• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Training auf der Rolle

Iltis02

Mitglied
Registriert
27 Mai 2008
Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
Rinteln
Ich wollte mal wissen wie ihr auf der Rolle trainiert?
Ich mein damit jetzt nicht Puls und Trittfrequenz oder so.
Welche Übersetzung fahrt ihr (Kettenblatt/Ritzel und Widerstand der Rolle)?
Fahrt ihr da kleines Blatt, mittleres Ritzel und mittleren Widerstand? Oder wie?
Trainingsmäßig soll das ganze ja auf GA abziehlen.
 
AW: Training auf der Rolle

GA und Rolle kann auf die Dauer ziemlich langweilig werden, mehrere Stunden hält man da eigentlich nicht aus. Ansonsten hängt es natürlich auch davon ab, ob die freie oder feste Rolle trainieren möchtest.

Bei der festen findest Du etliche gute Trainingspläne bei tacx,
schau mal unter
http://www.tacx.com/beleef+tacx.php?language=DE&fl=true&lvlMain=13
 
AW: Training auf der Rolle

Gern geschehen, und viel Spass beim Rollentraining,
mit den Programmen wird es auch nicht soooo langweilig wie bei einem sturen grundlagengerolle ;)
 
AW: Training auf der Rolle

Guter tipp ist auch sich das dich an den Computer zu stellen und dann irgendwelche videos zu gucken oder einfach vor den Fernseher stellen ;) Das lenkt ab und so verfliegen die Stunden wie im Flug...
 
AW: Training auf der Rolle

Die Seite von Tacx ist nicht schlecht. Wirklich guter Tipp! Was mich allerdings stutzig macht:
Sprinttraining auf der Rolle

Hätte da Bammel mir den Rahmen zu ruinieren.
 
AW: Training auf der Rolle

Hatte da nie Probleme mit...Naja hab zwar nen Allurahmen aber wenn man die rolle an des rad macht kann da eigendlich nix passieren. Heiß disskutiert,ich weiß aber richtig Ahnung hab ich da auch nicht desshalb kann ich darüber nix sagen inwieweit das Auswirkungen auf den Rahmen hat...
 
AW: Training auf der Rolle

Messungen verschiedener Magazine haben ergeben, dass die Belastung im Wiegetritt für einen Rahmen auf der Strasse eher grösser ist als wenn er in einer festen Rolle eingespannt ist.

Zudem sind die Sprinttrainings ja auch keine bei denen man unbedingt aus den Sattel soll, sondern bei mässigem Wiederstand und grossem Gang hohe bis sehr hohe Trittfrequenzen gefahren werden. Das ist nicht unbedingt extrem belastend für den Rahmen.
 
AW: Training auf der Rolle

Da geht nichts kaputt!

Wird hatten gestern das letzte Rennen des i-racing-team (ehem imagic-liga) auf Tacx Rolle.

Rennlänge 750 Meter (0,75Km) auf der Bahn.
So etwas wird am Anschlag gefahren.
Übersetzung bei mir 54x11 direkt beim Start(altes TT-Bike, Triathlon).
Da wird gedrückt bis die Kotze kommt.:D

Der Rahmen verdreht "ein wenig" aber kaputt geht da nichts.

Wenn ein Rahmen egal welches Material (auch Carbon) darunter leidet würde er bei jeder Bremsung über einen Gulideckel im Lenkkopf brechen.
Da treten ganz andere Belastungen auf.
Die paar Watt die wir kurbeln die zerlegen keinen Rahmen.

http://www.virtualcycling.org/Results.aspx?id=25

Trihsch
 
AW: Training auf der Rolle

die stelle "Da wird gedrückt bis die Kotze kommt" hat mir am besten gefallen xD Kenne ich vom schlussanstieg der d-tour in hochfügen ^^
 
AW: Training auf der Rolle

"Da wird gedrückt bis die Kotze kommt"
Also, wenn ich drücke, kommt immer was aus 'ner ganz anderen Richtung. Naja, ääh, lassen wir's.:D

Mein tägliches Rollenprogramm besteht aus einer Stunde 40 x 16 (ist ein altes Miché-Dreifachblatt 50/40/30. Jaja, das gab's wirklich. ;)),
Wattzahl 150 voreingestellt. TF immer zwischen 100 und 110. Zwischenrein immer wieder kurze Volle-Pulle-Sprints mit gleicher Übersetzung und TF bis zu 200, das geht aber max. ein paar Sekunden.
Und je nach Lust und Laune auch mal die Wattzahl auf 400 hochschrauben und eine Minute nur "pumpen".
Im Grunde nutze ich die Rolle nur, um den Kreislauf in Schwung zu halten. Um wirklich GA zu trainieren, fehlt mir die Lust, mich zwei Stunden auf das Ding zu setzen, die einem dann wie fünf Stunden in "Freiheit" vorkommen...
 
Zurück
Oben Unten