• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TPU-Schlauch - taucht das was?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9372
  • Erstellt am Erstellt am
Machst Du eigentlich zufällig Tauchsport und wohnst im Osten?
Nein, denn sonst würde ich ja nicht das Wort Leimen an Stelle von Kleben verwenden. Leimen wird in Süddeutschland besonders in BW sowie in Teilen von Bayern, Österreich und der Schweiz verwendet.

Anyway, wie kommst du auf Tauchen und Osten?
 
Nein, denn sonst würde ich ja nicht das Wort Leimen an Stelle von Kleben verwenden. Leimen wird in Süddeutschland besonders in BW sowie in Teilen von Bayern, Österreich und der Schweiz verwendet.

Anyway, wie kommst du auf Tauchen und Osten?
Häufig "trilaminiert" und "shimpansoniert" es in meinem Kopf, wenn ich was von Dir lese.
 
Weiß jemand etwas über die Alterungsbeständigkeit von TPU Schläuchen? Wie ne Plastiktüte 100Jahre?
 
Frage wieder in 92 Jahren, dann werden die TPU 100 :)

Im Ernst: Ich wechsle, egal ob Butyl oder TPU, die Schläuche eh präventiv mit jeden Reifenwechsel. Daher werde ich wohl nie Langzeiterfahrungen machen.

Aber in einem Interview hat Tubolito kürzlich mal erwähnt, dass noch immer Schläuche aus der Gründerzeit im Einsatz wären.
 
Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass einige hier unbedingt den Thread zerschießen wollen. Schade, denn eigentlich geht es doch um ein interessantes und relevantes Thema und wer draufklickt, möchte wahrscheinlich nicht nur Klamauk lesen, auch wenn ein paar Nasen sich hier wohl ganz toll vorkommen.
 
Am Gravel habe ich noch Butyl nach schlechtem Erfahrungen mit Tubeless. Fährt hier jemand TPU am Gravel und kann berichten?
Fahre ich an allen Rädern. Rennrad, CX, Gravel. You name it. Überall Aerothan drin.

Pannen bislang nur am Rennrad wegen erster noch anfälliger Edition an der dann später auch noch das Ventil aufgab, und wegen riesen Cut im Reifen durch den sich n Feuersteinsplitter durchgefressen hatte. Ansonsten vollkommen unauffällig.
 
Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass einige hier unbedingt den Thread zerschießen wollen. Schade, denn eigentlich geht es doch um ein interessantes und relevantes Thema und wer draufklickt, möchte wahrscheinlich nicht nur Klamauk lesen, auch wenn ein paar Nasen sich hier wohl ganz toll vorkommen.
107 Seiten und 2135 Beiträge - damit ist dieser Thread doch sowieso keine geeignete Quelle mehr, um sich schnell mal über TPUs zu informieren sondern doch eher eine Spielwiese für anekdotische Beiträge und Fragen+Antworten zu individuellen Problemstellungen. Aber vielleicht war der TE auch Deiner Meinung und hat sich deshalb schon vor geraumer Zeit aus diesem Forum zurückgezogen.

Aber eigentlich könnte das Forum eh zumachen - jede Frage hier kann eine KI eh besser, eindeutiger und umfangreicher beantworten. Und schließlich sind Foren ja nicht für eine soziale Interaktion mit seinen Mitmenschen gedacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder kurzer Schwenk on topic:
Ich habe mir mal einen Satz RideNow TPU Schläuche bestellt, die bald ankommen sollten.
Mit was für einen Druck fahrt ihr denn TPU Schläuche im Vergleich zu Butyl?
Ich habe hier verschiedenes gelesen und auch selber beim Silca & SRAM Druckrechner gespielt.

Ich wiege ca. 90kg, mit Rad und allem drum und dran sind es sicher knapp an die 100kg Systemgewicht.
Reifenbreite ist nom. 25mm auf einer 21C Rimbrake Felge. Bisher mit Butyl fahre ich vorne ca. 5,5 und hinten 5,8bar.
Wenn ich beim Sram und Silca nach meinem Empfinden das gleiche eingebe, bekomme ich hier höhere Drücke. Sram liegt um 0,1bar höher als mein aktueller Reifendruck mit Butyl und Silca zeigt sogar jeweils 1bar mehr an, was mir doch sehr viel vorkommt.
Ist vorne und hinten ca. 5bar mal fürs erste ein guter Ansatz oder eher etwas mehr/weniger?
 
Mal wieder kurzer Schwenk on topic:
Ich habe mir mal einen Satz RideNow TPU Schläuche bestellt, die bald ankommen sollten.
Mit was für einen Druck fahrt ihr denn TPU Schläuche im Vergleich zu Butyl?
Ich habe hier verschiedenes gelesen und auch selber beim Silca & SRAM Druckrechner gespielt.

Ich wiege ca. 90kg, mit Rad und allem drum und dran sind es sicher knapp an die 100kg Systemgewicht.
Reifenbreite ist nom. 25mm auf einer 21C Rimbrake Felge. Bisher mit Butyl fahre ich vorne ca. 5,5 und hinten 5,8bar.
Wenn ich beim Sram und Silca nach meinem Empfinden das gleiche eingebe, bekomme ich hier höhere Drücke. Sram liegt um 0,1bar höher als mein aktueller Reifendruck mit Butyl und Silca zeigt sogar jeweils 1bar mehr an, was mir doch sehr viel vorkommt.
Ist vorne und hinten ca. 5bar mal fürs erste ein guter Ansatz oder eher etwas mehr/weniger?
Kennst du schon den Snakebite-Thread? Frage für einen Freund. 🍿
 
Mal wieder kurzer Schwenk on topic:
Ich habe mir mal einen Satz RideNow TPU Schläuche bestellt, die bald ankommen sollten.
Mit was für einen Druck fahrt ihr denn TPU Schläuche im Vergleich zu Butyl?
Ich habe hier verschiedenes gelesen und auch selber beim Silca & SRAM Druckrechner gespielt.

Ich wiege ca. 90kg, mit Rad und allem drum und dran sind es sicher knapp an die 100kg Systemgewicht.
Reifenbreite ist nom. 25mm auf einer 21C Rimbrake Felge. Bisher mit Butyl fahre ich vorne ca. 5,5 und hinten 5,8bar.
Wenn ich beim Sram und Silca nach meinem Empfinden das gleiche eingebe, bekomme ich hier höhere Drücke. Sram liegt um 0,1bar höher als mein aktueller Reifendruck mit Butyl und Silca zeigt sogar jeweils 1bar mehr an, was mir doch sehr viel vorkommt.
Ist vorne und hinten ca. 5bar mal fürs erste ein guter Ansatz oder eher etwas mehr/weniger?
Ich fahre mit gut 100 kg Systemgewicht vorne 4.8-5 bar und hinten 5.3-5.5 bar mit TPU und 28mm Reifen.

Mit 25mm Reifen ist mit nur 5 bar bei deinem Gewicht meiner Meinung nach die Gefahr für Snakebites schon recht hoch.
 
...
Mit was für einen Druck fahrt ihr denn TPU Schläuche im Vergleich zu Butyl?
...
Ich mach da bezüglich des Schlauchtyps keinen Unterschied. Als Grobmotoriker kann ich auch keinen Unterschied zwischen Butyl und TPU spüren - aber hören.

Schwerere Reifen wie den 4Seasons oder One365 fahre ich mit mehr Druck so um 7bar, leichtere Reifen aber immer noch knapp über der "etwas schwammig"-Grenze von 6bar (bei 19C, 25mm). Und das bei zZ guten 80kg Systemgewicht. Mit Schlangen habe natürlich nix zu tun und für die Bequemlichkeit gibt es gepolsterte Radhosen.
 
Zurück