Selbst Virenque ist ja wieder gekommen, auch Millar. Die sind ja nun eindeutig überführt worden.
Nur der Unterschied ist eben auch der, die mußten sich nicht auf die deutsche Öffentlichkeit verlassen. Hier ist man heute ein Superstar und morgen schon der größte Verlierer, Verbrecher oder sonst was schlimmes. Wer will denn solch eine Schmutzkampagne überstehen?

Kein spanischer Sportler hat das so erleben müssen und die Italiener erst recht nicht. Wo liegt denn bei den Verdächtigten der Unterschied? Nicht bei dem angeblichen Dopingvergehen besteht ein Unterschied, sondern nur bei der Nationalität. Weder die Spanier noch die Italiener haben das daraus gemacht, was dem Ullrich in der Schweiz und Deutschland passiert.
Man weiß eben sehr genau, was man von den eigenen Behörden zu halten hat.Und man weiß dort sehr genau, was man an den eigenen Sportlern hat. Dass diese ein hohes Gut sind und nicht so einfach zum Teufel gejagt werden dürfen. Die deutsche Saubermannmentalität ist somit das schmutzigste überhaupt. Die gibt es in den südlichen Ländern so nicht.
L.