• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tranpsort von RR (Auto)

m_walter schrieb:
Privat: Rad aufs Dach, da erübrigt sich die Frage , nehem ich den Rolls oder den Bentley


Warst du das also doch neulich in dem Ferrari an der Ampel neben mir? Ich war die auf dem Rennrad, mit dem ich dich versägt habe, als die Ampel auf Grün schaltete :eek: .
Grüsse
PL
 
kauf dir nen kastenwagen, du wirst es nicht bereuen. ich habe einen primitiven aber zuverlässigen ford courier diesel. primitiv, einfach, unkaputtbar, gutmütig, fahrfreudig, und es passen, wenn ich will, 4 rennräder hinten in den kasten. dazu hab ich noch nen dachgepäckträger, da passen nochmal 5 räder drauf. eigentlich könnte ich es so mal als fliegender radhändler probieren :-))
 
bicikel schrieb:
kauf dir nen kastenwagen, du wirst es nicht bereuen. ich habe einen primitiven aber zuverlässigen ford courier diesel. primitiv, einfach, unkaputtbar, gutmütig, fahrfreudig, und es passen, wenn ich will, 4 rennräder hinten in den kasten. dazu hab ich noch nen dachgepäckträger, da passen nochmal 5 räder drauf. eigentlich könnte ich es so mal als fliegender radhändler probieren :-))

Aber wenn er doch was mit 250 PS haben will. :D
 
Ford Ka:
Laufräder ausbauen, Rückbänke umklappen. Rad rein, Laufräder in Taschen obendrauf. Rad wird mit decken geschützt. Fertig.
2 Rennräder gingen übereinander auch, ist aber noch probiert von mir :)
 
Ich hatte früher ein Astra Coupe, dass war ein tolles Auto, aber Räder gingen da nicht rein. Richtige Coupes (keine Hatchbacks) sind für den Radtransport denkbar ungeeignet.

Ich habe deshalb auf einen Caravan umgestellt, der ist im Alltag sehr praktisch und die Räder kann ich im Innenraum transportieren. Leider nicht so stylisch wie ein Coupe aber man kann halt nicht alles haben.

Da ich beruflich oft mit Mietautos unterwegs bin, habe ich auch schon einige Autos ergiebig testen können. Vom neuen A3 kann ich da nur abraten, der Wagen ist so hart gefedert, dass Strecken über 100km zu Qual werden bei der Qualität unserer Straßen und der Kofferraum ist nicht wirklich groß, dann schon eher einen Golf.

Wenn es stylisch sein soll und Geld keine Rolle spielt, wie wärs mit einem 3er Touring.
 
Stelvio schrieb:
Ich hatte früher ein Astra Coupe, dass war ein tolles Auto, aber Räder gingen da nicht rein. Richtige Coupes (keine Hatchbacks) sind für den Radtransport denkbar ungeeignet.

Ich habe deshalb auf einen Caravan umgestellt, der ist im Alltag sehr praktisch und die Räder kann ich im Innenraum transportieren. Leider nicht so stylisch wie ein Coupe aber man kann halt nicht alles haben.

Da ich beruflich oft mit Mietautos unterwegs bin, habe ich auch schon einige Autos ergiebig testen können. Vom neuen A3 kann ich da nur abraten, der Wagen ist so hart gefedert, dass Strecken über 100km zu Qual werden bei der Qualität unserer Straßen und der Kofferraum ist nicht wirklich groß, dann schon eher einen Golf.

Wenn es stylisch sein soll und Geld keine Rolle spielt, wie wärs mit einem 3er Touring.

Wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde meinen Freundin ihren A3 bekommen und ich mir den A6 Kombi.

Ich persönlich finde den 3er Touring auch nicht schlecht (letzte Generation, die neuen wirken auf mich designtechnisch nicht vollendet). Defacto ist ein kleiner Wagen in einer Großstadt jedoch immer besser zu bewegen als ein Kombi. Da wir aber auch viel verreisen werden müssen wir einen Kompromiss finden.

mfg maze

PS: Der neue A3 sieht von innen zudem ziemlich steril aus. Gefällt mir gar nicht. Keine Akzente. Außen hingegen ein Prachtstück. Aber ich werde wohl mehr im Auto sitzen als ihn mir von außen anzuschauen.
 
hier meine lösung:
DSCI0002.JPG

selbstgebautes schienengestell mit rollen unten dran, kann man bequem komplett rausziehen (wie eine schublade), um die fahrräder aufzusetzen oder abzunehmen. Ok, dazu muss der saustall hinten im kasten etwas gelichtet sein :D :D :D aber dennoch sehr komfortabel. Für lange fahrten passen da 4 räder drauf, für kürzere sind 2 oder 3 besser zu handhaben. naja, und dann kann noch einiges oben aufs dach.
 
Hi,

wir haben einen alten Clio (Bj Anfang 90er). Da paßt ein Rennrad komplett ganz locker rein, wenn man die Rücksitzbänke umklappt und den Beifahrersitz ganz nach vorn schiebt. Dabei lege ich den Lenker so um, daß das Vorderrad in den Fußraum der Rücksitze zeigt. Zwei Fahrräder sind da schon etwas schwieriger. Klappt aber auch ohne Zubehör, wenn ein Laufrad ausgebaut wird. Bei solchen Aktionen bleibt natürlich nur noch Platz für zwei Rucksäcke und etwas Trinkbares im Kofferraum :-)
 
Hallo

Ich habe zwar kein eigenes Auto, aber die lieben Eltern. Die haben ein VW Passat und fahren auch öffter mit den Rädern weg. Zum transportieren haben sein einen Radgepäckträger für die Anhängerkublung. Damit geht das ganz gut. Hatte mein RR auch schon öfter drauf und das anbringen ist auch in 5Min erledigt. Ein extra PKW für Fahräder würde ich mir nicht kaufen, da ist ein Gepäckträger für die Anhängerkublung ne gute Alternative und auch billiger!!!

Gruß
 
Hallo,
Renault Kangoo. Habe zwei Radhalter für die Gabel auf einen Holzbalken geschraubt. Diesen lege ich hinten ins Auto. Dann klemme ich die Räder mit der Gabel dort fest. Zwischen den Rädern ist genug Platz für Gepäck usw. Du musst noch nicht einmal die Sattelstüze heraus nehmen.
Gruss
 
Hallo,

wieso klappt Ihr alle extra die Rückbank um? Ich bau immer die Räder aus und stell das Rad dann aufm Kopf aufn Rücksitz. Dann kann ich es auch anschnallen und es steht sicher drin. Die Räder stell ich davor. Klappt bei jedem Auto mit 4 Türen (zumindest hab ichs schon bei Golf III, Polo III oder IV (keine Ahnung was das für einer war) und Audi A4 so gemacht). Hab so auch schon 3 Räder transportiert. Muss man halt immer ne Decke dazwischen packen. Und der Kofferraum is immer noch frei.

Ich transportiere mein Rennrad im Sommer jedes Wochenende so. Geht ohne Probleme.
 
Zurück