• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

trainingszeit effizient nutzen

minorearth

Neuer Benutzer
Registriert
7 April 2007
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
moje,

ich habe letztens einen bericht gelesen in der tour. da war ein artikel über effizientes training, hier eher um effiziente zeitplanung. da viele sicherlich berufstätig sind und ihre brötchen nicht als berufsfahrer verdienen, war das ein ganz interessanter bericht.

auf jeden fall hat der typ um den es ging, regelmäßig grundlagentrainings in blöcken gemacht, wenn er halt urlaub hat und dann natürlich auch mehr zeit hat.

das mache ich im moment auch, ich habe eine woche urlaub und möchte gerne möglichst viele km schrubben. leider merke ich jedoch das mein körper das irgendwie nicht so gut und schnell von der regeneration hinbekommt. ich fahre im moment täglich so zwischen 80 und 100 km. was kann man da machen, ist es sinnvoll??? um wirklich mal einen schritt in der leitungsfähigkeit sich zu steigern, denke ich ist es vielleicht ganz normal das der körper gestresst wird.

ich möchte so blöcke gerne öfters mal einbauen, da ich abends wenn ich aufs rad kommen nur so 40 - 60 km zeitlich fahren könnte.

wie sind eure erfahrungen.
 
AW: trainingszeit effizient nutzen

ich finde wenn es dich nicht voll auspowert kannst du das ruhig durchziehen eine woche mal viel ga1 zu fahren, wenn du danach genug regeneration bekommst... das nennt man dann nicht übertraining, sondern overreaching ("gewolltes Übertraining")... google mal nach dem begriff!
 
AW: trainingszeit effizient nutzen

danke für den tip, ich habe mal danach gegoogelt, also ich kannte diesen begriff bisher nicht. werde das mal weiterverfolgen.....thx
 
AW: trainingszeit effizient nutzen

Was meinst Du mit 'Dein Körper bekommt es nicht so gut mit der Regeneration hin?' - falls Du wirklich GA1 Blöcke von 80 bis 100 km fährst und die gleiche Entfernung am nächsten Tag schwerer geht - normaaaal. Deshalb trainierst Du ja - GA1 heisst nicht, dass Du beliebige Strecke auf der linken Arschbacke abstrampelst, sondern durchaus einiges von Deinem Körper forderst. Falls Du jedoch tatsächlich am Übertraining kratzen solltest (z.B. Hitzewallung (haha - die Kommentare jetzt verkneifen) Schweißausbrüche, sehr unruhiger, schlechter Schlaf, u.ä.), dann unbedingt ausreichend regenerieren.
Außerdem ist's halt noch wichtig, von welchem Niveau Du anfängst...
 
AW: trainingszeit effizient nutzen

Wie es sich mit effizientem Training beim Radfahren verhält weiß ich nicht, aber beim Laufen ist es anders. Jeden Tag 'nur' GA1 zu Laufen, also 10-15 Km, bringt Dich nicht weit. Besser und effizienter ist das Training abwechslungsreich zu gestalten, wenn sich schnelle und lange langsamere Einheiten abwechseln. Und die Rekom ist nicht zu unterschätzen (das bedeutet ja nicht, nichts zu machen). Gruß.
 
AW: trainingszeit effizient nutzen

ist doch logisch, dass du nicht gleich 150km fahren kannst, wenn du vorher immer nur um die 50km gefahren bist...:o der körper muss sich ja an die längeren belastungen gewöhnen... du kannst ja auch nicht immer 10km laufen und dann erwarten einen marathon locker durchzulaufen.

wenn du unter der woche nur 50km fahren, musst halt schauen, dass du am Wochenende vielleicht ne 80-100km tour machst. dann kannst du auch in deinem Urlaub mal mehere Tage hintereinander 100-150km fahren.

Außerdem kommt es nicht auf die km an sondern auf die zeit! in ner gruppe bist du viel schneller als allein, dh du machst auch mehr kilometer!
orientier dich einfach an der fahrzeit. Wenn du immer nur 2h fahren kannst, steiger dich mal auf 2,5 bzw. 3 und dann irgend wann auf 4 oder mehr.

aber nicht von 2h auf 5h und dann das ganze den kompletten urlaub durch... da brauchst dann erstmal urlaub vom urlaub...:D
 
Zurück