• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Typische Anfängerfragen?

AW: Typische Anfängerfragen?

Ich bin totaler Anfänger,fahre jetzt seit 23 Tagen RR und hmm ich weiss nicht wie oft ich in der Minute trete:D..zählt ihr das oder versteh ich hier was verkehrt...wenn ja bitte um Aufklärung *g*

Ja, es handelt sich bei der trittfrequenz um die kurbelumdrehungen pro minute.
Die lässt sich aber auch ganz leicht ohne speziellen TFmesser berechnen.
Einfach ne minute treten (meistens hat der tacho ne fahrzeitanzeige oder man hat ne uhr) und die kurbelumdrehungen mitzählen.
Dabei darauf achten, dass man natürlich nicht linke und rechte umdrehung zählt, sondern nur eine der beiden seiten, es soll ja eine komplette umdrehung gezählt werden.

Übrigens lassen sich höhere TFs sehr gut mit kleineren gängen trainieren. So bin ich auch ziemlich schnell von einer 70er TF auf 90 gekommen. :)

Grüße,
Fallback
 
AW: Typische Anfängerfragen?

@Fallback
Da hätte ich ja auch von selber drauf kommen können :D:D
Bin gerade 50 km gefahren und 2 mal nass geworden so ein Shitwetter:(,aber nun wart ich bis morgen mit dem zählen ;-)
 
AW: Typische Anfängerfragen?

Die größte Effiziens hat der Körper nunmal bei 85-95 u/min, und das ändert sich auch nicht am Berg. Das ist wie bei einem Motor mit dem effizientesten Drehzahlbereich. Dieser Drehzahlbereich ändert sich auch nicht wenn man Berg oder Ebene fährt.

Theoretisch sind 100 bis 110 Umdrehungen pro Minute am effizientesten und die Trittfrequenz am Berg sinkt selbst bei Profis. Wie auch immer.

Dexx, ich denke mit deiner Trittfrequenz von 75 U/min bist du schon gut dabei. Denn je höher die Kadenz, desto größer ist auch der Sauerstoffverbrauch. Mit hoher Trittfrequenz im GA1-Bereich zu bleiben kann man als Anfänger meißtens vergessen. Das wird erst mit genügend Kilometern in den Beinen machbar. Wenn du die erstmal drin hast, würde ich probieren die Kadenz höher als 80 zu bekommen.
 
Zurück