Hoehenreiter
Gute Beine kann man nicht kaufen!
Dieser ganze Zirkus wird von Jahr zu Jahr immer schlimmer. In jeglicher Beziehung. Das hat mit meiner ersten Teilnahme nur noch den Namen gemeinsam.
Rein aus Neugierde, wann war die?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dieser ganze Zirkus wird von Jahr zu Jahr immer schlimmer. In jeglicher Beziehung. Das hat mit meiner ersten Teilnahme nur noch den Namen gemeinsam.
2016 beim TCR04. Das letzte komplett unter Mike Hall.Rein aus Neugierde, wann war die?
Das geht los mit mit dem ganzen Thema Gravel / Offroad / Parcours. Das muss jedes Jahr härter sein. Die Leute werden teilweise am Ende nur aus reiner Bosheit noch über Wanderstrecken geschickt. 4000km Rad fahren, auch wenn man "nur" zum Zielschluss rein kommt ist einfach mehr als hart genug. Nur um mich nicht falsch zu verstehen, man kann durchaus mal die Assietta, Bjelašnica oder ähnliches fahren dabei. Das ist aber alles fahrbar und der Ausblick lohnt sich.@Rad Fahrer Wäre mal spannend zu erfahren, was du genau meinst mit "so einen Scheiß". Ich bin ehrlich am überlegen (nach entsprechendem mehrjährigen Training) da mal mitzufahren. Und einfach nur zu finishen. Kannst mir ja eine PM schreiben, falls das hier zu Off-Topic ist.
Aber ich würde definitiv mir auch die Regel setzen, pro Tag 5h zu schlafen. Minimum. Und das deckt sich ja auch ganz gut mit der Definition von @KaGro weiter oben: Rennen können auch gegen die Zeit sein. Und mein Limit wäre 10-15 Tage Urlaub, den ich vom Arbeitgeber freibekomme. Sonst muss ich bis zur Rente warten, bis ich mal Europa in einem Schwung abfahre. Und dafür find ich das Abenteuer einfach zu unwiderstehlich.![]()
Genau, Ziel war in Çanakkale.War 2016 das Rennen, mit Ankunft in Canakale, oder?
Vorweg: Ich bin noch nicht beim TCR mitgefahren. Es kommt für mich auch nicht (mehr) in Frage. Es hat eben jedes Jahr was anderes gefehlt: Zeit, Kondition/Kraft, Motiviation, Startplatz... Außerdem hat jährlich die Sympathie dafür abgenommen (beste Ausrede damit ich mich nicht motivieren muss). Jedes Jahr mehr Regeln/mehr banned Roads/mehr Spektakel, mehr Werbung.... Irgendwann war es halt zuviel:
- 500 Startgeld und dann muss man noch dankbar sein, da laut Aussage des Veranstalters jeder Startplatz 5 x hätte vergeben werden können. Ich meine, dass das TCR von den Startern lebt und nicht umgekehrt.
- die Aktion bei der Fähre beim Ulrich Bartholmoes war einfach nur unsportlich. Klar, es war sein Versagen, aber da muss man als Orga nicht noch extra ein Media-Team hinschicken.
- "Cola-Gate", war einfach nur lächerlich;
- es wird als All-Road beworben. Für mich höert die "Road" aber da auf, wo der Alpenverein knöchelhöhe Wandschuhe empfiehlt... zwischen irgendwelchen Felsen muss ich mir nicht das Material ruinieren.
- Ich hab kein Problem, dass gesponserte Leute mitfahren. Mich nervt allerdings, wenn ich bei Insta von einer Teilnehmerin in Großaufnahme eine Sram Red sehe, mit dem Text, dass bremsen und schalten nie einfacher war. Latürnich - das ist schließlich Premium. Mich würde eher interessieren, welches Material die 4000 Kilometer nicht überstanden hat.
- Volunteers ist auch so ein Thema...
Einerseits schau ich aber auch jedes Jahr wieder auf's neue zuUnd die Idee des TCR finde ich noch immer faszinierend.
Was spricht dagegen, den Jungs einfach auf eigene Faust zu folgen? Mit eigenen Regeln.
Dann hat man das Erlebnis, kann sogar zeitgleich starten und sieht wie langsam man ist ;-D
Gut, die Planung der Route fällt weg - man folgt einfach dem Track der Mehrheit.
Ich finde es äußerst sympathisch das Hersteller Randsportarten unterstützen und noch mal mehr sympathischer, dass sie dann auch noch gezielt Randgruppen in der Randsportart fördern - da nehme ich Werbung in Beiträgen gerne in KaufIch hab kein Problem, dass gesponserte Leute mitfahren. Mich nervt allerdings, wenn ich bei Insta von einer Teilnehmerin in Großaufnahme eine Sram Red sehe, mit dem Text, dass bremsen und schalten nie einfacher war. Latürnich - das ist schließlich Premium. Mich würde eher interessieren, welches Material die 4000 Kilometer nicht überstanden hat.
Ich bin mir nicht sicher, ob Deine Preisvorstellungen über Malediven-Urlaube realistisch sind...Ich war grade in Frankreich mitm Rad (ohne Rennen), schon krass was da an Kosten für ne simple Radreise zusammen kommt, billiger wär's pauschal auf die Malediven zu fliegen.
Ich bin mir nicht sicher, ob Deine Preisvorstellungen über Malediven-Urlaube realistisch sind...