• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Training für 4-Tages Tour im April 2024

Ich bin schon überwiegend im hohen Leistungsbereich 3 nach Watt gefahren, allerdings war mein Puls überwiegend im Bereich 4
Nur mal um es abschliessend zu verstehen, wie viele Zonen hast du? Es gibt da ja einige unterschiedliche, aber nicht unbedingt unterschiedlich benannte Modelle.
 

Anzeige

Re: Training für 4-Tages Tour im April 2024
Schätze mal, dass der irgendwo auf halber Strecke vor Angst umgekehrt ist und jetzt die Tour mit dem Auto macht. Bei all den Details zu Watt, FTP, GA2 (verschiedene Bereiche), Sweet Spot, f_max … nicht verwunderlich, bräuchte er vermutlich mindestens ein Team UAE oder JV (besser noch beide, mit Teambus, Sportlichem Leiter etc.) das ihm bei seiner Idee zur Seite steht. :eek:

Dabei wollte er doch nur nochmal in seinen 50ern eine wilde Idee in die Tat umsetzen. 🤷‍♂️

;)

Ich hoffe dennoch für ihn, dass er das irgendwie realisieren kann. :daumen:
Nö, glaub ich nicht, sonst wäre ich hier schon weg. Ich glaub schon, dass er wirklich will.
Er hat einige Tipps angenommen, sie haben an der Route modifiziert und Backup, wenn sie es nicht schaffen.
Aber mMn schätzt er immer noch, dass alleine Fitness nötig ist.
Lange Touren, bergtouren und eben ein passendes Rad - passende Übersetzung - werden noch ignoriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinen Übersetzungsstolz auch langsam abgelegt. Ich werde jetzt meine 36/28 am CX auf dem Trainingslaufrad auch aufgeben, dabei waren die 28 schon ein Schritt, den ich lange nicht machen wollte.
Vor drei Tagen am Strand - Sand und später Feuchtboden (quatscht, wenn man drauf tritt) mit etwas Gras - bei wirklich starken Böen war das definitiv nicht genug.

Kann mich nur anschließen, es gibt heute herrliche Übersetzungen, damit man nicht mit einer 30er Kadenz die Knie am Alpenaufstieg kaputt macht, das sollte man auch nutzen. Klar, immer schön, wenn man es nicht braucht, wird hier aber der Fall sein.
 
Verstehe nur nicht, warum das aus dem GA2 abschätzbar sein kann, ist irgendwie wie Spazierengehen und dann sagen, hm, das wäre bestimmt ein anstrengender Sprint. Aber gut, das Empfinden ist sehr unterschiedlich, ich kann es nur nicht nachempfinden, was ich wertungsfrei meine.
Mag sein , das es für dich nicht aussagekräftig ist. Es bezog sich für mich auf einen 20 Minuten FTP Test und dessen Genauigkeit diesen Wert auf eine Stunde zu übertragen. Ich bin jetzt also auf meinem Spinningrad mit Wattmesspedalen 1 Stunde bei knapp 90 % dieser ermittelten FTP gefahren(GA2) und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass der im 20 Minutentest ermittelte Wert wohl etwas zu hoch sei, da ich mir nicht vorstellen kann den Wert über eine Stunde zu fahren. Auslöser war eigentlich die Diskussion ob nun Stufentest oder 20 Minutentest oder Stunden Test genaue Ergebnisse liefern würde. Das ist eigentlich alles.
 
Er hat einige Tipps angenommen, sie haben an der Route modifiziert und Backup, wenn sie es nicht schaffen.
Aber mMn schätzt er immer noch, dass alleine Fitness nötig ist.
Lange Touren, bergtouren und eben ein passendes Rad - passende Übersetzung - werden noch ignoriert.
Neues Rad inkl.bergtauglicher Übersetzung steht auf meiner ToDo-Liste!
Lange Touren und Berge, ja ein absolut offener Punkt - werde ich starten, wenn die Outdoor-Saison beginnt.
Bis dahin soviel Fitness auf dem Smarttrainer und im Fitnessstudio sammeln.

FTP
Ob der absolute Wert korrekt, ist erstmal nicht in meinem Fokus - wichtig ist mir, ob dieser objektiven Wert besser wird. Das gibt mir zumindestens die Rückmeldung, dass die aktuellen Aktivitäten nicht umsonst sind.
 
Was ist denn die Outdoor-Saison? So lange draußen kein Glatteis ist, kann man ohne erhöhtes Risiko draußen fahren
realistisch betrachtet, kann ich nur am Wochenende outdoor fahren, da ich berufstätig bin. Nach 17 Uhr im dunkeln ist mrr ohne gute Radwege zu riskant. Also muss ich in der dunklen Jahreszeit möglichst kontinuierlich innen etwas machen. Davon sollte ich doch am März auch outdoor profitieren…
Wochenende ist aktuell nur ein Tag möglich, ich habe noch andere Verpflichtungen
 
Wenn du damit dann erst im März anfängst wird das zu wenig sein fürchte ich.
Aber drin lässt sich ja auch gut lange fahren, was war den hier deine längste Fahrt bisher?
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues Rad inkl.bergtauglicher Übersetzung steht auf meiner ToDo-Liste!
Lange Touren und Berge, ja ein absolut offener Punkt - werde ich starten, wenn die Outdoor-Saison beginnt.
Bis dahin soviel Fitness auf dem Smarttrainer und im Fitnessstudio sammeln.
Gut. Aber bedenke noch mal: JETZT werden Räder fast verramscht, das wird nicht ewig anhalten.
Ein Rad sollte man auch nicht in 1-2 Tagen kaufen, sondern sich schlau machen.
realistisch betrachtet, kann ich nur am Wochenende outdoor fahren, da ich berufstätig bin. Nach 17 Uhr im dunkeln ist mrr ohne gute Radwege zu riskant.
Kann ich bei einem Neuling gut nachvollziehen. Finde RR im Dunklen auch nicht toll. Egal wie gut das Licht ist - was du wahrscheinlich gar nicht hast...
Wochenende ist aktuell nur ein Tag möglich, ich habe noch andere Verpflichtungen
Finde Wege... Viele mit ähnlichen Voraussetzungen stehen halt früh auf, machen Tour am Morgen, später dann Familie. Ein Kumpel bringt oft die Brötchen von der Tour mit.
 
realistisch betrachtet, kann ich nur am Wochenende outdoor fahren, da ich berufstätig bin. Nach 17 Uhr im dunkeln ist mrr ohne gute Radwege zu riskant. Also muss ich in der dunklen Jahreszeit möglichst kontinuierlich innen etwas machen. Davon sollte ich doch am März auch outdoor profitieren…
Wochenende ist aktuell nur ein Tag möglich, ich habe noch andere Verpflichtungen
In der Dunkelheit fahre ich auch nicht gerne, das ist verständlich. Versuche trotzdem beide Tage am Wochenende für Touren draußen zu nutzen. Draußen gehen die langen Einheiten auch viel schneller rum. Ist für den Kopf einfacher als auf der Rolle.
 
realistisch betrachtet, kann ich nur am Wochenende outdoor fahren, da ich berufstätig bin. Nach 17 Uhr im dunkeln ist mrr ohne gute Radwege zu riskant. Also muss ich in der dunklen Jahreszeit möglichst kontinuierlich innen etwas machen. Davon sollte ich doch am März auch outdoor profitieren…
Wochenende ist aktuell nur ein Tag möglich, ich habe noch andere Verpflichtungen
Mach so weiter! Wichtig ist das man nicht überzieht und dadurch den Spaß verliert.
Erstmal brauchst du weiterhin ordentlich Grundlage. Die sollte jetzt aber vermehrt im G2 Modus stattfinden. Auf der Grundlage kannst du nachher Kraft aufbauen ohne gleich beim erste Intervall vom Hirsch zu fallen. Wenn du unbedingt Workouts brauchst, dann such bei Zwift irgendwas mit Fondo.

Und meine Meinung ist, dass Zwift effektiver ist, als jetzt draußen im Wetter und Zwängen des zeitlich begrenzten Tageslichtes rumradeln zu müssen!
 
Und meine Meinung ist, dass Zwift effektiver ist, als jetzt draußen im Wetter und Zwängen des zeitlich begrenzten Tageslichtes rumradeln zu müssen!
Der Meinung bin ich auch, aber basierend auf dem Trainingsstand und den Zielen des TEs muss neben langen Einheiten (die gerne auch auf der Rolle stattfinden dürfen), auch einfach das lange Radfahren trainiert werden.

Die nötige Härte, die es für das geplante Unterfangen braucht, kann man sich sehr gut jetzt im Winter holen...
 
realistisch betrachtet, kann ich nur am Wochenende outdoor fahren, da ich berufstätig bin. Nach 17 Uhr im dunkeln ist mrr ohne gute Radwege zu riskant. Also muss ich in der dunklen Jahreszeit möglichst kontinuierlich innen etwas machen. Davon sollte ich doch am März auch outdoor profitieren…
Wochenende ist aktuell nur ein Tag möglich, ich habe noch andere Verpflichtungen
ist ja soweit nachvollziehbar. Jetzt im Winterhalbjahr eine Form aufbauen zu wollen, ohne jedwede Grundlage für ein Vorhaben wie eures zu haben, ist halt wirklich schwierig. Nein, unmöglich
Letzten Donnerstag noch schriebst du etwas von immer noch 45 min fahren indoor.
Du fährst also wirklich immer noch nicht länger als diese 3/4 std?
Vergiß euer Vorhaben. Ehrlich.
Reduzier (und konzentrier dich in diese Richtung) dein Vorhaben darauf, im April/Mai eine Strecke in der Gegend, in der du wohnst, von 100-150km zu fahren. Das ist wahrlich Herausforderung genug- bei deiner Ausgangslage und momentanen Zustand. Nimm diese Größenordnung in Angriff und verschiebt euere Tour auf nächstes Jahr. Unter der Voraussetzung, dass du etwas machst, was wirkliches Training ist
Ich versprech dir, wenn du in den Alpen einen Paß/Berg/Steigung mit längerdauernder oder immer wiederkehrenden Steigungen auch nur so um die 8-10% vor dir hast, da wirst du quasi tot vom Rad fallen bevor du oben bist und du wirst einfach für auch nur einen weiteren Tag nicht mehr können.
Nennt sich Realismus. Alles andere ist Träumerei-unter den gegebenen Umständen jedenfalls
 
realistisch betrachtet, kann ich nur am Wochenende outdoor fahren, da ich berufstätig bin. Nach 17 Uhr im dunkeln ist mrr ohne gute Radwege zu riskant. Also muss ich in der dunklen Jahreszeit möglichst kontinuierlich innen etwas machen. Davon sollte ich doch am März auch outdoor profitieren…
Wochenende ist aktuell nur ein Tag möglich, ich habe noch andere Verpflichtungen
Völlig losgelöst von FTP, Watt und Kg solltet Ihr Euch als Gruppe Zwischenziele für gemeinsame Ausfahrten setzen:
Bsp.:
  • 3 Monate vor der Tour 80km/ 1200HM am Stück
  • 2 Monate vor der Tour 100km/ 1500Hm am Stück
  • 1 Monat vor der Tour 150km/ 2500Hm am Stück
  • 2 Wochen vor der Tour 250km/ 4000 Hm an zwei Tagen
Ggf. muss man auch in der Familie Absprachen für das gesetzte Ziel treffen, damit Du auch da genug Unterstützung bekommst.
 
Jetzt im Winterhalbjahr eine Form aufbauen zu wollen, ohne jedwede Grundlage für ein Vorhaben wie eures zu haben, ist halt wirklich schwierig. Nein, unmöglich
Letzten Donnerstag noch schriebst du etwas von immer noch 45 min fahren indoor.
Du fährst also wirklich immer noch nicht länger als diese 3/4 std?
Vergiß euer Vorhaben. Ehrlich
Aufgeben während der Vorbereitung ist keine Option. regelmäßig 45min summieren sich in der Woche mittlerweile auf über 100 Wochenkilometer, für mich eine große Steigerung gegenüber Anfang November
 
Aufgeben während der Vorbereitung ist keine Option. regelmäßig 45min summieren sich in der Woche mittlerweile auf über 100 Wochenkilometer, für mich eine große Steigerung gegenüber Anfang November
Und trotzdem haben die anderen Recht... Mach für den Anfang zweimal 50km draus. Oder einmal 100. Dann reden wir weiter.
 
regelmäßig 45min summieren sich in der Woche mittlerweile auf über 100 Wochenkilometer

Für die ersten 2 Wochen ist das okay… jetzt muss aber langsam wirklich Butter bei die Fische.

Auch wenn das für Dich schon eine Steigerung ist. Steigere Dich weiter — gerne im Block; z.B. ab jetzt 1. Woche je 1Std., 2. Woche je 1,25 Std. 3. Woche je 1,5 Std. Dann eine Woche wieder mit 0,75 Std. (Pro Einheit, Anzahl mind. 4 besser 5)
Nächster 4 Wochen-Block dann weiter steigern usw.

Du hast noch 17 Wochen bis Mai. Wenn Du nicht mehr fährst, dann hast Du keine 2.000km in den Beinen vor eurer Reise. Dennoch möchtest Du 6x so viele km in 4 Tagen fahren wie jetzt in einer Woche (Hm mal ausgeblendet) — das ist etwa ein Ver-zehnfachen der aktuellen Intensität.

Gut geht 2-fache Anstrengung der Wochen-Leistung (z.B. für ein Trainingslager), 2,5x mag auch gehen. Auch 3x mag für vier Tage klappen. Aber Du musst dich auf mindestens das doppelte Pensum bringen in den nächsten Wochen!

Dazu um ein taugliches Rad kümmern, mal länger fahren um periphere Probleme zu finden (Schulter-, Nacken, Hintern- Schmerzen etc.). Und Du solltest probieren wie Du Dich während der Fahrt versorgen kannst = was verträgst Du unter Belastung. Riegel, Gel, selbst gemaischtes? Das kennt Dein Körper nicht und das funktioniert in der 4., 5. oder 6. Stunde auf dem Rad auch nicht mehr so wie in der 2. Stunde…

Du bekommst hier viele Infos — nutze die. Ich fürchte Du musst noch ein ganzes Stück mehr machen damit Du auf der Tour auch ein bisschen Spass haben kannst und nicht nur leiden musst 🤔
 
Du bekommst hier viele Infos — nutze die. Ich fürchte Du musst noch ein ganzes Stück mehr machen
Das fasst auch die Meinung der anderen Mitstreiter sehr gut zusammen, es ist halt noch nicht genug, um zu bestehen. Zusätzlich die Themen Essen während dem Fahrens und evt Schmerzen in Hals, Händen, Knien und Füssen noch völlig offen. Letzterem versuche ich weiterhin mit Fitnessstudio einmal die Woche zu vermeiden. Jetzt habe ich tatsächlich ein wenig Bammel nach den Rückmeldungen
 
Zurück