• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau FC 4700 mit kleineren Blättern

J

Jd66

Ich fahre aktuell ein Scott Metrix 20mit folgendem Antrieb:
Schalthebel SL 4700 Umwerfer FD 4700 und Kurbel FC 4700 50-34 Zähne.
Ich würde gerne die vorderen Kettenblätter kleiner gestalten, also 46 – 30.
Leider gibt der 110mm Lochabstand keine kleineren Blätter her, zumindest habe ich nichts gefunden, sodass wohl eine neue Kurbel her muss.
Nun habe ich bei Kurbeln mit 46 – 30 allerdings keine gefunden mit einem Kettenlinie von 43,5 mm. Beispielsweise die FC RX 600 hat eine Kettenlinie von 47 mm.
Nun meine Frage: wie wichtig sind diese3,5 mm? Benötige ich da auch einen neuen Umwerfer und/oder Schalthebel oder kann ich das mit den vorhandenen Komponenten einstellen?
Oder hat jemand eine alternative Idee für mich?
Danke schon mal vorab für Eure Tipps
 

Anzeige

Re: Umbau FC 4700 mit kleineren Blättern
Ich fahre aktuell ein Scott Metrix 20mit folgendem Antrieb:
Schalthebel SL 4700 Umwerfer FD 4700 und Kurbel FC 4700 50-34 Zähne.
Ich würde gerne die vorderen Kettenblätter kleiner gestalten, also 46 – 30.
Leider gibt der 110mm Lochabstand keine kleineren Blätter her, zumindest habe ich nichts gefunden, sodass wohl eine neue Kurbel her muss.
Nun habe ich bei Kurbeln mit 46 – 30 allerdings keine gefunden mit einem Kettenlinie von 43,5 mm. Beispielsweise die FC RX 600 hat eine Kettenlinie von 47 mm.
Nun meine Frage: wie wichtig sind diese3,5 mm? Benötige ich da auch einen neuen Umwerfer und/oder Schalthebel oder kann ich das mit den vorhandenen Komponenten einstellen?
Oder hat jemand eine alternative Idee für mich?
Danke schon mal vorab für Eure Tipps
die 3,5mm sind mehr oder weniger wichtig für den Q-faktor, aber sicherlich bräuchtest du bei der GRX Kurbel auch den GRX Umwerfer
 
Wieso ist das eigentlich so? Worin unterscheiden sich denn die Umwerfer? Wird da nicht einfach ein Metallkäfig hin und her geschoben, der die Kette mitnimmt?
Schon, aber der Umwerfer muss in der richtigen Position zum Rahmen hin stehen um die jeweilige Kurbel bedienen zu können. Zu weit außen oder zu weit innen ist höchst unerwünscht. Und sooo weit ist der Verstellbereich dann auch nicht.
 
die sind aber einfach und narrow/wide, also nichts zum Umwerfen vorne...
Stimmt, ich wollte auch nur zum Ausdruck bringen, dass es kleine Kettenblätter passend für die Kurbel auch von anderen Herstellern gibt. Ich fahre z.B. an einem Rad eine GRX 800 Kurbel mit einem kleinen 28er von TA. Funktioniert in Kombi mit dem 46er GRX 600 Kettenblatt völlig normal.
 
Danke euch für Eure Tipps. Es wird jetzt ne GRX mit passendem Umwerfer, der Schalthebel ist wohl kompatibel, das passt auch optisch gut zum Rad 👍
 
Es gibt subkompakte Kettenblätter für 4-Arm Shimano BCD 110mm, allerdings habe ich noch keinen Testbericht mit der FC-4700 gesehen:

Danke für den Hinweis. Da bin ich glaube ich zu ängstlich für, da habe ich kein Vertrauen in die Qualität bzw. Haltbarkeit. Speziell bei Aliexpress, hätte Sorgen, dass das aus Koladosenblech gefertigt wird
 
Und es gibt auch noch andere Subkompakt-Kurbeln, die mit Hollowtech II kompatibel sind und die richtige Kettenlinie haben. Siehe meinen Thread https://www.rennrad-news.de/forum/threads/welche-165mm-subkompakt-kurbel-für-2x10-shimano-105-antrieb.189985/
Auch Dir Danke für den Tipp. Ich probiere jetzt erst mal die Shimanokurbel, zumal ich die für 96 € neu bekomme (darf man hier sagen, woher?), das wäre sogar noch mit Umwerfer günstig und dazu Shimanoqualität, Kompatibel zum Tretlager und optisch ansprechend.
 
Die Grx kurbel ist dran. Umwerfer musste ich mit tauschen, mit dem vorhandenen kam ich nicht aufs große Blatt. Es funktioniert alles und jetzt komm ich im wald auch ne Rampe rauf. Und 100g hab ich auch gespart 😁
 
Zurück