• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

Auch mano! Ihr wißt doch schon das ich mit der Rechtschreibung probleme habe . :rolleyes:

Es ist eine Campaniolo Veloue (richitg geschrieben?)
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

Aber ich würde gerne mal Dein Stichwort Ernährung aufgreifen. Wie verpflegt Ihr Euch denn so auf längeren Touren? Ich nehme nur ungern viel mit, jedenfalls auf dem RR. Und lange Pausen habe ich auch nicht wirklich im Sinn. Das Power-Food ist auf die Dauer auch ganz schön teuer, wenn man kal/€ rechnet. Es würde mich auch mal interessieren, was Ihr so im Duchschnitt an Kal. verbrennt bei einer mittleren Tour von so 40-60 km. Ich bin mittlerweile so bei zwischen 1.000 und 1.200 kal/h angekommen. Bei ca. 30% Fett heisst das, man müsste ca. 700 kal/h zuführen, damit einem nicht schwarz vor Augen wird und man vom Rad fällt.

Bin beim MTB schon auf Gummibären umgestiegen (200g = 750 kal.), aber das treibt den Blutzucker so hoch, daß ich dann abends immer riesen Kohldampf habe.

Wie machen das die Profis bei 150 km Etappen und 400 W Dauerleistung eigentlich? - Bin für jeden Tip dankbar.

trainiere Deinen Fettstoffwechsel, dann kommst Du beim Fahren auch mal 3 Std ohne Nahrung aus.
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

trainiere Deinen Fettstoffwechsel, dann kommst Du beim Fahren auch mal 3 Std ohne Nahrung aus.
Puh, gerade noch geschafft vor´m Regen. Das Reitlingstal ist übrigens wieder ganz gut befahrbar, der lose Split ist weg.

Ja, der Fettstoffwechsel....den trainiere ich ja genau seit nunmehr 10 Monaten und ergänze noch mit L-Carnitin und Q10. Ich denke das hilft auch und grundsätzlich sind drei Stunden ohne Nahrung auch kein Problem, aber bei welcher Leistung? - Stellt der KH Stoffwechsel nicht grundsätzlich mehr Leistung zur Verfügung, bzw. ermöglicht höhere Herzfrequenzen? Mediziner sagen mir, daß die Leistung ab ca. 80% HFmax bei zu wenig KH Zufuhr schädlich für Muskulatur und Immunsystem ist. D.h. um über längere Distanzen auf z.B. 90% HFmax zu bleiben (bei mir ca. 162) muss man unweigerlich KH zuführen. Oder mache ich da einen Denkfehler? - Ich habe gemerkt, daß bei regelmäßigem Einsatz von Powergels und Riegeln nach Empfehlung dies auch über 4 Stunden kein Problem ist. Da ist die Grenze dann eher mein Sattel! :D

Aber Du könntest insofern natürlich recht haben, als daß ich seit etwa drei Monaten meistens auf höherem Niveau trainiere, selbst wenn ich einfach nur mal so ausfahre, ohne Ziel. Vielleicht sollte ich mich einfach mal wieder bremsen und mal ganz bewusst auf nur 60%-70% HFmax fahren. Das mache ich meistens nur im Studio und dann nicht so lange. Werde ich mal ausprobieren, danke für den Hinweis!
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

Tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil und daher noch eine Ergänzung für alle die es interessiert: Unter folgendem Link ist eine sehr schöne Zusamemnfassung zum Thema Stoffwechsel bei Ausdauersport zu finden und nun sind wir alle schlauer!
http://hammergel.de/ausdauersport-fehler.html

Kennt jemand dieses Hammergel???
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

Ich bleibe dabei: Man kann auch zuviel nachdenken....

Allein durch die Beobachtung der HF und das Einhalten der (selbst) gesetzten bzw. vorgegebenen Belastungen nach der HF setzt man sich zusätzlichem Streß aus und kann das Fahren weniger genießen.
(wie ging das damals ohne Pulsuhr?)
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

Ich bleibe dabei: Man kann auch zuviel nachdenken....

Allein durch die Beobachtung der HF und das Einhalten der (selbst) gesetzten bzw. vorgegebenen Belastungen nach der HF setzt man sich zusätzlichem Streß aus und kann das Fahren weniger genießen.
(wie ging das damals ohne Pulsuhr?)


Freihändig fahren eine Hand an der Halsschlagader die ander hoch halten um die Uhr abzulesen. :dope: :lol:
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

Freihändig fahren eine Hand an der Halsschlagader die ander hoch halten um die Uhr abzulesen. :dope: :lol:
d080.gif


Stimmt, hatte ich ganz vergessen... :D
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

OK, also zurück zum Hauptthema: Wenn mal jemand Lust hat zusammen über Asphalt oder Schotter zu radeln, wäre super! - Ich bin recht viel unterwegs, meistens um Elm, Asse und im Harz...oder weiter weg. Und immer mit Pulsuhr und GPS. Bin halt etwas technikverliebt. :p
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

Tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil und daher noch eine Ergänzung für alle die es interessiert: Unter folgendem Link ist eine sehr schöne Zusamemnfassung zum Thema Stoffwechsel bei Ausdauersport zu finden und nun sind wir alle schlauer!
http://hammergel.de/ausdauersport-fehler.html

Kennt jemand dieses Hammergel???

Hi, hier noch ein paar interessante Seiten zu dem Thema

http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/index.html
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

Hey das ist mal ein super Link. Hab gerade mal ein wenig quer gelesen. Vielen Dank!
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

ja, wirklich interessant. da werd ich mal n bisschen weiter lesen. im moment ist es so, dass ich einfach nur das mache was auf meinem plan steht, vllt. sollte ich auch mal ein bisschen genauer wissen, was dann eigentlich so passiert. :D
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

Da der Herbst nun auch hier fast unübesehbar ist... Wie schaut es bei euch aus mit Wintertraining? Fährt ihr mit dem RSV oder bietet die TU-Gruppe auchTrainingsfahrten an?
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

Da der Herbst nun auch hier fast unübesehbar ist... Wie schaut es bei euch aus mit Wintertraining? Fährt ihr mit dem RSV oder bietet die TU-Gruppe auchTrainingsfahrten an?
Also vom RSV wird samstags und sonntags jeweils ein Treffpunkt geboten.

Einige der TU-Gruppe nehmen daran auch teil.
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

Zum Thema Wintertraining folgende Frage: Was haltet Ihr denn so vom Spinning resp. Indoor-Cycling. In meinem Fitnessclub sind so einige, die der Kleidung und den Schuhen nach auch eher auf dem RR unterwegs sind. Trotzdem sitzen sie selbst bei besten Wetterverhältnissen auf dem Tomahawk im Studio. Ich wollte über den Winter vielleicht mal einen Spinning-Kurs dort machen. Oder doch lieber die Skisachen an und auf´s MTB? - Danke für Eure Meinung/Tipps.
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

Zum Thema Wintertraining folgende Frage: Was haltet Ihr denn so vom Spinning resp. Indoor-Cycling. In meinem Fitnessclub sind so einige, die der Kleidung und den Schuhen nach auch eher auf dem RR unterwegs sind. Trotzdem sitzen sie selbst bei besten Wetterverhältnissen auf dem Tomahawk im Studio. Ich wollte über den Winter vielleicht mal einen Spinning-Kurs dort machen. Oder doch lieber die Skisachen an und auf´s MTB? - Danke für Eure Meinung/Tipps.
Kann mich zu dem Thema nicht äußern.
Noch nicht probiert mangels Interesse an Indoor-Sport.
 
Zurück