DocEmmetBrown
Man erntet was man sät
Hallo hier Doc,
ich habe mir über den Winter einen neuen Rahmen mit Kuota Kharma und komplett Ultegra 6750 aufgebaut. Was mich tierisch stört ist die Laufkultur der Antriebseinheit. Von meiner alten 6600 war ich eine ruhig laufende Kette gewohnt und eine super Schaltperformance.
Bei der 6700 hab ich trotz stundenlanger Einstellversuche das nicht. Die Kette rattert und besonders das schalten an den etwas größeren Ritzeln hat immer als Begleitmusik ein krachen.
Als ich die Antriebseinheit aufgebaut habe, hatte ich noch eine 6600 Kette die ich verbaut habe. Da hatte ich ein ratschen vorne an den Kettenblättern. Habe dananch in der Einbauanleitung gelesen, daß man bei 6750 unbedingt auch die 6700 Kette fahren sollte.
Habe die 6700 Kette eingebaut, aber die Geräusche sind geblieben. Ich meine sogar das die 6700 Kette einen größeren Gräuschpegel hat.
Richtig herum eingebaut ist sie (mit der Shimano Schrift nach aussen)
Das ist alles nur Bullshit.
Weis jemand Rat.
Doc
ich habe mir über den Winter einen neuen Rahmen mit Kuota Kharma und komplett Ultegra 6750 aufgebaut. Was mich tierisch stört ist die Laufkultur der Antriebseinheit. Von meiner alten 6600 war ich eine ruhig laufende Kette gewohnt und eine super Schaltperformance.
Bei der 6700 hab ich trotz stundenlanger Einstellversuche das nicht. Die Kette rattert und besonders das schalten an den etwas größeren Ritzeln hat immer als Begleitmusik ein krachen.
Als ich die Antriebseinheit aufgebaut habe, hatte ich noch eine 6600 Kette die ich verbaut habe. Da hatte ich ein ratschen vorne an den Kettenblättern. Habe dananch in der Einbauanleitung gelesen, daß man bei 6750 unbedingt auch die 6700 Kette fahren sollte.
Habe die 6700 Kette eingebaut, aber die Geräusche sind geblieben. Ich meine sogar das die 6700 Kette einen größeren Gräuschpegel hat.
Richtig herum eingebaut ist sie (mit der Shimano Schrift nach aussen)
Das ist alles nur Bullshit.
Weis jemand Rat.
Doc
