• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

UCI WM 2015 in Richmond

Freu Dich! Wenn ein Sieg planbar wäre, wäre es langweilig...
Jetzt gibt's wirklich was zum freuen:
Felix Gall ist bei den Junioren Weltmeister geworden!

Bei Gold für Österreich denkt man sonst ja eher an Schifahren, aber offenbar macht auch der ÖRV gute Nachwuchsarbeit.
 
Ich finde es gerade das schöne an den Weltmeisterschaften, dass die Kurse immer wieder anders sind und daher unterschiedlichen Fahrertypen liegen.Da kann mal ein Cav gewinnen und mal sind es die Bergspezialisten (Nachdem ich die Strecke von 2013 letztes Jahr in natura betrachtet habe, frage ich mich immer noch, wie Cancellara zu der Erkenntnis kam, er hätte in Florenz eine Chance). Und manchmal sind es die, die ihren Saisonhöhepunkt sonst Anfang April haben.

Dieses Jahr kommt eben ein kleines Element dazu, dass eher an die Ronde erinnert. Und auch da gilt ja, dass es absolut essentiell ist, in die schmalen Pflasterpassagen vorne reinzufahren. Das ist nicht nur Glück, das ist Teamtaktik und Erfahrung.

Persönlich finde ich, die WM war jetzt lange genug nicht mehr auf der Nordschleife... :)
 
Anderes Rennen angeschaut oder zwischendrin eingeschlafen?
Schachmann ist ein super starkes Rennen gefahren und hat den Rennverlauf über weite Teile mit geprägt!
Und Kämna hat einen guten 10. Platz erreicht!

alles relativ ... zb ein guter 10. platz

heute haben deutsche auch den rennverlauf über weite teile gepragt ... und sind gute 12te (Worrack) geworden

vielleicht ein bisschen weniger prägen und ein bisschen mehr gewinnen, wie die die gestern und heute am ende vorne waren ;)

mal sehen wie's morgen aussieht
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten man fährt mit 30er Reifen.
Es heißt eigentlich Straßen-Weltmeisterschaften. Dann sollten Pflasterpassagen keine entscheidende Wirkung auf den Rennverlauf haben.
Ansonsten kann man die Fahrer gleich zur Cyclocross- oder Mountainbike-WM schicken, wenn Radbeherrschungskünste und Materialwahl einen größeren Einschlag auf das Rennen haben als die "Leistung" und die Strategie.
So, jetzt hab ich aber genug gemosert, ich hör ja schon auf.:oops:

genau ... und überhaupt ... radbeherrschung wird total überbewertet

Paris-Roubaix geht mir schon lange auf d. S.
... und am ende kriegt man nur diesen blöden Pflasterstein
sollte man auch abschaffen
:D:D:D
 
Ja, die Franzosen sollten endlich mal ein bisschen Geld in die Hand nehmen und die Straßen asphaltieren, ist ja kein Zustand mehr so..

Nein mal im Ernst, für mich sind das immer zwei paar Stiefel.
Bei den Klassikern geht man ja oft Kompromisse beim Material ein, da muss das so sein und das macht ja auch den Reiz daran aus.
Ein WM-Kurs sollte in meinen Augen immer so guten Belag und Linienführung haben, dass man ihn mit dem schnellsten Material fahren kann und das auch mit ordentlichem Renntempo. (Radbeherrschung ist natürlich wichtig, aber sollte halt bei der WM vielleicht nicht an erster oder zweiter Stelle stehen)
Wenn du bzw. die UCI das anders seht, dann hab ich halt einfach falsche Erwartungen. :cool:
 
Ja, die Franzosen sollten endlich mal ein bisschen Geld in die Hand nehmen und die Straßen asphaltieren, ist ja kein Zustand mehr so..
Lustigerweise haben das die Franzosen lange Zeit gedacht und dem Rennen drohte der ursprüngliche Charakter verloren zu gehen, weil die Pavés immer weniger wurden. Heute stehen die wichtigen Abschnitte unter Denkmalschutz.

Als das Rennen aber 1896 zum ersten Mal ausgetragen wurde, waren asphaltierte Straßen vermutlich der kleinste Teil des Rennens. Naturstraßen und gelegentlich Pflaster waren von Anfang an Teil des "Straßenradrennsports".
Ich finde es eigentlich schön, dass die Rennorganisatoren diese Traditionen zum Teil wieder aufgreifen und z.B. einen Colle delle Finestre in das Programm aufnehmen.
Wenn du bzw. die UCI das anders seht, dann hab ich halt einfach falsche Erwartungen.
Nö, nicht falsch. Aber ich glaube, wir haben jetzt erfolgreich etabliert, dass wir verschiedene Meinungen haben.:bier:
 
genau ... und überhaupt ... radbeherrschung wird total überbewertet

Paris-Roubaix geht mir schon lange auf d. S.
... und am ende kriegt man nur diesen blöden Pflasterstein
sollte man auch abschaffen
:D:D:D

Und Berge? Wer braucht Berge, wenn man diese umfahren kann...Gegenwind? Wozu, man solle umdrehen und sich "fahren lassen" und dann den Zug nehmen...Ach wozu das alles, man kann auch nur mit dem Auto fahren.
 
wann fängt das rennen an? btw...ich finde heute den link nicht...beim ezf gings noch unproblematisch...vllt. liegt es auch an meinem Hexenschuss, den ich mir heute auf dem Rad geholt habe...
 
Zurück