• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TPU-Schlauch - taucht das was?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9372
  • Erstellt am Erstellt am
Ridenow TPU in Conti Ultrasport III (28) bei ca 85-87kg Systemgewicht und ich fahre etwas über 5 bar. Kommt aber doch definitiv auch auf die Streckenqualität an
 
Kurze Frage: mit was für einem Druck fahrt ihr so eure TPUs?

Habe RideNow Schläuche auf 28*700C. Innenmaulweite LRS weiß ich gerade nicht. Gibt's n groben Richtwert? Wie stellst man das eigene Körpergewicht noch in Bezug? Hab derzeit 80kg (Systemgewicht mit Rad und Flaschen ca. 90kg).

Danke für eure Erfahrungen!
 
Kurze Frage: mit was für einem Druck fahrt ihr so eure TPUs?

Habe RideNow Schläuche auf 28*700C. Innenmaulweite LRS weiß ich gerade nicht. Gibt's n groben Richtwert? Wie stellst man das eigene Körpergewicht noch in Bezug? Hab derzeit 80kg (Systemgewicht mit Rad und Flaschen ca. 90kg).

Danke für eure Erfahrungen!
Ich richte mich ungefähr nach den Empfehlungen von SRAM. Das haut bei mir gut hin.

https://axs.sram.com/guides/tire/pressure
 
Die Werte der Rechner SRAM / Silca sind gute Ausgangswerte um sie den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Gerade bei längere Touren, mitunter in unbekanntem Terrain, haben sich hier +0.8 bar bewährt um auch bei Schlaglöchern, Wechsel von Radwegen zu Strasse etc. ein Sicherheitpolster gegen Durchschläge zu haben. Und geringeren Rollwiderstand gibts gratis dazu.
 
Ich kann nun hochoffiziell, auch aus persönlicher Erfahrung bestätigen, dass der Pumpenkopf gerade abgezogen werden muss, sonst reißt dir das Ventil ab. Gestern vor Fahrtantritt noch schnell den Hinterreifen aufgepumpt, nicht direkt gerade hochgezogen und pffffffffft weg war es
 
Ich würde auch gerne mal die TPU Schläuche von Ride Now testen.

Hat jemand einen Tipp wo man sie am günstigsten bekommt?
 
Kurze Frage: mit was für einem Druck fahrt ihr so eure TPUs?

Habe RideNow Schläuche auf 28*700C. Innenmaulweite LRS weiß ich gerade nicht. Gibt's n groben Richtwert? Wie stellst man das eigene Körpergewicht noch in Bezug? Hab derzeit 80kg (Systemgewicht mit Rad und Flaschen ca. 90kg).

Danke für eure Erfahrungen!
5.0 vorn und 5.3-5 hinten bei 86 kg Fahrer und 7.6 kg Rad.
 
Hab die beim Ali bestellt - 1 Woche Lieferzeit - 4 Stück, 22 €...
1000012362.jpg
 
Bestell auch immer auf AE. Kommt super zügig und heute 16€ für 4 Stück. Funktionieren bei mir bestens;
 
Welche TPU Schläuche könnt ihr empfehlen, die auch Pannensicher sind?
Ich nutze aktuell den Schwalbe Aerothon, hatte bis jetzt noch keine Probleme oder auch die von Tubilito...
Welche könnt ihr empfehlen und habt gute Erfahrungen?
 
Lag vielleicht daran, dass ich 10 Stück abgenommen habe - bestell dann immer gleich für Family & Friends mit..
 
Welche TPU Schläuche könnt ihr empfehlen, die auch Pannensicher sind?
Ich nutze aktuell den Schwalbe Aerothon, hatte bis jetzt noch keine Probleme oder auch die von Tubilito...
Welche könnt ihr empfehlen und habt gute
Wenn du mit den Schwalbe und Tubolito zufrieden bist, besteht doch null Handlungsbedarf. Never change a winning system.
 
Welche TPU Schläuche könnt ihr empfehlen, die auch Pannensicher sind?
Ich nutze aktuell den Schwalbe Aerothon, hatte bis jetzt noch keine Probleme oder auch die von Tubilito...
Welche könnt ihr empfehlen und habt gute Erfahrungen?
If it Works: Don‘t touch it!
 
Kurzer Erfahrungsbericht zu Ridenow und den selbstklebenden Flicken:

Meine Räder mit TPU von Ridenow haben ziemlich lange dicht gehalten. Neulich ist es passiert, ein ganz dünner Metallsplitter (deutlich dünner als eine Stecknadel) hat sich durch Mantel gebohrt und ein winziges Löchlein in den TPU-Schlauch gemacht. Ich habe das Löchlein selbst im Wasserbad fast übersehen, da die Wasserbläschen nur ganz langsam und sachte herauskamen (das Loch wollte sich wohl vor mir verstecken). Nachdem meine Flickerfahrung mit dieser Flüssigkeit von Rema (mir fällt der Name gerade nicht ein) und Flicken eher durchwachsen war, habe ich dieses Mal einen der selbstklebenden Flicken von Ridenow genommen (wurden mitgeliefert). Ich habe die Stelle mit einem Alkoholtuch gereinigt, dann den Flicken draufgemacht und für ca. 24 Stunden paar Bücher draufgetan (habe keine Anleitung gefunden und einfach mal so gemacht). Freitag habe ich den Schlauch montiert und seitdem hält der die Luft im normalen Rahmen, auch bei einer dreistündigen Ausfahrt.
Bin ziemlich begeistert, bin gespannt, ob es bei größeren Löchern auch so gut hält.

Kurzes Update zu meinem Bericht vom Oktober 2024 zu den selbstklebenden Flicken von Ridenow:
Der Flicken hält weiterhin problemlos und hält die Luft genauso gut wie der Schlauch ohne Flicken. Ich fahre immer 4,7 bis 5 bar.
 
Zurück