Ein Problem ist natürlich, bei den vielen Informationen, Quellen und Meinungen, den Überblick zu behalten - vor allem, weil die Medien-Maschine alle paar Monate eine neue Sau durchs Dorf treibt und einen neuen Hype kreiert. Paar Beispiele aus den letzten Jahren 4*4 Intervalle, 4*8 Intervalle, polarisiertes Training, Z2 Training nach San Milan, 30/15, die norwegische Methode, Blocktraining, HRV-gesteuertes Training etc. pp.
Da geht der Blick auf die Anwendung fundamentaler Trainingsprinzipien (Reizwirksamkeit, progressive Belastungssteigerung, Kontinuität und Konsistenz, Wechsel von Belastung und Erholung etc.) leicht verloren.