• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Training in der Kälte

AW: Training in der Kälte

dann gallopier halt wie der wind nach hause ^^
ich fahr auch fast nur noch min. im GA2-Bereich, da wird einem wenigstens warm :D
 
AW: Training in der Kälte

Ich galoppier heute nicht auf Fred. Ist mir alleine zu gefährlich heute...ich muß immer erst eine 16 % Steigung runter und die sieht heute sehr sehr sehr glatt aus. Heute rennt das Wildi ohne Fred :-) Da wird einem auch warm und geschippt hab ich auch schon fleißig. Dann noch die warme Hüpfburg und alles ist gut...:-))))
 
AW: Training in der Kälte

Ohhhhhhhhhhhhhhhhhhhh das sind aber schöne Schuhe...ich hab die Shimano MW 02. In meiner Größe gibt es nicht alles zu kaufen. 37 bzw. 38 als Winterschuh. Gibt wohl keinen großen Markt dafür da hört das meiste bei 40 wenn ich Glück habe bei 39 auf.

Und Du fahrst ohne Überschuhe, das müssen Wunderschuhe sein. Ich will auch Wunderschuhe...

Schön find ich sie auch. :) :D Und sie halten warm. Ohne Überschuhe. Gibts aber in der Tat wohl erst ab Größe 41. Ich trage normal 46, habe sie mir in 48 geholt und sie passen perfekt – sind zwar ein bißchen größer als meine anderen (normalen und Rad-)Schuhe, aber sitzen gut. Irgendwelche Fell- oder sonstigen Einlagen habe ich nicht drin, sondern lediglich die Sohle, die mit dabei war. Scheinen auch gut wasserdicht zu sein, musste auf einer Tour vor zwei oder drei Wochen ein bißchen durch Schmelzwasser im Gelände latschen (habe natürlich versucht, trotzdem nicht voll durchzulatschen) und meine Füße blieben trocken.
Hatte allerdings auch mit meinen Zwoelfender-Überschuhen und Sommerschuhen drunter nie Probleme, aber die hätte ich mir dann wohl doch relativ schnell im Gelände durchgelatscht, außerdem war mir das alles zu viel Arbeit.
Also wer hier auch im Winter rumfährt und jammert, für den lohnt sich die Geldausgabe für die Winterschuhe. :)
 
AW: Training in der Kälte

Mit kalten Händen oder Füssen hab' ich glücklicherweise bislang kaum Probleme gehabt. Ganz anders sieht das mit Schwitzen am Oberkörper aus. Ja: Schwitzen! Das empfinde ich so unangenehm, weil die Feuchtigkeit dank zahlreicher "Zwiebelhäute" nicht zeitnah abgeführt werden kann und spätestens nach 1,5-2 h unweigerlich zum Frösteln führt. Insbesondere bei starkem Wind oder aber einer Zwangspause.
 
AW: Training in der Kälte

Mit kalten Händen oder Füssen hab' ich glücklicherweise bislang kaum Probleme gehabt. Ganz anders sieht das mit Schwitzen am Oberkörper aus. Ja: Schwitzen! Das empfinde ich so unangenehm, weil die Feuchtigkeit dank zahlreicher "Zwiebelhäute" nicht zeitnah abgeführt werden kann und spätestens nach 1,5-2 h unweigerlich zum Frösteln führt. Insbesondere bei starkem Wind oder aber einer Zwangspause.

Dann sind die Schichten nicht gut gewählt.
Entweder ist das Unterhemd zu weit, dann kommt die Feuchtigkeit nicht gut von der Haut weg. Das Teil sollte wie eine zweite Haut sitzen.
Die andere Möglichkeit wäre, dass die äusserste Schicht zu dicht ist, so dass kein Luftausstausch mehr möglich ist.

Wenn man die Schichten richtig wählt, fröstelt man zu Beginn der Ausfahrt leicht. Nach 5-10 Minuten ist Betriebstemperatur erreicht und man fühlt sich wohl.
 
AW: Training in der Kälte

Dann sind die Schichten nicht gut gewählt ...
Die andere Möglichkeit wäre, dass die äusserste Schicht zu dicht ist, so dass kein Luftausstausch mehr möglich ist.
... was ich als DAS Problem ansehe! Einzig ich hab noch keine Lösung gefunden. Weder teuer noch billig führt für mich zu angenehmen Resultaten.
 
AW: Training in der Kälte

Schön find ich sie auch. :) :D Und sie halten warm. Ohne Überschuhe. Gibts aber in der Tat wohl erst ab Größe 41. Ich trage normal 46, habe sie mir in 48 geholt und sie passen perfekt – sind zwar ein bißchen größer als meine anderen (normalen und Rad-)Schuhe, aber sitzen gut. Irgendwelche Fell- oder sonstigen Einlagen habe ich nicht drin, sondern lediglich die Sohle, die mit dabei war. Scheinen auch gut wasserdicht zu sein, musste auf einer Tour vor zwei oder drei Wochen ein bißchen durch Schmelzwasser im Gelände latschen (habe natürlich versucht, trotzdem nicht voll durchzulatschen) und meine Füße blieben trocken.
Hatte allerdings auch mit meinen Zwoelfender-Überschuhen und Sommerschuhen drunter nie Probleme, aber die hätte ich mir dann wohl doch relativ schnell im Gelände durchgelatscht, außerdem war mir das alles zu viel Arbeit.
Also wer hier auch im Winter rumfährt und jammert, für den lohnt sich die Geldausgabe für die Winterschuhe. :)

Shimano MW 02 sind Winterschuhe und aus Gore allerdings nicht so wasserdicht bin mit denen mal 3 h im Regen gefahren da hatte ich dann so was wie ein Wasserfußbett...:-) fühlt sich lustig an....
Tja bei kleinen Füßen ist die Auswahl sehr beschränkt. Aber die Du hast sind so der Mercedes und ich hab halt nur den Käfer unter den Winterschuhen.
 
AW: Training in der Kälte

Mit kalten Händen oder Füssen hab' ich glücklicherweise bislang kaum Probleme gehabt. Ganz anders sieht das mit Schwitzen am Oberkörper aus. Ja: Schwitzen! Das empfinde ich so unangenehm, weil die Feuchtigkeit dank zahlreicher "Zwiebelhäute" nicht zeitnah abgeführt werden kann und spätestens nach 1,5-2 h unweigerlich zum Frösteln führt. Insbesondere bei starkem Wind oder aber einer Zwangspause.

Das mit dem Schwitzen kenne ich nur zu gut. Angenehm war’s letztens morgens um 6:20 Uhr bei –5°C mit einem kurzen hauchdünnen Trikot obenrum und einem dünnen Langarmtrikot vom Lidl ohne Windstopper. Anfangs etwas kühl, nach kurzer Zeit angenehm, am Feldberg hier im Gelände bergauf dann wieder sowas von viel zu warm ...

Shimano MW 02 sind Winterschuhe und aus Gore allerdings nicht so wasserdicht bin mit denen mal 3 h im Regen gefahren da hatte ich dann so was wie ein Wasserfußbett...:-) fühlt sich lustig an....
Tja bei kleinen Füßen ist die Auswahl sehr beschränkt. Aber die Du hast sind so der Mercedes und ich hab halt nur den Käfer unter den Winterschuhen.

Du hast normal Größe 37? Die Gaerne Polar gibt’s auch in Größe 40, vielleicht solltest du sie mal probieren, sind wirklich gut investierte Euros. :)
 
AW: Training in der Kälte

... was ich als DAS Problem ansehe! Einzig ich hab noch keine Lösung gefunden. Weder teuer noch billig führt für mich zu angenehmen Resultaten.

Ich habe eine Winterjacke resp eigentlich eher Wintertrikot vom Verein. Das ist ein Nalini mit Mantotex Membran und Teflon beschichtung auf der Vorderseite. Die Rückseite ist nur normales dickes Trikot mit sowas wie super-roubaix innen. Mit dem Teil komme ich mit einem Windstopperunterhemd (decthlon < 30€) problemlos bis etwa -7 grad. Wenns noch kälter wird, kommt noch ein Langarmtrikot zwischen unterhemd und Jacke.

Die Jacke gibt es meines Wissens nicht so direkt von Nalini, aber einige Team Replikas sind ganauso, hier ein paar Quellen:

http://www.bike-o-mania.de/radsport-bekleidung/WINTERJACKE__FRANCAISE_DES_JEUX-10831.html
http://www.bobshop.de/artikel/gerolsteiner-winterjacke-2007/
http://www.trikotexpress.de/profi-t...t-winterjacke-nalini-radsport-profi-team.html
 
AW: Training in der Kälte

Winter ist kalt...und dieser besonders...
Leider bockt Fred (o-ö) wenn er auf die Rolle soll und Frau auch...also traben wir oft draußen bis zu 4 h.
Nachdem ich nun 14,5 h in der Kälte gefahren bin letzte Woche hat es mir gestern sowas von den Stecker gezogen die letzten 20 oder 25 km daß ich fürchtete ich rolle rückwärts.

Kürzt ihr die Einheiten? Sinnvoll wäre das, aber müßte man mit mehr Intensität fahren, was bei der Kälte auch nur bedingt empfehlenswert ist jedenfalls für mich, da falle ich bestimmt gleich tot vom Rad.

Oder zieht ihr Rollenprogramme von 1 - 1,5 h vor?

Wie handhabt ihr Euer Training momentan?



14,5 die Woch sind im Moment echt männlich, was machst Du denn im Sommer?
Annemie F. aus K. " hätt dä kinn abejd?"

Winter ist die Zeit in der man/Frau alternative Sportarten findet um Körper und Geist zu beleben. Mein Angeber-Cannondale schläft zZ auf dem Dachstuhl so das Toni (großer weißer Teutone vom Stamme der Merida) rausdarf, ansonsten mal Badminton als freiwilliger Sparringspartner für Freundinnen oder Laufen mit Metallica auf´m iPod.
Atze: "mach att ma"
 
AW: Training in der Kälte

Nach vielen Versuchen ist mein derzeitiger Status quo für trockenes Wetter:
- Langarmunterhemd vom Roseversand, das innen etwas aufgerauht ist und daher von Anfang an warm und angenehm auf der Haut ist.
- bei Temperaturen unter +5° C kommt zusätzlich ein Löffler Langarmtrikot drüber.
- als Abschluss eine Assos AirJack mit Windstopper vorn und an den Armen. Auf dem Rücken ist nur normaler Trikotstoff verarbeitet. Die Winterjacke von Assos wollte ich mir nicht auch noch gönnen um dann festzustellen dass sie letztlich auch nicht besser ist als die Kombi Trikot und AirJack.

Bei feuchtkalter Witterung mit Niederschlagsneigung entfällt das Löffler-Trikot immer zugunsten einer winddichten Regenjacke, die dann über die Assos kommt und naturgemäß relativ stark staut.

Dieses Paket ist für mich inzwischen akzeptabel, aber komfortabel ist was anderes. Wenn ich zuhause ankomme sind meine Klamotten jedes Mal handfeucht und kühlen gerade unterwegs bei Pausen oder starkem Gegen- bzw. Fahrtwind ziemlich.
 
AW: Training in der Kälte

14,5 die Woch sind im Moment echt männlich, was machst Du denn im Sommer?
Annemie F. aus K. " hätt dä kinn abejd?"

Winter ist die Zeit in der man/Frau alternative Sportarten findet um Körper und Geist zu beleben. Mein Angeber-Cannondale schläft zZ auf dem Dachstuhl so das Toni (großer weißer Teutone vom Stamme der Merida) rausdarf, ansonsten mal Badminton als freiwilliger Sparringspartner für Freundinnen oder Laufen mit Metallica auf´m iPod.
Atze: "mach att ma"

Im Sommer trag ich die Ernte ein hoff ich doch...:-)))).

Ok ok : nicht mehr Umfang aber mehr Intensität. Das kenne ich noch nicht und wahrscheinlich werde ich nach den härteren Einheiten ungefähr so :eek:aus der Wäsche schauen...

Mein Geist wird durch Ausreiten belebt...bei Wind und Wetter. Es ist mir noch net langweilig geworden auf Fred....
Ich bin geständiger Bikejunkie....aber nicht reuig.

Ich laufe net sooooooooo gern und langlaufen kann ich auch net. Aber ich tu schon manchmal laufen so auch heute. Allerdings hatte ich nach 40 min keine Lust mehr. Dafür geh ich noch in die Hüpfburg.
 
AW: Training in der Kälte

Nach vielen Versuchen ist mein derzeitiger Status quo für trockenes Wetter:
- Langarmunterhemd vom Roseversand, das innen etwas aufgerauht ist und daher von Anfang an warm und angenehm auf der Haut ist.
- bei Temperaturen unter +5° C kommt zusätzlich ein Löffler Langarmtrikot drüber.
- als Abschluss eine Assos AirJack mit Windstopper vorn und an den Armen. Auf dem Rücken ist nur normaler Trikotstoff verarbeitet. Die Winterjacke von Assos wollte ich mir nicht auch noch gönnen um dann festzustellen dass sie letztlich auch nicht besser ist als die Kombi Trikot und AirJack.

Bei feuchtkalter Witterung mit Niederschlagsneigung entfällt das Löffler-Trikot immer zugunsten einer winddichten Regenjacke, die dann über die Assos kommt und naturgemäß relativ stark staut.

Dieses Paket ist für mich inzwischen akzeptabel, aber komfortabel ist was anderes. Wenn ich zuhause ankomme sind meine Klamotten jedes Mal handfeucht und kühlen gerade unterwegs bei Pausen oder starkem Gegen- bzw. Fahrtwind ziemlich.

Ist das Unterhemd Funktionsstoff. Ich hab nämlich mal so ein Skibaumwollunterhemmedle angezogen und das war gar net gut, weil das saugt sich voll. Äbääääääääääähhhhhhhhhh.....
 
AW: Training in der Kälte

Funktionsunterhemd sollte man schon nehmen...und etwas frieren wenn man losfährt...zumindest am oberkörper. Dann passt es bei mir meist mit der Temperatur
 
AW: Training in der Kälte

Ohne Funktionsunterhemd läuft gar nix,
die Feuchtigkeit muss schnell vom Körper weg.
Muss auch nicht teuer sein, ich hab die von decathlon da kostet das teuerste (mit membran und ohne seitliches Mesh, für Temperaturen <5Grad) unter 30€
 
AW: Training in der Kälte

Moin,

Kälte ist nicht das Problem, dafür hat der liebe Gott Gore & Konsorten ja erfunden.

Hab mir diesen Winter Northwave Fahrenheit Schuhe zugelegt und mit Neoüberschuhen und den Wintersocken kann man schön 3stunden bei -5°C radeln. Aber seit 1 Woche ist es hier nicht nur Kalt sondern Spiegelglatt :eek: Da 80% meiner Runde auf Wirtschaftswegen und kleinen Landstrassen abläuft kann ich es z.Z. vergessen, da nichts gestreut ist.

Naja, das alternativ Programm findet sich beim Laufen, Schwimmen und dem Fitness Tempel (Krafttraining und danach Doppelstunde Spinning).

mfg
rob

PS meine Rolle und mein Spinning Bike habe ich seit Jahren nicht mehr angefaßt (dazu kann ich mich einfach nicht motivieren :()
 
AW: Training in der Kälte

Das Roseunterhemd besteht zu 100% aus Polyester. Also keine Bauwolle drinne. Ich hatte mir auf Empfehlung eines Händlers auch mal so ein High-Tech Shirt von Diadora geleistet was erstmal gewöhnungsbedürftig roch weil es irgendwelche geruchsabsorbierenden Bestandteile enthielt aber lt. Produktbeschreibung superschnell abtrocknen sollte. Fazit: Der Stoff war kalt auf der Haut! Zumindest bei niedrigen einstelligen Temperaturen. Aldi-, Tchibo- und allgemeine Sportbedarfsbekleidungen gehörten im Übrigen auch zu meiner Testreihe.

Aber bei einem Temperaturgefälle von 30-40 Grad zwischen Körperoberfläche und Aussentemperatur kombiniert mit extremer Schweißbildung bietet auch moderne Funktionswäsche nicht mehr als einen Kompromiss zwischen Frieren und Schwitzen. Es scheint eine Gratwanderung zu bleiben - zumindest für mich.
 
AW: Training in der Kälte

Moin,

Kälte ist nicht das Problem, dafür hat der liebe Gott Gore & Konsorten ja erfunden.

Hab mir diesen Winter Northwave Fahrenheit Schuhe zugelegt und mit Neoüberschuhen und den Wintersocken kann man schön 3stunden bei -5°C radeln. Aber seit 1 Woche ist es hier nicht nur Kalt sondern Spiegelglatt :eek: Da 80% meiner Runde auf Wirtschaftswegen und kleinen Landstrassen abläuft kann ich es z.Z. vergessen, da nichts gestreut ist.

Naja, das alternativ Programm findet sich beim Laufen, Schwimmen und dem Fitness Tempel (Krafttraining und danach Doppelstunde Spinning).

mfg
rob

PS meine Rolle und mein Spinning Bike habe ich seit Jahren nicht mehr angefaßt (dazu kann ich mich einfach nicht motivieren :()

Kauf Dir Spikereifen von Nokian, da kann man auf Eis fahren wie auf nassem Asphalt ! Eigene Erfahrung, ist echt super. Sind zwar etwas teuer, aber jeden Cent wert. Einfach nach nokian Spikereifen googeln
 
Zurück