• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Transcontinental Race

Und um 22:30 ist das Spiel zu Ende und Tausende begeistert feiernde Fußballfans blockieren die Straße zwischen Stadion und Hafen...




Scherz
 
MM fährt straight zur Ablegestelle. Das Control Car steht am Ticket Shop ca. 800-900m Links davon. Hoffentlich besagt nicht irgendeine blöde TCR-Regel, dass die Tickets direkt am Shop erworben werden müssen 😬
 
ich denke, die haben ihre tickets schon, und mit dem rad sollte eine halbe stunde vor abfahrt reichen.
ich bin mal ne minute vor abfahrt in den helder auf die fähre, am kassenhäuschen meinte der kassierer, ich soll mich beeilen...
 
oh ich drücke ihm so die Daumen! Ich mein wie ist das den? Da fährst so hart und dann kommst wegen Minuten nicht mit? (Und am Ende hast du dann 24 Stunden Pause in Bari und anschließend noch 9 Stunden überfahrt ... ). Und muss MM jetzt noch ein Ticket kaufen? (Er steht vorm Shop und nicht an der Fähre ...). Ich halte es fast nicht aus ... .
 
Grundsätzlich finde ich die Situation mit der Fähre ebenfalls spannend.
Allerdings befeuert das auch noch einmal die Diskussion um den Schlafmangel. Natürlich wird die Überfahrt dann zum Schlaf nachholen genutzt, aber trotzdem kann es vorher gefährlich werden.

Bin da etwas zwiegespalten.
Also 24h ist wirklich arg lang - keine Diskussion. Und es ist sicher nicht nur toll, dass da eine Fähre zwischen geschaltet ist. Aber es ist m.E. auch ech positiv, dass die Fahrer taktieren müssen, wie sie ihre Energie einteilen und ob sie sich nicht doch verkalkulieren im Timing. Das ist ja auch ein erheblicher Skill im Ultra... nicht "nur schnell ankommen".
Zudem können die Fahrer die Standpause ja auch noch gut nutzen, selbst wenn sie dann eingeholt werden. Der zeitliche Vorsprung am Hafen (oder hotel nebenan) kann genutzt werden für aktive regenaration, vernünftiges essen, kaufen von Gels & Co aus dem lokalen, aber versteckten Sports-Laden...

Und zudem der Punkt mit dem Schlaf...
Yep, ich wäre sowieso für 7h verpflichtende Standzeit pro Tag. Wäre gut für Sicherheit und das Erlebnis der Fahrer, denn auch die Lead-Fahrer würden gerne mehr schlafen, wenn sie dadurch keinen Nachteil hätten...
Ich sehe das auch so. Bin noch nie einen Ultra gefahren und ganz ehrlich: wenn die Leute einen Ultra gewinnen wollen und dafür ihre Gesundheit aktiv kaputt machen (mal von Unfallgefahr ganz abgesehen), ist das OK. Sind alles erwachsene Menschen.

Ich persönlich würde aber auch einen Wettbewerb vorziehen, der pro Tag 5-7h Standzeit hat. Das bricht m.E. in keiner Weise mit dem Spirit eines single stage self-supported rennen. Zeugt aber davon, dass die Organisatoren auf die Gesundheit der Teilnehmer bedacht sind und der Wettbewerb nicht offensichtlich auf kosten der gesundheitlichen Susbtanz gewonnen werden muss. Der Redbull XAlps im Paragliden ist da ganz geil, weil die Teilnehmer nachts eh nicht fliegen dürfen und dann auch ruhen müssen. Liegt zwar primär am FLugverbot, hat aber einen echt positiven Einfluss auf die "spritzigkeit" des wettbewerbs (mal abgesehen davon, dass ein übermüdeter Paraglider keine zwei Wettbewerbe überleben würde...).

Aber daher schau ich auch nur zu. Und wenn, dann würde ich sowas wie den TCR niemals gewinnen wollen. Eben wegen des Schlafs (mal abgesehen davon, dass ich es sonst auch nicht könnte ;) )
 
Bosoni auch direkt zum Anleger …
und nun auch aufm Weg zum Ticket Shop.
Durften die Online keine Tickets erwerben? Oder ist am Ticket-Shop der Check-In?

Hot Tip an MM: jetzt noch auf diesem einen Weg zum Terminal noch ein paar Reisnägel oder Glasflaschen gschwind hinter sich abwerfen ...


Spaß
 
ich wundere mich, daß die den ablauf der einschiffung nicht vorab recherchiert haben. sowas sollte sich doch per mail klären lassen.
 
Werden sie eigentlich disqualifiziert, wenn sie gleich zusammen ein Bier trinken, oder nur wenn der eine für den anderen mit bezahlt?
 
Zurück