• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tretlagermuffe hat Risse

Ritzelputzer

Mitglied
Registriert
13 Oktober 2022
Beiträge
108
Reaktionspunkte
20
Die Tretlagermuffe von meinem Colnago C50 hat Risse. Ich habe mich schon seit längerem gewundert was da immer beim Kurbeln so komisch tickt.
Ist der Rahmen tot oder kann man den retten?
IMG20231101104830.jpg
 

Anzeige

Re: Tretlagermuffe hat Risse
Wenn du das mit Tretlagerrisse meinst was ich meine zu Erkennen ist das der Übergang von der Kettenstrebe zum Tretlager/Rahmen.
Da würde es wohl nur Helfen den Farbe dort zu entfernen und der Sache auf den Grund gehen. Reparieren kann man das sicher lassen, ob sich das aber rechnet kann ich dir nicht beantworten.
 
Den großen Riß zum Sattelrohr spürt man mit dem Fingernagel und das würde auch dieses tickenden Geräusch erklären beim Treten.
Wäre wirklich Schade um den Rahmen 😕
 
Bei sowas müsste doch eigentlich eine Rahmengarantie von einem Hersteller wie Colnago greifen sofern ein Kaufbeleg noch existiert
 
und man Erstbesitzer ist.

Wie lang gibt es von Colnago Garantie auf Carbon
Was steht denn in den Garantiespezifikationen drin , sind die vorhanden , gibt es sowas überhaupt , wie lange , worauf etc. , und das mit dem Erstbesitzer hat ja nun nichts mit der Haltbarkeit zu tun , ist doch egal wer drauf rumtritt .
 
Zu dem Rahmen gibt's keine Rechnung, Garantieunterlagen usw
Über eine Garantie kann man das nach so langer Zeit eh nicht mehr laufen lassen.
Aber so weit mir bekannt sind Colnago Rahmen mit Muffenbauweise im Werk reparierabel.
 
Ich würde da drauf nicht mehr fahren. Das Sattelrohr ist schon fast abgerissen. Unter dem Lack kann es noch schlimmer aussehen. Nach Riss kommt ab. Die Folgen dessen in unterschiedlichen Fahrsituationen kannst Du Dir vorstellen. Kauf Dir einen neuen Rahmen und häng Dir die Schönheit an die Wand, wahlweise nach letzter Salbung durch den Pfarrer.
 
Für einen C64 hat Colnago das vor 2 Jahren noch gemacht. Da musst du dich auch nicht direkt an Colnago wenden, das läuft über einen Händler. Es ist deutlich günstiger als ein neuer "C"-Rahmen, nur ob einem das bei einem älteren Rahmen noch wert ist und ob Colnago dafür noch Teile hat?
Und zur Garantie: Da ist Colnago aktuell schwach unterwegs. Bei Registrierung drei Jahre und wie in der Fahrradbranche üblich, nur für den Erstbesitzer. Ich möchte nicht ausschließen, dass die Garantiebedingungen vor Jahren für einen C50 anders gewesen sind, aber ohne Rechnung wird es eh eng.
 
Für einen C64 hat Colnago das vor 2 Jahren noch gemacht. Da musst du dich auch nicht direkt an Colnago wenden, das läuft über einen Händler. Es ist deutlich günstiger als ein neuer "C"-Rahmen, nur ob einem das bei einem älteren Rahmen noch wert ist und ob Colnago dafür noch Teile hat?
Und zur Garantie: Da ist Colnago aktuell schwach unterwegs. Bei Registrierung drei Jahre und wie in der Fahrradbranche üblich, nur für den Erstbesitzer. Ich möchte nicht ausschließen, dass die Garantiebedingungen vor Jahren für einen C50 anders gewesen sind, aber ohne Rechnung wird es eh eng.
War das bei Dir auch die Tretlagermuffe?
Vielleicht haben sie ja noch Teile irgendwo liegen, vor Jahren wurden auch noch Arabesque Muffen gefunden und jetzt baut Colnago damit sogar neue Rahmen
 
Ich wollte mir ein C64 kaufen und da hatte mir mein Händler das mit der Reparatur erklärt. DIe tauschen einzelne Rohre, Muffen und wenn ich mich recht entsinne, wird auch der Rahmen neu lackiert. Bei mir wurde es dann aber ein V3Rs, da das C64 kurz vor meiner Bestellung eingestellt wurde und die notwendige Rahmengröße nicht auf Lager gewesen ist. Das C68 kam nicht in Frage, da ich Felgenbremse wollte.
 
Zurück