• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tritt ins Leere

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 66502
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 66502

Hallo,

gelegentlich trete ich so ca 90 Grad plus x ins Leere.
Diese Beanstandung kommt total unverhofft und unregelmässig. Manchmal hunderte von km nicht.
Deshalb ist auch ne Probefahrt beim Fachmann wenig sinnvoll.
Habe jetzt ein (nagelneues) Zweitrad, und es ist hier das gleiche!! (an beiden Ultegra 10 fach / Kompakt)
Theoretisch mögliche Ursachen:
Freilauf geht durch (unwahrscheinlich bis unmöglich, zum. beim neuen Rad; oder??)
Kette rauscht drüber (genauso unwahrscheinlich, denn bei beiden ist der Antrieb komplett neu (Kassette, Blätter, Kette))
Kann doch nur die Schaltungeinstellung sein, doch auch die geht so, das man sagt: "kann gar nicht besser schalten".
Auffällig ist: die Beanstandung tritt niemals bei grosser Last, Kraft u. Trittgeschwindigkeit auf.
Meist nach kurzem Innehalten und Wieder Antreten mit mässiger Kraft.
Die Schaltwerke hab ich so eingestellt:
Kette vorne und hinten rechts, Zug entspannt, Führungsrollen mit H Schraube fluchtend eingestellt. Zug wieder nach und nach gespannt bis Schaltung perfekt.

Danke
Grüße thomas
 
Hi,
Ich würde (wie Andreas sicherlich auch) auf den Freilauf tippen. Je nach Modell kann es sein, dass die Sperrklinken nicht vollständig greifen und eine Rasterung "weiterrutschen", bis sie wieder greifen. Besonders bei kalten Temperaturen kann das vorkommen, weil das Fett im Freilauf zähflüssiger wird und die Sperrklinken nicht schnell genug wieder freigibt.
 
keine Ahnung. das einzige was ich sagen kann, das zumindest das neue Rad "fabrikneu" also unverbastelt ist. sollte dann der Umschliessungswinkel nicht passen!?
 
Umschließungswinkel? Du meinst die Position der (oberen) Leitrolle am Schaltwerk? Das kommt dann aber erstens nur bei den innersten Ritzeln und dort dann auch ständig zum Tragen.

der Freilauf defekt bei einem neuen Rad?
Der ist nicht defekt, da ist nur das Fett nicht da, wo es hingehört. Wenn es denn so ist, wie ich vermute.
 
Freilauf/ Fett im Freilauf: es kommt auch im Sommer vor
Naben: wusste es vor 15 min nicht, weiss es jetzt auch noch nicht. ich ruf die Tage beim Hersteller an und sags dir dann...
 
Was sind denn für Laufräder verbaut - Marke, System oder klassiche? Und sind bei beiden Rädern dieselben Laufräder/ Naben verbaut? Im Zweifel steht es auf dem Nabenkörper drauf.

Wenn es nur ab und an auftritt, ist es vielleicht gar nichts. Wenn nur zwei Sperrklinken und grob gestufte Rastnasen im Freilauf sind, ist auch der Leerweg größer. Und wenn beim Antreten eine Sperrklinke sich an einer unvorteilhaften Stelle befindet und nicht gleich greifen kann, tritt man einen Moment länger gefühlt ins Leere.
 
@andreas s: verstehe deine letzte Antwort nicht. hab doch gesagt ich mach mich kundig und sags dir dann (Naben)
@lagaffe: in der Radbeschreibung steht : Easton 700c Wheelset (könnte auch die Nabe sein, oder? steht da 3 mal, die Legende kann ich 2 mal nicht deuten)
tut mit Leid, das ich nicht Technik und Materialwissen glänzen kann
 
es ist ein Ghost Race Lector Modell 2013. aber nicht das teurere "Pro", sondern das etwas günstigere, das für UVP ca. 2000 Euro angeboten wird.
 
Es reicht, wenn Du weißt, was Du da kaufst. Welches Set? Es steht im Zweifel auf der Felgenflanke...... z.B. EA50, EA70 oder was auch immer.....

Wie auch immer, das sind in jedem Fall zugekaufte Taiwan-Naben, wobei Easton LRS komplett in Fernost entstehen.

meine Erfahrung mit den diversen Freiläufen, die sich, egal ab KT, Joytech oder Bitex, im Aufbau alle irgendwie ähnlen ( den Unterschied machen meist nur Anzahl der Sperrklinken und Raststufen, wobei die OEM Naben id.R. eher minimalistisch ausgestattet sind.), ist, dass manche sich in der Tat sperren, wenn das eingebrachte Fett zu zäh ist - und die Hersteller sind manchmal recht wahllos mit dem, was die da einbringen.

Aber auch das von mir genannte kann zutreffen.
 
Nein, die auch nicht. Die EA50 haben 30mm Felgenprofile. Deine sind offenkundig wirklich "namenlos" also billige OEM Laufräder Die Naben sollten in etwa die gleichen sein, wie bei den EA50.

Also, wenn Du das selber nicht machen kannst, gib sie zum Fachmann, lass den Freilauf nachsehen und warte dann ab.....
 
alles klar, danke euch allen. werd den Freilauf prüfen lassen.
beim alten Rad hab ich ja die gleiche Beanstandung. aber warum nicht, das ist ja noch billiger gewesen. ein Bulls mit Shimano WHR 500 Rädern. dacht schon, ich hab mir jetzt ne gute Mittelklasse zugelegt. nach dem Beitrag von lagaffe ist das doch dann etwas ernüchternd. meinst du denn, das Rad wäre nicht mal seine 1750 Euro wert?
muss aber sagen, das ich ansonsten sehr zufrieden damit bin. bin ne ganze Ecke schneller damit und ich glaub das liegt in der Hauptsache sicher NICHT an den guten 2 Kilo weniger.

danke und Grüße
guten Rutsch!
thomas
 
Zurück