Kassetten. Da kann man Glück haben und eben auch nicht. Betrifft Dura Ace und Ultegra. Ob es auch 105er betrifft ist mir nicht bekannt.

Ich habe es schon weiter vorne in diesem Faden beschrieben. Hatte 4 Dura Ace Kassetten. Eine hat geklickt. Egal an welchem Rad.
Ich habe sie reklamiert und eine andere Kassette erhalten. Danach war Ruhe.
Hast du die Kassette über einen lokalen Händler gekauft? Kannst du beschreiben, wie die Reklamation ablief?
 
Dura Ace 11/30 + Dura Ace Kette. Läuft jetzt definitiv besser, im Sinne verschwundener Schleifgeräusche.
 
So, nach einer schier endlosen Odyssee habe ich bei meinem Orbea Orca mit Dura-Ace 12x nun eine Lösung gefunden, die ich hier auch teilen möchte, wohlwissend dass es nicht für jeden eine Option ist.

Vorab, ich habe zig Räder mit SRAM und Shimano 12x aufgebaut und eingestellt und würde sagen, dass ich weiß was ich tue. Aber beim Orca waren die Geräusche nicht wegzukriegen, alleine das Schaltauge habe ich mehrfach kontrolliert und gerichtet, bis auf den Millimeter, keine Chance.

Beim Schaltauge bin ich dann hängen geblieben, denn beim Orca ist das Schaltwerk per Direct Mount angebracht, bei allen anderen Rädern nicht. Also warum nicht, ein 2. Schaltauge auf Lager schadet eh nicht, also ein Standard Mount Auge für den Rahmen geordert und alles montiert und natürlich wieder penibel ausgerichtet.

Was soll ich sagen, andere Schaltung. Minimal noch ein Geräusch auf dem 4. Ritzel, ansonsten Ruhe, kein Vergleich zu vorher.

Falls die Frage kommt, warum das jetzt so ist, ich habe keine Ahnung. Es war ein Schuss ins Blaue und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es nur in meiner individuellen Konstellation einen Unterschied machte, aber auf der anderen Seite kostet so ein Schaltauge nur ein paar Euro und macht eh Sinn, also vielleicht einen Versuch wert.
 
Wenn es um ein Klicken geht, welches durch einen Zahn hervorgerufen wird (Kette wird durch den krummen Zahn kurz angehoben wie in #102 beschrieben), dann den entsprechenden Zahn markieren und mit einer Spitzzange richten.

Bei GX Kassetten kommt sowas z.B. öfters vor. Die Ritzel sind ja nur gestanzt.
 
Mit dem Wechsel von Kassette und Kassette zu Dura Ace sind die Antriebsgeräusche im Vergleich zum Ursprungszustand besser geworden, inklusive diverser Ansätze, die Schaltung zu justieren. Wirklich zufrieden bin ich aber noch nicht. Bis auf die beiden kleinsten Ritzel läuft das System trotz Wachs auf dem kleinen Kettenblatt jetzt wirklich leise. Auf dem großen Kettenblatt besteht noch Optimierungsbedarf. Auf den mittleren Ritzeln ist die Geräuschkulisse in Ordnung, nur die zwei Ritzel vor dem 11er lärmen noch ein wenig herum. Der lautere Antrieb auf den größten Ritzeln wird durch den Schräglauf nicht zu verhindern sein.
 
Interessanter Ansatz, der vielleicht auch umgekehrt funktionieren könnte. Statt Standard-Schaltauge ein DM-Schaltauge. Einen Versuch wäre es wert, bei dem sich die Kosten ebenfalls in Grenzen halten.
Spezi macht es sich eher einfach und verbaut nur Standard-Schaltaugen. Vielleicht nicht grundlos, wenn sie für ihre Räder als Ersatzteile auch DM-Schaltaugen anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir ob dieses Hinweise mal die Ritzel 10,11 & 12 meiner Dura Ace Kassette (11/30) vorgenommen. An je einem Zahn jedes der drei letzten hängt sich die Kette beim langsamen Zurückdrehen der Kurbel auf. Der Grund, weshalb die Schaltung auf diesen Ritzel nicht sauber läuft. Auch ein Austausch der drei Ritzel gegen die der vorherigen Ultegra Kassette ändern nichts am Lauf der Kassette. Ein verbogenes Schaltauge kann ich als Fehlerquelle durch eine vorherige Prüfung mit Schaltaugenrichtwerkzeug ausschließen. Insgesamt läuft das System ruhiger als mit Ultegra Komponenten (Kette & Kassette), wirklich zufriedenstellend ist es aber auch nicht. Mal sehen, wie sich das System beim Tausch des Schaltauges von Standard zu Direct Mount verhält.
 
Zurück