• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra 6750 lautes rattern

AW: Ultegra 6750 lautes rattern

Hallo hier Doc,

mit Sicherheit gibt es auch bei der Ultegra 6700 von der einen zur anderen die an den Fahrräder verbaut sind Unterschiede.

Bei meiner ist es definitiv so, das die Kettenblätter bei der 6750 Kurbel einen leichten Seitenschlag haben.

Das ist so.

Vorderer Umwerfer.
Ich gehe davon aus, daß es deshalb nicht möglich ist den Anlötumwerfer, den ich an der Montageschraube nicht seitlich versetzen kann, trotz Einstellung am Anschlag, mit Kette großes Blatt und kleinstes Ritzel an der Kette schleift. Wenn es da einen Trick gibt den noch ohne zu biegen weiter nach aussen zu bekommen so wünsche ich Belehrung.

Die Zugspannung habe ich bereits verringert um sicher zu gehen das der Umwerfer wirklich in seiner Endposition aussen sitzt. Natürlich mit Kontrolle der Einstellschraube.

Wo sind die Tricks. Was kann man noch machen ohne zu biegen??

Warten bis das soweit abgeschliffen ist??

Ich erwarte konstuktive Antworten, bitte keine Beurteilung meines Inteligenzquotienten.

Doc
 

Anzeige

Re: Ultegra 6750 lautes rattern
AW: Ultegra 6750 lautes rattern

Hallo an euch,

also, ich habe ja am Pavo die 7900 kompl. verbaut.
Kombi 11-28 und vorne Compact.
Was ich an der neue DA 7900 klasse finde, selbst wenn man vorne das große Blatt und hinten das größte Ritzel drauf hat, es schleift nichts.
Klar so schaltet man nicht. Aber es schleift eben nichts.

An meinen neuen Bike ist nun die neue Ultegra 6700 verbaut.
Also auch die gleiche kombi . 11 - 28 und Compact.
Nun, mir ist aufgefallen das ich wenn ich vorne das größte Blatt drauf habe, ich nicht ohne Schleifgeräusche ( Kette an Umwerfer) aufs größte Ritzel schalten kann.
Versuche ich dieses Einzustellen, schleift es in dieser Position zwar nicht mehr , aber wenn ich dann auf kleinste Ritzel schalte und das Große Blatt lasse, schleift es dann.
Also habe ich es so gelassen dann nichts schleift, wenn man richtig schaltet.

Allerdings kam es mir komisch vor. Nach nun ca. 3 Wochen grübel.. und immer wieder feinjustierung habe ich mir das Pavo mal genauer angeschaut und geschaltet.
Selbst wenn ich vom Großen Blatt und kleinste Ritzel ausgehe und durchschalte aufs größte Ritzel ist an je beiden Ausgangspunkten ca. 1 - 1,5 mm Platz, so das wie erwähnt, nichts schleift.

Jetzt bin ich mal auf die Idee gekommen das Innenmaß von den 2 Leitblechen vom umwerfer auszumessen.
Und siehe da... Problem oder Lösung (wie auch immer) gefunden.
Während der Abstand dieser 2 Leitbleche bei dem 6700 Umwerfer gerade mal 9 mm misst sind es bei dem Umwerfer der 7900 1,1 cm.
Der Abstand ich größer und somit hat die Kette eben auch mehr Platz .

Auf der einen Seite finde ich es schade aber auf der anderen Seite weiß ich eben das ich es so hinnehmen muss und ich eben richtig schalten muss.
Aber zumindest weiß ich, das ich nicht zu blöd bin die Schaltung einzustellen..
 
AW: Ultegra 6750 lautes rattern

Hallo hier Doc,

habe mal die ganze Sache auf meinem Hinteradständer nochmals durchgekurbelt. Alle Gänge schalten mittlerweile präzise durch. Auf dem kleinen so wie auf dem großen Blatt. Jeweils eben so weit wie man eben schaltet (also nicht großes Blatt und gröstes Ritzel). Kein schleifen alles Paletti, läuft alles Super.

Wenn ich allerdings fahre sieht das anders aus. Kleines Blatt alles O.K. Großes Blatt periodische Schleifgeräusche am Blatt Umwerfer in den letzten 3 größsten Gängen (3 letzten kleine Ritzel)

Die Kurbel hat kein Seitenspiel und ist gut fest. Der vordere Umwerfer lässt sich nicht noch weiter nach aussen verstellen. Die Schraube ist zu ende bzw. der Schaltgriff lässt nicht genug nach. Wenn ich am Schaltgriff einwenig nach innen drücke ist das geräusch weg. Da aber so wie ich denke eine Rolle den Weg begrenzt wüsste ich nicht wie ich da noch was nach bekomme.

Idee??

Doc
 
AW: Ultegra 6750 lautes rattern

Hi Doc,

ich muss ma wieder den alten Fred rauskramen, hab naemlich auch grad auf 6750 Kompaktkurbel umgeruestet. Bei mir ist es ebenso, dass der Umwerfer bei 50-12 aussen und bei 34-27 innen schleift. Dabei lassen die Anschlagschrauben des Umwerfers beidseitig noch Luft, nur der STI gibt nicht genug Zug frei.

Ich denke mal, dass Holgi68 die Erklaerung dazu geliefert hat, der Umwerfer ist wohl zu schmal zwischen den Leitblechen.
Da ich nur selten die extrem Gaenge fahre lass ich es jetzt erstmal mal so.

Gruesse,
Stefan
 
AW: Ultegra 6750 lautes rattern

Ich denke mal, dass Holgi68 die Erklaerung dazu geliefert hat, der Umwerfer ist wohl zu schmal zwischen den Leitblechen.
Ob dein Umwerfer tatsächlich zu schmal ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. Der Vergleich von Holgi68 zwischen FD-6700 und FD-7900 sagt aber nichts aus, denn der ST-7900 hat im Unterschied zum ST-6700 keine Trimmposition für das grosse Blatt. Darum muss der FD-7900 breiter sein.
 
AW: Ultegra 6750 lautes rattern

Guten Morgen,

da der Fred in den letzten Wochen nicht mehr weiter geführt wurde, mein neuer Renner aber auch irgendwie rattert, klackt und knackt - eigentlich wie ein 100 Jahre alter Rosthaufen klingt, bin ich nach nunmehr drei Wochen Umwerfer und Schaltung einstellen mit meinem Latein am Ende und würde gerne wissen ob es mittlerweilen eine Lösung für das 6700er Problem gibt.

@Doc
Hast Du Dein Rattern am Kettenblatt in den Griff bekommen? Ich habe die gleichen Symphtome an meiner 6700er Kompakt festgestellt.

Würde mich freuen, wenn Ihr eine Lösung für mich hättet...
 
AW: Ultegra 6750 lautes rattern

Hi,

ich habs jetzt versucht nachzuvollziehen und blicks irgendwie nicht.
Ihr sagt der STI gibt nicht genug nach oder?
Warum justiert ihr dann nicht den Zug über Einstellschraube oder Zuglänge nach?
Hängt der Umwerfer dann in der entgegengesetzten Position?

IMHO hängt es auch von der Radgeo ab, ob man Klein/Klein und Groß/Groß schalten kann - wenn die Kettenstrebe länger ist, ist der "Schwenk" vorne nicht so groß, etc.
 
AW: Ultegra 6750 lautes rattern

Die Zuglänge habe ich über die Einstellschraube wochenlang versucht einzustellen. Ich habe das Gefühl die Kette ist für die Ritzel eifach zu breit. Ich denke nicht, dass die Kasette einen Seitenschlag hat, aber die Kette bleibt trotzdem immeran den Steighilfen nach oben, bzw. unten leicht hängen und macht demnach ein Geräusch. Am Kettenblatt kann ich momentan noch nicht sagen, ob es der Umwerfer, oder doch das Innenlager ist. Jedenfalls habe ich immer ein ratterndes/schleifendes Geräusch, wenn ich die Kurbel mit dem linken Fuss belaste. Im Leerlauf, bzw. auf dem Ständer ist garnichts zu hören. Der Umwerfer hat auf beiden Kettenblättern nach oben bzw. unten Platz.

Wie stelle ich fest, ob mein Innenlager unter Belastung ein Spiel hat. Oder kann es auch sein, dass das Innenlager evtl. schief eingebaut ist?:confused:

Danke für Eure Antworten...
 
AW: Ultegra 6750 lautes rattern

...mein neuer Renner aber auch irgendwie rattert, klackt und knackt...

Ich versuche mich gerade auch an die neue Geräuschkulisse zu gewöhnen. An meinem neuen Rad ist die aktuellen Dura Ace (Kompakt) verbaut und die macht im Gegensatz zu meinem alten Alu-Rad mit 9-fach Ultegra einen Höllenlärm. Trotz perfekt eingestellter Schaltung ist das "Betriebsgeräusch" deutlich lauter als am alten Rad. Mittlerweile gehe ich davon aus, das es einfach nur das Laufgeräusch der Kette ist, da wie gesagt, die Schaltung perfekt eingestellt ist und nichts streift oder unsauber läuft. Mein Eindruck ist auch, dass die Geräusche auf dem kleinen Blatt noch lauter sind als auf dem Großen, selbst bei gerade laufender Kette.

Gruß Thomas
 
AW: Ultegra 6750 lautes rattern

Hallo Thomas hier Doc,

mir ist anfangs als ich mit meine neue Ultegra 6700 montiert und dann auf einem Ständer die Schaltung eingestellt habe, das laute Kettengeräusch (Kettenblätter)aufgefallen. Da ich 50/34 gewählt habe ist mir dann aufgefallen das die in der Montageanleitung geschrieben haben man soll bei 50/34 auch eine 6700 Kette fahren. Habe dann die 6600 Kette gegen eine 6700 getauscht. War aber genauso laut.

Ich bin nun mit dem Rad ca. 2500km gefahren und, entweder habe ich mich an das Geräusch gewöhnt oder es ist leiser geworden. (Die Kette ist jetzt geschmeidiger geworden wie Gummi) :D

Was auch noch sein kann, das Design der neuen Kettenblätter hat was von Resonazkörper. Das haben die alten Kettenblattdesigns nicht. Die sind offen.


Doc
 
AW: Ultegra 6750 lautes rattern

Ok, starte jetzt noch einen Versuch. Werde mich jetzt im Keller verkriechen, alles nochmal einstellen, mich dann auf das Teil schwingen und die restlichen 1600 km fahren um Doc die Antwort geben zu können, ob meine 6700er nach 2000km auch geschmeidiger läuft:eek:

Werde heut Abend berichten...
 
AW: Ultegra 6750 lautes rattern

So, da bin ich wieder. Was soll ich sagen - ich glaube ich habs:D:D Nachdem ich alles nochmal auf dem Ständer haarklein eingestellt habe, bin ich los und ... es hat wieder geknarrt und geächzt. So wies Doc anfänglich beschrieben hat:mad: Aber nach ca. 20 km ist es leiser geworden und nach Kilometer 30 war alles so wies sein soll! Ich vermute, dass mein Innenlager irgendwie ein Problem hat. Bin dann die restlichen 70 km ohne Probs gefahren. Bin mal gespannt, obs bei der nächsten Ausfahrt wieder knarzt, oder obs still ist. Bin leider erst nächstes WE wieder im Lande ums auszuprobieren. Werde mich die Woche über mit meiner absolut leisen 105er begnügen müssen:rolleyes:

Keep you informed...
 
AW: Ultegra 6750 lautes rattern

Tags, kaum sind zwei Wochen vergangen und ich hab meine Kurbel komplett zerlegt, alles mit zwei Kilo Fett eingeschmiert und wieder zusammengebaut, schon läuft dat Dingens wie es sein soll. Ich glaube jetzt, dass das Problem entweder vom Innenlager, oder aber auch vom kleinen Kettenblatt kam. Ich habe das Innenlager äußerst gewissenhaft gesäubert und die Schrauben des kleinen Kettenblattes, nachdem ich es auch gefettet habe gleichmäßig über Kreuz mit 10NM angezogen. Danach die Kurbel wieder eingebaut und die Kurbelkappe nicht sehr stark, aber doch bestimment angezogen.
By the way, weiß zufällig jemand wieviel NM hier angebracht sind???:confused: Habe in den TechDocs nix gefunden.

Jetzt funkts auf jeden Fall und ich hab richtig Bock auf mein neues Teil:p, trotz der zwei Kilo mehr;)
 
AW: Ultegra 6750 lautes rattern

Meine Ultegra 6600 auf dem alten Rennrad arbeitet auch wesentlich leiser als die Ultegra 6700 von meinem neuen Rad. Mit ein wenig Öl wirds besser.
 
AW: Ultegra 6750 lautes rattern

Hallo hier Doc,

ich fahre jetzt die 6700 Ultegra ca. 1 Jahr. Beim zusammenbau und dem probieren danach hab ich gedacht ich bin im falschen Film.

Heute ist der Antrieb ganz leise. Möglicherweise muss das alles mal richtig einlaufen.

Doc
 
Zurück