• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tufo Extreme entfernen - Aluminiumfelge

Audifreak

Perfektionskünstler
Registriert
16 September 2008
Beiträge
164
Reaktionspunkte
7
Ort
Bremen
Guten Abend geschätzte Gemeinde,

ich stehe vor einem Problem, das ich nicht ganz zu lösen weiß und erhoffe mir den Rat der Experten aus dem Forum.
Es handelt sich dabei um die Problematik Kleberückstände von der Felge des Tufo Extreme Klebebandes zu entfernen.
Ich hatte meinen Conti Sprinter nun ca. 1 Jahr aufgezogen, bis mich das Pech eines irreparablen Schnitts im Reifen zum Wechseln zwang. Soweit die Vorgeschichte.

Den Reifen konnte ich mit sanfter Gewalt dazu bewegen sich von der Liebschaft zur Felge zu trennen doch ... so ganz kampflos wollte das Tufo diese Ehe nicht aufgeben. Es scheint als habe sich das Klebeband in seine Einzelsegmente aufgelöst. Ein Teil klebt am abgezogenen Reifen, ein Teil ist bereits von der Felge runter und ein dritter Teil leistet weiterhin unter erbittertem Kampf erfolgreich Widerstand. 1:0 für das Tufo ...

Es handelt sich dabei um Klebereste und kleine Abschnitte, an denen Folie klebt, die aber so glatt ist, dass man sie sehr schwer greifen kann und wenn man es dann geschafft hat, DANN ...
... ahrr, gerissen..........

Mein Glück habe ich bereits mit Aceton und Waschbenzin probiert.

Kennt vielleicht jemand ein Mittel mit dem ich gegen das Tufo Herr werden kann? Speziellen Klebe-löser aus dem Baumarkt etc.?

Würde mich sehr über hilfreiche Ratschläge freuen.
Ich bin ein geduldiger Mensch aber gegen ein Laufrad zu verlieren nagt schon an mir ...

Beste Grüße und ein schönes (bald) Wochenende.

Beste Grüße,
Tobi
 
Ich verfahre meist so, daß ich die Kleberreste einfach drauflasse und hoffe, daß sie beim nächsten Wechsel mit abgezogen werden — was sich auch zu erfüllen scheint, denn eine nennenswerte Anhäufung von Material habe ich bisher nicht bemerken müssen.

Tufo Extreme ist einfach der beste Kleber für die Straße. Ich selbst hatte einmal das „Vergnügen”, 20 Minuten vor meinem Start bei einem Zeitfahren einen Platten auf dem Fahrradweg zu erleiden (eigene Dummheit — Rennradfahrer gehören nicht dorthin, sondern auf die Straße). Allein für das schweißtreibende Herunterhebeln und -zerren des Reifens brauchte ich eine gute Viertelstunde; das Kleben des neuen dagegen war in Minuten geschehen.
 
Es gibt im Baumarkt und Konsorten speziellen Klebeentferner. Er ist zwar nicht so stark Aceton, verdunstet aber nicht so schnell und hat damit mehr Zeit zu wirken. Ist so ein trübes, weißes Gel. Funkt relativ gut und greift den Lack nicht an.
 
Man muss die Kleberückstände vom Tufoband aufweichen, das geht mit Aceton, Ettikenentferner aus dem Baumarkt oder auch mit WD40. Wenn das Zeugs dann aufgequollen ist, das kann schon ein paar Minuten dauern, wird es mit einem Lappen herunter gerubbelt. Danach nochmal mit irgend einem Entfetter (Waschbenzin, Aceton, Bremsenreiniger etc.) drüber. Kann u.U. schon mal 1 bis 2 Stunden in Anspruch nehmen, das Zeugs ist hartnäckig. Aber ein Kittbett muss man ab und an auch mal nachbearbeiten, so ists jetzt auch nicht.
Ach ja, beim Umgang mit diesen Mittelchen auf ausreichende Belüftung achten!!!
 
Also ich hatte letztes Jahr genau das gleiche Problem, habe hier gelesen und Aceton, Spiritus, Kleberentferner, usw ausprobiert. Mit dem einen gings besser, mit dem einen schlechter, aber mit keinem zufriedenstellend. Selbst mit dem Besten wäre das ein mehrstündiger Akt gewesen bei meiner Felge. Zu guter letzt kam der Heißluftfön zum Einsatz, damit konnte ich die Felge in kurzer Zeit befreien und kurz mit Aceton hinterher die Rückstände abwischen - in weniger als ner halben Stunde war die Felge wie neu.
 
Danke für die Zuschriften,

die Idee mit dem Heißluftfön werde ich ausprobieren und hoffe auf ein positives Ergebnis.
 
Zurück