• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trekking Umbau auf Rennrad Antrieb

Radfahrer123

Mitglied
Registriert
19 Dezember 2017
Beiträge
42
Reaktionspunkte
5
Guten Morgen, ich benötige bei meinem Trekking (Stevens 6X Lite Tour Gent) eine neue Kette/Kassette. Eine Kassette mit großer Übersetzung benötige ich nicht. Daher will ich eine Rennrad Kassette und Kette montieren. Passend dann das Schaltwerk (105 10-fach) mit Schalthebeln für geraden Lenker.
Muss ich dann auch vorne alles tauschen, sprich Umwerfer und Kurbel/Kettenblätter, oder passt das auch mit der vorhandenen Kurbel ( Shimano Deore FC-T551, 48-36-26 ) ?
 
Guten Morgen, ich benötige bei meinem Trekking (Stevens 6X Lite Tour Gent) eine neue Kette/Kassette. Eine Kassette mit großer Übersetzung benötige ich nicht. Daher will ich eine Rennrad Kassette und Kette montieren. Passend dann das Schaltwerk (105 10-fach) mit Schalthebeln für geraden Lenker.
Muss ich dann auch vorne alles tauschen, sprich Umwerfer und Kurbel/Kettenblätter, oder passt das auch mit der vorhandenen Kurbel ( Shimano Deore FC-T551, 48-36-26 ) ?

Der Schalthebel ist nicht fürs 105er Schaltwerk nutzbar.

Nimmst du jedoch Flatbarhebel, die mit dem 105er harmonieren, harmoniert der linke Hebel nicht mehr mit deinem Umwerfer.

Nimmst du einen Rennradumwerfer passt dieser nicht mehr zur Kettenlinie deiner Deore Kurbel.

Verbaust du eine Rennradkurbel wird diese Kurbel vermutlich nicht mehr an den breiten Streben deines Trekkingrades vorbeipassen.


Beste und vermutlich einzige Lösungen:

A:

nur den rechten Schalthebel und das Schaltwerk tauschen*1 (und natürlich die gewünschte Kassette)

*1

Achtung:

Beachte. dass die aktuellen Tiagra 4700 Shifter nicht kompatibel zum 105er 10x Schaltwerk sind. Bei der 4700 musst du Schaltwerk und Shifter sortenrein verbauen.

Fürs 105er 10x Schaltwerk würden die teuren SL-R770 und die Tiagra 4600 SL-4600 Shifter passen.


B:

Bei einer 11-28 Kassette hättest du jedoch die Chance, dass es auch mit deinem MTB Schaltwerk klappt, wenn die B-Screw ganz herausgedreht wird.

C:

Bei kleineren Kassetten ist die Distanz zwischen Schalttröllchen und den Zähnen der Kassette dann jedoch etwas groß, so dass es nicht mehr ganz sauber schaltet. Eventuell kann man hier aber auf größere Schaltröllchen mit 13 Zähnen setzen und dann passt es wieder.
Testweise kann man dafür billigste Shimano-Schaltwerke (Megarange Kategorie) kanibalisieren, bevor man zu teuren KCNC Röllchen greift.

Daher erst einmal nur Kassette und Kette tauschen und gucken, ob es so schon passt.
Wenn es dann etwas hakelt, zumindest oben ein größeres Röllchen nehmen.
 
Der Schalthebel ist nicht fürs 105er Schaltwerk nutzbar.

Nimmst du jedoch Flatbarhebel, die mit dem 105er harmonieren, harmoniert der linke Hebel nicht mehr mit deinem Umwerfer.

Nimmst du einen Rennradumwerfer passt dieser nicht mehr zur Kettenlinie deiner Deore Kurbel.

Verbaust du eine Rennradkurbel wird diese Kurbel vermutlich nicht mehr an den breiten Streben deines Trekkingrades vorbeipassen.


Beste und vermutlich einzige Lösungen:

A:

nur den rechten Schalthebel und das Schaltwerk tauschen*1 (und natürlich die gewünschte Kassette)

*1

Achtung:

Beachte. dass die aktuellen Tiagra 4700 Shifter nicht kompatibel zum 105er 10x Schaltwerk sind. Bei der 4700 musst du Schaltwerk und Shifter sortenrein verbauen.

Fürs 105er 10x Schaltwerk würden die teuren SL-R770 und die Tiagra 4600 SL-4600 Shifter passen.


B:

Bei einer 11-28 Kassette hättest du jedoch die Chance, dass es auch mit deinem MTB Schaltwerk klappt, wenn die B-Screw ganz herausgedreht wird.

C:

Bei kleineren Kassetten ist die Distanz zwischen Schalttröllchen und den Zähnen der Kassette dann jedoch etwas groß, so dass es nicht mehr ganz sauber schaltet. Eventuell kann man hier aber auf größere Schaltröllchen mit 13 Zähnen setzen und dann passt es wieder.
Testweise kann man dafür billigste Shimano-Schaltwerke (Megarange Kategorie) kanibalisieren, bevor man zu teuren KCNC Röllchen greift.

Daher erst einmal nur Kassette und Kette tauschen und gucken, ob es so schon passt.
Wenn es dann etwas hakelt, zumindest oben ein größeres Röllchen nehmen.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Den rechten Schalthebel wollte ich natürlich auch tauschen. Da wäre meine Frage noch gewesen welcher Hebel für gerade Lenker da passt, aber das hast du mir ja schon geschrieben. Die alte Schaltung und Hebel dran lassen geht nicht, da das noch 9fach ist. Ich habe zwar noch an meinem Cross Country Hardtail ein 10fach Xt, aber wenn ich das Trekking schon umbaue, dann möchte ich es gerne vernünftig haben. Von daher ist der Plan dann so, dass ich das 105er Schaltwerk nehme mit den 4600er Tiagra Hebel. Eine 105er CS4700 Kassette und eine 6600er Kette. Vorne lasse ich alles so bei dem Deore Umwerfer und der Deore Kurbel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Den rechten Schalthebel wollte ich natürlich auch tauschen. Da wäre meine Frage noch gewesen welcher Hebel für gerade Lenker da passt, aber das hast du mir ja schon geschrieben. Die alte Schaltung und Hebel dran lassen geht nicht, da das noch 9fach ist. Ich habe zwar noch an meinem Cross Country Hardtail ein 10fach Xt, aber wenn ich das Trekking schon umbaue, dann möchte ich es gerne vernünftig haben. Von daher ist der Plan dann so, dass ich das 105er Schaltwerk nehme mit den 4600er Tiagra Hebel. Eine 105er CS4700 Kassette und eine 6600er Kette. Vorne lasse ich alles so bei dem Deore Umwerfer und der Deore Kurbel.

10x Kette mit 9x Umwerfer und Kurbel ist nach meiner Erfahrung suboptimal.
Lass das Zeug so wie es ist, kaufe eine 12-27 oder 11-28 9x Kassette und nimm ggf. das 105er 10x Schaltwerk.
(welches auch zu 8x und 9x kompatibel ist). Neue Schalthebel brauchst du dann nicht. Zu der Zeit waren MTB und Renngruppen von Shimano
in Sachen Ansteuerung des Schaltwerks identisch.
(Der Bruch kam notwendigerweise*1 erst bei 10x MTB und 11x Renn. Und die Tiagra 4700 10 x hat später auch ein optimaleres Zugeinholverhältnis bekommen.)

*1

Fehleinstellungen in der Zugspannung wurden zu stark übersetzt.
 
Das 105er 10fach geht auch für 9fach? Dann aber mit Einbußen, oder? Das ist zwar nur für mein Fahrrad für die Straße, aber es soll schon vernünftig passen. Oder ich nehme dann einfach zu der angestrebten Kombination noch einen 10fach Umwerfer dabei.
 
Nein, Schalthebel muß zur Kassette passen.

Mit dem Umwerfer sehe ich das nicht so eng, ich bin lange eine Kurbel aus der 8fach Zeit mit hinten 10 Fach gefahren genauso, der Umwerfer, den ich jetzt immer noch mit 10fach fahre. Hat nie Probleme gemacht.
 
Nein, Schalthebel muß zur Kassette passen.

Mit dem Umwerfer sehe ich das nicht so eng, ich bin lange eine Kurbel aus der 8fach Zeit mit hinten 10 Fach gefahren genauso, der Umwerfer, den ich jetzt immer noch mit 10fach fahre. Hat nie Probleme gemacht.
Dass der Schalthebel zur Kassette passen muss, ist klar. Es ging ja jetzt zuletzt nur noch um den Umwerfer. Schaltung und Hebel nehme ich nun Tiagta 4700. Kassette die Tiagra 4600 (wird ja passen, weil alles 10fach ist) , Kette wird ne Kmc X10-93, weil ich den Verschluss bei Kmc einfacher finde als bei Shimano mit dem einen Stift. Vorne lasse ich den Deore Umwerfer erst einmal dran. Wenn es nicht klappt, dann tausche ich den noch.
 
Das 105er 10fach geht auch für 9fach?

Das 105er 10fach Schaltwerk ist voll kompatibel zu Shimano 9x Schalthebeln MTB und Renn.

Shimano MTB 8x und 9x + Shimano Renn 8x bis 10x ist in Sachen STI-Schaltwerk voll kompatibel (Ausnahme frühe Dura Ace 8x und aktuelle Tiagra 4700)

Das heißt aber auch, dass der Tiagra 4700 10x Schalthebel nicht kompatibel zum 105er 10x Schaltwerk ist !!! (weil, wie schon in meinem vorherigen Post geschrieben, das Übersetzungsverhältnis geändert wurde)

Relevant für die Wahl, ob MTB oder Rennschaltwerk in dem kompatiblen STI-Schaltwerk Spektrum, ist lediglich die Steigung der Kassette.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das 105er 10fach Schaltwerk ist voll kompatibel zu Shimano 9x Schalthebeln MTB und Renn.

Shimano MTB 8x und 9x + Shimano Renn 8x bis 10x ist in Sachen STI-Schaltwerk voll kompatibel (Ausnahme frühe Dura Ace 8x und aktuelle Tiagra 4700)

Das heißt aber auch, dass der Tiagra 4700 10x Schalthebel nicht kompatibel zum 105er 10x Schaltwerk ist !!! (weil, wie schon in meinem vorherigen Post geschrieben, das Übersetzungsverhältnis geändert wurde)

Relevant für die Wahl, ob MTB oder Rennschaltwerk in dem kompatiblen STI-Schaltwerk Spektrum, ist lediglich die Steigung der Kassette.
Zumindest zu 9fach Zeiten hatten besonders die Shadow-Schaltwerke durch den großen Abstand zwischen Schaltwerk und Ritzel Probleme mit RR-Kassetten. Daher: Wenn MTB-Schaltsystem, dann non-Shadow.
 
Mit dem Umwerfer sehe ich das nicht so eng, ich bin lange eine Kurbel aus der 8fach Zeit mit hinten 10 Fach gefahren genauso, der Umwerfer, den ich jetzt immer noch mit 10fach fahre. Hat nie Probleme gemacht.

Wenn man nicht so genau hinschaut oder eine in Prozent gemessen einstellige Fehlerquote akzeptiert mag das sein.

Oder fährst du eventuell Campa Ergos mit der feinen Rasterung? - bei den Shimano STIs ist es nicht gleich. (Außer siehe oben.)
Schließlich will der TE keine Abstriche machen.

Wenn er keine Abstriche machen will und unbedingt auf 10x unterwegs sein will, müsste er sich zumindest einen linken MTB Schalthebel + Schaltwerk jeweils 10x holen und ein rechten Hebel Tiagra 4600 10x und das gewünschte 105er 10x Schaltwerk auf jeden Fall in der GS Version.
(+ Kassette und Kette 10x)
Ein kleinens Restrisiko bleibt aber, dass die schmale 10x Kette auf der 9x Kurbel beim Herunterschalten auf die kleineren Kettenblätter nicht sauber drauf fällt. In dem Fall reiten die Spitzen des Kettenblattes auf der Kante der linken Kettenlasche und die rechte Kettenlasche lehnt am größeren Kettenblatt. Grund ist der größere Kettenblattabstand bei 9x (der in der Regel durch eine unterschiedliche Kröpfung der Kettenblätter realisiert wird).
Es sind schon geringe Nuancen, die das beschriebene Problem auslösen können.
Das Problem trat selbst bei einer frühen 10x Campa Rennkurbel im Shimano 10x System auf. Diese frühen Campa 10x Rennkurbeln wären für Ketten ausgelegt, die im Maß zwischen 9x Ketten und den heutigen schmalen 10x Ketten waren.
Was dagegen in Sachen Schalten kein Problem ist, ist es eine breitere Kette einzusetzen auf einer Kurbel mit schmaleren Kettenblattabstand einzusetzen. Eine 9x Kette läuft auf 10x Kurbeln anstandlos beim Schalten. Lediglich muss man mit einem geringen Schräglauf der Kette zu den kleineren Ritzeln in rechnen, weil die Kette auf dem kleineren Blatt sitzend eher am großen Kettenblatt schleift.
 
Zumindest zu 9fach Zeiten hatten besonders die Shadow-Schaltwerke durch den großen Abstand zwischen Schaltwerk und Ritzel Probleme mit RR-Kassetten. Daher: Wenn MTB-Schaltsystem, dann non-Shadow.

Deswegen schrieb ich ja schon weiter oben, er soll eine 9x Rennkassette nehmem und die B-Screw ganz herausdrehen.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit passt es das schon.
Das wäre in meinen Augen die vernünftigste Variante, da nur Kosten für die Kassette entstehen.
Die Aufrüstung auf 10x kann einen Rattenschwanz nach sich ziehen, wenn es perfekt sein soll.

Wills nicht noch einmal weiter ausführen - es steht ja hier ausführlich.

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/trekking-umbau-auf-rennrad-antrieb.148926/#post-4192359
 
Ok, ich habe mich nun doch entschieden bei 9-fach zu bleiben. Ist irgendwie unsinnig auf 10fach umzusteigen bei diesem Fahrrad. So kaufe ich mir einfach ne billige Alivio Kassette oder so mit einer billigen Kette und es läuft wieder. So habe ich auf dem Fahrrad 9-fach, auf meinem Cross Country 10-fach, auf meinem Enduro 11-fach und auf meinem Downhill 7-fach. Sollte passen. Aber vielen Dank für eure Hilfe!
 
Ok, ich habe mich nun doch entschieden bei 9-fach zu bleiben. Ist irgendwie unsinnig auf 10fach umzusteigen bei diesem Fahrrad. So kaufe ich mir einfach ne billige Alivio Kassette oder so mit einer billigen Kette und es läuft wieder. So habe ich auf dem Fahrrad 9-fach, auf meinem Cross Country 10-fach, auf meinem Enduro 11-fach und auf meinem Downhill 7-fach. Sollte passen. Aber vielen Dank für eure Hilfe!

Würde eine HG93/Ultegra Kette nehmen - IMHO eine preiswerte Kette mit 12-13 € online.
Kettenschloss von SRAM gibt es für 1,5 €.
Darunter sind die Ketten halt schnell rostig - erhöht den Pflegeaufwand.

Kassette kann günstig sein, wenn die Übersetzung passt.
Ich fahre gern die 12-27 Kassette am Renner. Gibt es aber wohl nur noch auf Ultegra Niveau für 40€+.
 
Wenn man nicht so genau hinschaut oder eine in Prozent gemessen einstellige Fehlerquote akzeptiert mag das sein.

Oder fährst du eventuell Campa Ergos mit der feinen Rasterung? - bei den Shimano STIs ist es nicht gleich. (Außer siehe oben.)
Schließlich will der TE keine Abstriche machen.

Wenn er keine Abstriche machen will und unbedingt auf 10x unterwegs sein will, müsste er sich zumindest einen linken MTB Schalthebel + Schaltwerk jeweils 10x holen und ein rechten Hebel Tiagra 4600 10x und das gewünschte 105er 10x Schaltwerk auf jeden Fall in der GS Version.
(+ Kassette und Kette 10x)
Ein kleinens Restrisiko bleibt aber, dass die schmale 10x Kette auf der 9x Kurbel beim Herunterschalten auf die kleineren Kettenblätter nicht sauber drauf fällt. In dem Fall reiten die Spitzen des Kettenblattes auf der Kante der linken Kettenlasche und die rechte Kettenlasche lehnt am größeren Kettenblatt. Grund ist der größere Kettenblattabstand bei 9x (der in der Regel durch eine unterschiedliche Kröpfung der Kettenblätter realisiert wird).
Es sind schon geringe Nuancen, die das beschriebene Problem auslösen können.
Das Problem trat selbst bei einer frühen 10x Campa Rennkurbel im Shimano 10x System auf. Diese frühen Campa 10x Rennkurbeln wären für Ketten ausgelegt, die im Maß zwischen 9x Ketten und den heutigen schmalen 10x Ketten waren.
Was dagegen in Sachen Schalten kein Problem ist, ist es eine breitere Kette einzusetzen auf einer Kurbel mit schmaleren Kettenblattabstand einzusetzen. Eine 9x Kette läuft auf 10x Kurbeln anstandlos beim Schalten. Lediglich muss man mit einem geringen Schräglauf der Kette zu den kleineren Ritzeln in rechnen, weil die Kette auf dem kleineren Blatt sitzend eher am großen Kettenblatt schleift.

Schalthebel sind und waren SRAM x7 und ich hatte null Fehlerquote, jetzt fahre ich den alten LX Umwerfer auf einer zweifach Kurbel und das geht auch problemlos,
 
Zurück