• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Traumstraßen: Sardinien 20 12

h20

Sofa ist NIE eine Alternative
Registriert
14 November 2005
Beiträge
3.249
Reaktionspunkte
4.136
Ort
Göttingen
Nun hab ich die Seiten meines Radurlaubes auf Sardinien fertig.
Diesmal um den Golf von Orosei herum. Prachtstraßen, Hammer Panoramen und Blicke.

Infos in der Signatur unter Berge!

Viel Spaß beim Lesen

h20
 

Anhänge

  • albo_aufstieg_4_small.jpg
    albo_aufstieg_4_small.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 1.251
  • albo_siniscola_small.jpg
    albo_siniscola_small.jpg
    74,1 KB · Aufrufe: 1.255
  • baunei_schlucht.jpg
    baunei_schlucht.jpg
    16,9 KB · Aufrufe: 1.250
Viel Spaß in der Hitze!
Hab nen Kollegen beim Koffer Abholen am Sperrgepäckschalter getroffen, der war auch in der Gallura, der fand den Belag nur sehr rauh. Vielleicht kannste min. 25er einpacken?

Grüße und viel Spaß h20

Freu mich zu hören, wie es dir gefallen hat.
 
Mhh. Zu spät die Info. Schaffe ich nicht, die heute zu besorgen. Wird schon gehen.
 
Danke für die Infos und deine Homepage. Sardinien scheint wirklich eine Reise wert zu sein! Wir prüfen..... ;)
 
Auf jeden Fall!
Nur, wer im Sommer fährt, der sollte sich über die Hitze im Klaren sein. Ich mag sie nicht, aber nach Malle und 2 x Sardinien, vorher an den Norditalienischen Seen, da wird es abschnittsweise auch ganz schön heiß, bin ich - für´s Radeln - adaptiert. Am Strand NO GO! für mich.
Grüße h20
 
unsere Urlaubszeit zum Radfahren wäre wie für Malle April/Mai oder als Nachbrenner Oktober/November.
Müssen uns dann auch mal schlau lesen, wie es dort mit privaten Unterkünften und Mietwagen (eher kein Problem) aussieht. Hotels kommen für uns nicht in Frage.
Landschaftlich scheint es jedenfalls sehr reizvolle Touren zu geben und Hm sind ja auch dabei ;)
 
Dann schau aber auch mal auf das Duchschnittsweter zu diesen Jahreszeiten, Sardineien kennt wohl Brüche.
 
Damit muss man rechnen, auch auf malle. Vor 2 jahren sind wir unmittelbar nach dem maiunwetter auf der Insel angekommen. Bei s'Albufera stand die Strasse 1 km mindestens 30cm unter Wasser, am Sandstrand wurden Gräben ins <Wasser gezogen, damit der Rückstau aus den Strassen besser abfliessen kann. Dann hat man halt Pech gehabt. In der Regel ist das Wetter aber immer noch besser als in good old germany!
 
Also zum Radeln war es echt sau gut. Landschaftlich teilweise super schön. Insbesondere im Inland.

8005560664_71df52c391_b.jpg
 
Schöne Bilder, war de Belag nun so rauh?
Straßennetz? Wasser . . .
. . . ich will alles wissen.

Grüße h20
 
Ich fand die Straßen meist gut bis sehr gut. Ist aber wahrscheinlich eine Frage des Anspruchs. Da war von neuem Asphalt bis rau mit Schlaglöchern und Sand alles dabei.
Wir waren im Prinzip ausschließlich in Gallura. Alles spielt sich zwischen 0 und 600hm ab. Es geht entsprechend dauernd rauf und runter, was wiederum zur Folge hat, dass man nicht soviele km fährt, wie ursprünglich gedacht. Für mich Flachländler recht gewöhnungsbedürftig. Meine Einrollrunde waren 40km mit 600hm oder so. :-) Verkehr war zu der Zeit nicht mehr allzuviel, entsprechend gings auch auf den größeren Straßen gut zu fahren. Wasser (2 Flaschen) hat bei mir immer gelangt. Es gibt ansonsten Supermärkte oder auch freizugängliche Quellen (Brunnen) wo man immer mal wieder auffüllen kann.

Als Anlaufstelle kann ich unsere Unterkunft (Agriturismo Sole Terra) sehr empfehlen. Von dort kann man den Norden gut erkunden und die Chefin (deutschsprachig) hat super Kartenmaterial und Tips für Runden jeder länge.

Also. ab nach Sardinien.
 
Zurück