• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Typische Anfängerfragen?

DeXX

Neuer Benutzer
Registriert
24 Juni 2008
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

wie ihr vielleicht seht, ist dies mein erster Beitrag. Deshalb kurz etwas zu mir:

Ich bin bis vor ein paar Jahren MTB gefahren (1-2 mal pro Woche ganz locker durch den Wald)
Seit dem habe ich ein Paar Jahre überhaupt keinen Sport mehr gemacht. Um wieder etwas fitter zu werden hab ich mir vor ca. 3 Wochen ein Rennrad zugelegt.
Das Radfahren macht mir richtig Spass und ich Fahre seit dem 2-4 mal pro Woche eine kleine "Feierabendtour"

Da, wie gesagt meine Kondition total im Keller ist fahre ich nur ganz locker kleine Runden, aber es wird von Tag zu Tag besser.

Doch jetzt habe ich ein paar Fragen bzw. Probleme wo ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.



1. Ich lese hier immer von Trittfrequenzen jenseits der 85 U/min. Das kriege ich irgendwie nicht hin meine Beine über längere Zeit so schnell
zu bewegen. Normal fahre ich so ca. 75 U/min und selbst das kommt mir schon schnell vor. Gewöhnt man sich mit der Zeit an die hohen TF´s oder
wie kann ich das Trainieren?

2. Wie schafft ihr es euch zu "bremsen"? Wenn ich nur ganz locker fahren will (GA1), dann ertappe ich mich dauernd dabei wie ich versuche immer
schneller zu werden, sodass mein Puls in höhere Bereiche steigt. Nicht dass ich jetzt volle Leistung fahren würde und dann nach 3 KM halbtot vom Rad falle,
aber ich versuche dauernd so schnell zu fahren wie es meine Kondition es zulässt.

3. Mir tut nach dem Fahren der Ar*** weh. So merke ich das nicht, aber wenn ich am nächsten Tag wieder auf das RAd steige, dann merke ich genau
wo der Sattel am Vortag war. Gibt sich das mit der Zeit oder muss man sich damit abfinden?

4. Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Aeroaufsatz zu kaufen (und zu montieren) da ich mir es einerseits recht entspannent
vorstelle (entlastung der Handgelenke und Unterarme) aber andererseits kann ich mir kaum Vorstellen, dass ich es in so einer Gestreckten Position lange
aushalte. Das wäre doch ungefähr so als wenn ich die Ellenbogen auf den Lenker lege (von der Länge) oder nicht?
Welcher Aeroaufsatz ist empfehlenswert? mir gefällt der Profile Design Carbon Stryke ganz gut da man angeblich die Auflagen hochklappen kann,
was dann ja für den Oberlenkergriff besser ist.





Soweit zu meinen Problemchen. Ich freue mich schon auf eure Antworten.



mfg DeXX
 
AW: Typische Anfängerfragen?

Willkommen!
zu 1. Entweder man gewöhnt sich daran oder auch nicht. Ich gewöhn' mich auch nicht mehr daran, zu alt :o Aber 80-85 rpm geht ...
zu 2. Kleines Kettenblatt vorn, mittleres Ritzel hinten, TF halten. NICHT hochschalten ;)
zu 3. Gewöhnt sich deine Arschmuskulatur dran ... irgendwann :D
zu 4. Aeroaufsatz ist nicht entspannt, wenn er mit sinnvoller Sattelüberhöhung gefahren wird. Außerdem kenn ich keinen, der auf längerer Distanz nicht Nacken-, Schulter- oder Lendenwirbelsäulen-Probleme kriegt. Außerdem taugt so was v.a. zum geradeaus fahren ... eigentlich zu nix anderem.
 
AW: Typische Anfängerfragen?

1. Bei mir ist das Gegenteil der Fall, wenn ich unter 80 bin mein ich ich falle um, aber man kann es lernen und irgendwann gehts automatisch mit einer 100 Frequenz zu fahren;).

2. Wenn man am Wochenende einen harten Wettkampf hatte fährt man auch automatisch die nächste Woche locker :D, aber auch das kann man lernen, dauert aber länger als die Trittfrequenz, manchmal braucht man aber auch eine härtere Einheit und vom Grundlagentraining alleine wird man ohnehin nicht schneller, aber als Anfänger solltest du dich damit ohnehin noch nicht beschäftigen, fahr erstmal ein paar km ohne auf den Puls zu schauen ;).

3. Auch das wird mit der Zeit ;).

4. Kann ich nix dazu sagen :p
 
AW: Typische Anfängerfragen?

Ja, ganz typisch :D

Mach Dir mit allem mal keinen Kopf. Du scheinst das schon richtig zu machen. Fahr einfach, wie Du Lust und Laune hast. Am Anfang kann man nur wenig falsch mache...

TF: einfach hin und wieder einen Gang niedriger schalten und nicht langsamer werden, bis das zu stressig wird. Also: Ja, man kann es trainieren.

GA1: Vergiss es. Ich fahre zwar viel sehr langsam - aber wenn Du Dich nicht bremsen willst, dann lass es halt. Man kann sich entweder mit Disziplin, mit einer Pulsuhr oder durch die Streckenplanung (Radwege an Baggerseen...) bremsen.

Sattel: Sollte nach ner Zeit weniger schmerhaft werden. Ansonsten erst mal schmieren (Sitzcreme, Vaseline, ...) und danach an Sattelposition verstellen.

Aero: Ich bin auch jahrelang mit Aufsatz gefahren. U.a., um mehr Positionen zu haben. Habe das Teil im Winter abgemacht und vermisse nix...
 
AW: Typische Anfängerfragen?

Erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Zum Thema GA1 : Ich habe einen Tacho mit Pulsmessung. Eigentlich finde ich die Pulsanzeige ziemlich gut, da man sehen kann mit wieviel Auslastung man gerade unterwegs ist. Aber zum anderen will ich mich nicht von einer Digitalanzeige begrenzen lassen, erst wenn ich fühle dass es nicht mehr geht, werde ich langsamer. Bei mir hängt es auch stark davon ab, ob ich in einem viel befahrenen Gebiet (autos) unterwegs bin oder auf einer einsamen Strasse. Denn ich denke immer das die Autofahrer ect. das wohl lächerlich finden, wenn da jemand auf nem Rennrad mit der Geschwindigkeit eines Sonntagsspaziergänger unterwegs ist und fahre dann halt schneller.


Gruß DeXX
 
AW: Typische Anfängerfragen?

Ich bin auch Anfänger. Das schlimmste was du als Anfänger machen kannst ist ständig auf den Pulsmesser schauen. Das nimmt dir jeden Spass. Du hast bei jeder Anstrengung ein schlechtes Gewissen. Wenn man im GA1 Bereich bleiben will, dann reicht die Siple Regel, dass man niemals außer Atem kommen sollte.
 
AW: Typische Anfängerfragen?

Das man mit der Trittfrequenz automatisch über 100 kommt ist nicht richtig. Ich fahre auch schon 6 Jahre und das leistungsmäßig. Seitdem ich keine Übersetzungsbeschränkung mehr habe, trainiere ich nicht mehr höhre TF's und somit ist auch meine TF gesunken. Komme allerhöchstens noch auf 90. Viel Sinn macht eine höhere TF eh nicht.
@DeXX: Gib ruhig auch mal Gas, wenns dir Spaß macht! Dafür ist doch das Rennrad rad!
 
AW: Typische Anfängerfragen?

Ich bin totaler Anfänger,fahre jetzt seit 23 Tagen RR und hmm ich weiss nicht wie oft ich in der Minute trete:D..zählt ihr das oder versteh ich hier was verkehrt...wenn ja bitte um Aufklärung *g*
ich fahre täglich so ca 20-25 km,am WE waren es auch 50 mit einer Kaffeepause drin.Brauche für 24 km 50 minuten ,ich hab mal auf die Uhr geschaut.

Puls..keine Ahnung;-) kann immer noch reden beim fahren..typisch Frau;)

Bin halt Spaßfahrer :D:D
 
AW: Typische Anfängerfragen?

zu 1:
ich habe mir im Winter einen taxc i-magic zugelegt. Da ich viel Grundlage gefahren bin, hat sich nach und nach auch meine TF erhöht. War früher meine TF bei 70, ist sie dieses jahr zwischen 80 und 90, und das ist durchaus meine "Wohlfühl-TF" geworden. Jedenfalls fahre ich sie unterbewußt auch auf RTFs

zu 2:
Tja, Gehirn eingeschaltet lassen ;) Wenn Du Deine Traininsstrecke kennst, und Du weißt, daß am Ende noch ein dicker Anstieg kommt, und Du Dich schon anfangs platt fährst, dann kann man nicht helfen. Du musst eben lernen Dich einzuteilen.

zu 3:
als ich mir einen neuen Sattel zugelegt habe, brauchten Arsch und Sattel ca. 600 KM, um sich guten Tag zu sagen. Seitdem mögen sie sich :) Du wirst merken, wie sich beide von Ausfahrt zu Ausfahrt besser vertragen. Durch die Anfangsschmerzen musst Du einfach durch :)

zu 4:
ich fahre seit vielen Jahren ohne einen Aufsatz, weil ich die Position auf den Lenkerhörnchen bequemer finde. Für den Winter habe ich mir einen solchen Aufsatz zugelegt, wenn ich im Keller auf der Rolle fahre. Für die Outdoor-Zeit vermisse ich ihn allerdings nicht. Andere schwören auf ihn. Ich würde Dir allerdings raten, erstmal die anderen Problemzonen in den Griff zu bekommen, bevor Du ans Finetuning gehst.
 
AW: Typische Anfängerfragen?

Hallo,
mach dir mal bei der trittfrequenz keine gedanken, zwischen 75 und 85 ist ok. ich fahre meistens ne 75er, liegt mir mehr mit kraft zu treten...hängt davon ab wieviel dampf du in den beinen hast.
denk mal an ulle...der ist auch keine riesen tf gefahren...und war erfolgreich.

bremsen mußt du dich erst wenn du mal über längere distanzen fährst, bei feierabend touren hau rein...willst ja spaß haben. nach trainingsplan fährst du wenn du ambitionierter wirst, stell aber den spaß in den vordergrund.
wenn der schmerz nicht nachläßt versuch mal nen anderen sattel, glaube mir es gibt modelle da sitz du auf und willst nie mehr runter...für jeden topf, gibt es nen deckel...;-)))

finde aeroaufsatz ist unbequem, richtig schneller wirst du da auch nicht,
wenn du tunen willst dann am laufradsatz und der bereifung, das macht dich schneller...

grüßle
 
AW: Typische Anfängerfragen?

zu 2:
Tja, Gehirn eingeschaltet lassen ;) Wenn Du Deine Traininsstrecke kennst, und Du weißt, daß am Ende noch ein dicker Anstieg kommt, und Du Dich schon anfangs platt fährst, dann kann man nicht helfen. Du musst eben lernen Dich einzuteilen.


Mit der Krafteinteilung komme ich ganz gut klar, nur ich kann halt nicht so richtig GA1 fahren (ausser meine Freundin fährt mit, so dass ich hinter ihr her schleichen muss)

Ich werde erst mal so weiterfahren wie bisher. Wenn ich mehr Kraft und Kondition habe kann ich ja auch etwas schneller fahren und trotzdem im GA1 Bereich bleiben.

@ ruapehu: Es gibt Tachos die über einen Sensor an der Tretkurbel die Drehzahl messen. Selbes Prinzip wie für Geschwindigkeit nur halt für Kurbelumdrehungen pro Minute.


mfg DeXX
 
AW: Typische Anfängerfragen?

Du lässt deine Freundin vorne fahren? :eek:

Ja klar, wenn sie hinter mir fährt dann fahre ich halt schneller und hänge sie ab. Daher ist es besser wenn sie vorne fährt.
Da sie aber mit MTB fährt sind die Geschwindigkeiten auch nicht wirklich vergleichbar.





Gruß DeXX
 
AW: Typische Anfängerfragen?

1) Die TF hängt auch ein wenig davon ab, ob es bergan oder bergab geht. Bergauf sind 70 U/min oder weniger noch effektiv. Trainieren kannst du das z.B. mit TF-Pyramiden: jeweils 5 Minuten mit 90,100,110,90 fahren. Das ein paar mal wiederholen und die 5 Minuten verlängern und/oder die TF erhöhen.
Du kannst auch eine längere abschüssige Strecke wählen und auf dem kleinen Blatt runterfahren (hinten aber nicht eines der 3 kleinsten Ritzel nehmen)
2) Warum willst du unbedingt GA1 fahren?
Zu diesem Thema gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Experimentiere einfach ein bisschen damit rum und entscheide selbst, was dir am meisten Spaß bringt.
Ich persönlich benutze keinen Pulsmesser und fahre so, wie es mir gerade Spaß macht. Wenn ich heizen will, heize ich, wenn ich spazieren fahre, fahre ich spazieren. Für das, was ich erreichen möchte, reicht diese Methode völlig aus.
3) Mit der Zeit gewöhnt man sich dran. Es gibt jedoch auch Sättel die nicht passen oder Radhosen die einfach nicht zu deinem :eek: passen. In einem Anfall von Leichtbauwahn habe ich mir mal so einen SLR Sattel montiert (135 Gramm), es war die Hölle. Jetzt habe ich einen Terry Fly, der zwar doppelt so schwer ist, aber auch nach 20 Stunden noch sitzbar ist. Das ist aber von :eek: zu :eek: sehr unterschiedlich
4) Wenn du in der Norddeutschen Tiefebene wohnst, kann so ein Ding sinnvoll sein. Es gab eine Zeit, da hatte fast jeder Rennradler sowas am Lenker. Als es bei den Profis verboten wurde, verschwanden die Aufsätze in der Versenkung.
 
AW: Typische Anfängerfragen?

@DExx
Ich hab nur n normalen Tacho.
Na dann werd ich es nie erfahren wat ich trete ;),danke für die Auskunft
 
AW: Typische Anfängerfragen?

Ich bin totaler Anfänger,fahre jetzt seit 23 Tagen RR und hmm ich weiss nicht wie oft ich in der Minute trete:D..zählt ihr das oder versteh ich hier was verkehrt...wenn ja bitte um Aufklärung *g*
ich fahre täglich so ca 20-25 km,am WE waren es auch 50 mit einer Kaffeepause drin.Brauche für 24 km 50 minuten ,ich hab mal auf die Uhr geschaut.

Puls..keine Ahnung;-) kann immer noch reden beim fahren..typisch Frau;)

Bin halt Spaßfahrer :D:D

Mach Dir nichts draus, ich fahre auch schon seit Jahren mehrere Tausend km im Jahr, seit einem halben Jahr mit viel Spaß Rennrad und ich habe auch keine Ahnung was für einen Puls oder was für eine Trittfrequenz ich habe. Ist mir sowas von wurst. Ich fahre zügig, aber ohne Hast von A nach B. Und habe Spaß dabei.:dope: Aber gut, vielleicht sind solche Werte wichtig, wenn man den Radsport intensiver betreibt. Weiß ich jetzt auch nicht...
 
AW: Typische Anfängerfragen?

betrachte mich im RRbereich als Anfänger !
habe seit April mein RR und bin total happy mit
die Kiste passt erstens wie angegossen !
fahre derweil wöchentlich 3 Touren 2in der Woche von ca 40km und eine sonntags von derweil 84-100 km
mit Trittfrequens und Puls hab ich mich noch überhaupt nicht auseinandergesetzt!
fahre so das ich mit den beinen arbeiten muss aber mich trotzdem nicht wirklich verausgabe / klar immer geht das nicht die Steigen fordern mich aber genau das will ich ja auch gefordert werden (meine Streckenwahl ist gemisc ht geraden und viele steigen )
mein Trainingspensum leg ich so das es langsam steigend nach oben tendiert
und jeder RRfahrer vor mir ist ein Trainingsmass für mich
und ich nehm ihn zur übung meinen Schnitt zu erhöhen wo sich mittlerweile richtig was getan hat das heist die gerade liegt mittlerweile bei 28-30 (ohne gegenwind) als Dauertempo was ich auch halte und nicht Tod bin
also ich fahre nicht auf die letzte reserve auser bei einer Steige dies verlangt
und genau hier sehe ich meine Kurve nach oben das ich Steigen leichter und auch schneller bewältige !
ich werde diesjahr 50 lenze und hab vor auf,m RR irgenwan mal beerdigt zu werden !
auf diesem Wege würde ich mich über nen Mitfahre freuen um nicht immer immer alleine zu fahren Was mir nicht sooo viel ausmacht aber trotzdem schön am Horizont ab und an ein RR zu sehn hi grins das spornt immer direkt an !
ich fahre mir vorliebe - Raum Saarland /französische Grenze
Abf, Warndt -Sarralbe-Sarreguemines-Saarbrücken-Karlsbrunn
über Fahrer aus meiner gegend den ich mich abundan mal anschliesen könnt wär ich erfreut
zum Thema Sattel anfangs tat mir mein A.... nach 20km tierisch weh
das steigerte sich dan auf 40 und jetzt is nach einiger zeit alles top
es ist wie mit einem Paar neuen Schuhen anziehen und drin laufen dann wird,s
 
AW: Typische Anfängerfragen?

Ich wollte euch mal gerade den aktuellen Stand der Dinge mitteilen.

Wahrscheinlich hab ich mir nur zuviele Gedanken gemacht über Dinge die gar nicht wichtig sind oder sich von selbst erledigen.

Hier noch mal die anfänglichen Fragen:


1. Ich lese hier immer von Trittfrequenzen jenseits der 85 U/min. Das kriege ich irgendwie nicht hin meine Beine über längere Zeit so schnell
zu bewegen. Normal fahre ich so ca. 75 U/min und selbst das kommt mir schon schnell vor. Gewöhnt man sich mit der Zeit an die hohen TF´s oder
wie kann ich das Trainieren?

2. Wie schafft ihr es euch zu "bremsen"? Wenn ich nur ganz locker fahren will (GA1), dann ertappe ich mich dauernd dabei wie ich versuche immer
schneller zu werden, sodass mein Puls in höhere Bereiche steigt. Nicht dass ich jetzt volle Leistung fahren würde und dann nach 3 KM halbtot vom Rad falle,
aber ich versuche dauernd so schnell zu fahren wie es meine Kondition es zulässt.

3. Mir tut nach dem Fahren der Ar*** weh. So merke ich das nicht, aber wenn ich am nächsten Tag wieder auf das RAd steige, dann merke ich genau
wo der Sattel am Vortag war. Gibt sich das mit der Zeit oder muss man sich damit abfinden?

4. Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Aeroaufsatz zu kaufen (und zu montieren) da ich mir es einerseits recht entspannent
vorstelle (entlastung der Handgelenke und Unterarme) aber andererseits kann ich mir kaum Vorstellen, dass ich es in so einer Gestreckten Position lange
aushalte. Das wäre doch ungefähr so als wenn ich die Ellenbogen auf den Lenker lege (von der Länge) oder nicht?
Welcher Aeroaufsatz ist empfehlenswert? mir gefällt der Profile Design Carbon Stryke ganz gut da man angeblich die Auflagen hochklappen kann,
was dann ja für den Oberlenkergriff besser ist.

zu 1.: Ich versuche nicht mehr krampfhaft eine hohe TF zu fahren, sondern fahre so wie ich mich wohl fühle. Aber trotzdem schalte ich manchmal bewusst ein oder zwei Gänge runter um mich an höhere TF´s zu gewöhnen.

zu 2.: Grundsätzlich fahre ich so wie es mir gefällt, aber mittlerweile merke ich, dass mein Puls, bei gleicher Geschwindigkeit wie vor ein paar Wochen, niedriger ist. Also muss ich garnicht mehr sooo langsam fahren um im GA Bereich zu bleiben.

zu 3.: Auch mein Ar*** gewöhnt sich ans Rennradfahren. Ich spüre den Sattel zwar noch deutlich aber nicht mehr so stark und auch erst nach ca. 45 min oder später.

zu 4.: Ich habe heute den Carbon Stryke bekommen und gerade montiert. Nachdem ich in so nach Gefühl eingestellt hatte bin ich nur einmal die Strasse runter und zurück gefahren (wegen Regen). Dabei fühlte es sich recht angenehm an auf dem Aufsatz zu liegen. Alles weitere werde ich bei der nächsten richtigen Runde sehen.

Ansonsten fahre ich die letzten Tage ohne Tacho, da mein BC 1706HR keinen Puls mehr anzeigte und deswegen zusammen mit dem Pulsgurt Bei Sigma zur Reperatur ist.



Gruß DeXX
 
Zurück