preferredindifferent
Mitglied
- Registriert
- 17 März 2025
- Beiträge
- 95
- Reaktionspunkte
- 32
Ridenow TPU in Conti Ultrasport III (28) bei ca 85-87kg Systemgewicht und ich fahre etwas über 5 bar. Kommt aber doch definitiv auch auf die Streckenqualität an
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich richte mich ungefähr nach den Empfehlungen von SRAM. Das haut bei mir gut hin.Kurze Frage: mit was für einem Druck fahrt ihr so eure TPUs?
Habe RideNow Schläuche auf 28*700C. Innenmaulweite LRS weiß ich gerade nicht. Gibt's n groben Richtwert? Wie stellst man das eigene Körpergewicht noch in Bezug? Hab derzeit 80kg (Systemgewicht mit Rad und Flaschen ca. 90kg).
Danke für eure Erfahrungen!
5.0 vorn und 5.3-5 hinten bei 86 kg Fahrer und 7.6 kg Rad.Kurze Frage: mit was für einem Druck fahrt ihr so eure TPUs?
Habe RideNow Schläuche auf 28*700C. Innenmaulweite LRS weiß ich gerade nicht. Gibt's n groben Richtwert? Wie stellst man das eigene Körpergewicht noch in Bezug? Hab derzeit 80kg (Systemgewicht mit Rad und Flaschen ca. 90kg).
Danke für eure Erfahrungen!
Das wirds werden danke. Auf Amazon kosten 4 Stk 52€Hab die beim Ali bestellt - 1 Woche Lieferzeit - 4 Stück, 22 €... Anhang anzeigen 1618109
Schwankt der Preis so stark? Die günstigen sind bei mir 4Stück 24€ (36g mit 65mm VentilBestell auch immer auf AE. Kommt super zügig und heute 16€ für 4 Stück. Funktionieren bei mir bestens;
Wenn du mit den Schwalbe und Tubolito zufrieden bist, besteht doch null Handlungsbedarf. Never change a winning system.
Und das ist zu teuer ?????Schwankt der Preis so stark? Die günstigen sind bei mir 4Stück 24€ (36g mit 65mm Ventil
Kurzer Erfahrungsbericht zu Ridenow und den selbstklebenden Flicken:
Meine Räder mit TPU von Ridenow haben ziemlich lange dicht gehalten. Neulich ist es passiert, ein ganz dünner Metallsplitter (deutlich dünner als eine Stecknadel) hat sich durch Mantel gebohrt und ein winziges Löchlein in den TPU-Schlauch gemacht. Ich habe das Löchlein selbst im Wasserbad fast übersehen, da die Wasserbläschen nur ganz langsam und sachte herauskamen (das Loch wollte sich wohl vor mir verstecken). Nachdem meine Flickerfahrung mit dieser Flüssigkeit von Rema (mir fällt der Name gerade nicht ein) und Flicken eher durchwachsen war, habe ich dieses Mal einen der selbstklebenden Flicken von Ridenow genommen (wurden mitgeliefert). Ich habe die Stelle mit einem Alkoholtuch gereinigt, dann den Flicken draufgemacht und für ca. 24 Stunden paar Bücher draufgetan (habe keine Anleitung gefunden und einfach mal so gemacht). Freitag habe ich den Schlauch montiert und seitdem hält der die Luft im normalen Rahmen, auch bei einer dreistündigen Ausfahrt.
Bin ziemlich begeistert, bin gespannt, ob es bei größeren Löchern auch so gut hält.
Nein ich wüsste nur nicht warum ich 24€ bezahlen soll wenn es sie auch um 16 gibt, oder bezahlst du gern mehr?Und das ist zu teuer ?????