• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo,
noch kann ich an euren Touren im Raum München leider nicht teilnehmen, da ich kein Rennrad besitze, aber dank eines Tipps von Franz :confused: bin ich hier gelandet. Ich wohne in München und bin bisher nur MTB gefahren, habe festegestellt, dass ich doch lieber RR fahren würde. Um mich auf das ganze erstmal vorzubereiten würde ich mir gerne, schon morgen, einen tauglichen Fahrradcomputer, Clickpedale mit Schuhen und einen guten Helm kaufen. Die Pedale schraub ich dann erstmal an mein MTB und versuche damit klarzukommen. Wenn ich mich dann noch mehr informiert habe werde ich mir dieses Jahr mein erstes RR zulegen. Jetzt meine eigentliche Frage, bzw. Fragen: Wo sollte ich morgen hin, um mir Helm, Schuhe und Pedale und nen Fahrradcomputer (mit Pulsmessung) zu kaufen? Wo sollte ich am besten hingehen um mich zwecks RR beraten zu lassen und, was fahrt ihr für Laufräder, System oder Classic oder eventuell gar wie in einem anderen Thread empfohle 35mm breite?? Ich kenne mich da leider garnicht mit aus, kann ich denn auf meine "Standard-Laufräder einfach breitere Mäntel draufziehen?? Ich denke halt, dass der Schritt von extrem breiten MTB Reifen auf die doch eher zierlichen Rennradreifen ne Stufe zu extrem für mich wäre, da bin ich dann wahrscheinlich nicht rücksichtsvoll genug am Anfang und fahre mir an jedem Schlagloch die Laufräder kaputt.....

Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet. Ich habe hier wirklich schon viel gelesen, aber die Meinungen weichen dermaßen weit voneinander ab, dass ich denke bei eingefleischten Münchnern am besten aufgehoben zu sein, weil ihr einfach die Bedingungen vor Ort am besten kennt.

Schonmal vielen Dank!!

MfG
ML23KE
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo,
noch kann ich an euren Touren im Raum München leider nicht teilnehmen, da ich kein Rennrad besitze, aber dank eines Tipps von Franz :confused: bin ich hier gelandet. Ich wohne in München und bin bisher nur MTB gefahren, habe festegestellt, dass ich doch lieber RR fahren würde. Um mich auf das ganze erstmal vorzubereiten würde ich mir gerne, schon morgen, einen tauglichen Fahrradcomputer, Clickpedale mit Schuhen und einen guten Helm kaufen. Die Pedale schraub ich dann erstmal an mein MTB und versuche damit klarzukommen. Wenn ich mich dann noch mehr informiert habe werde ich mir dieses Jahr mein erstes RR zulegen. Jetzt meine eigentliche Frage, bzw. Fragen: Wo sollte ich morgen hin, um mir Helm, Schuhe und Pedale und nen Fahrradcomputer (mit Pulsmessung) zu kaufen? Wo sollte ich am besten hingehen um mich zwecks RR beraten zu lassen und, was fahrt ihr für Laufräder, System oder Classic oder eventuell gar wie in einem anderen Thread empfohle 35mm breite?? Ich kenne mich da leider garnicht mit aus, kann ich denn auf meine "Standard-Laufräder einfach breitere Mäntel draufziehen?? Ich denke halt, dass der Schritt von extrem breiten MTB Reifen auf die doch eher zierlichen Rennradreifen ne Stufe zu extrem für mich wäre, da bin ich dann wahrscheinlich nicht rücksichtsvoll genug am Anfang und fahre mir an jedem Schlagloch die Laufräder kaputt.....

Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet. Ich habe hier wirklich schon viel gelesen, aber die Meinungen weichen dermaßen weit voneinander ab, dass ich denke bei eingefleischten Münchnern am besten aufgehoben zu sein, weil ihr einfach die Bedingungen vor Ort am besten kennt.

Schonmal vielen Dank!!

MfG
ML23KE


Also erst mal willkommen in diesem Bereich des Forums :) !

Aber dann zu Deinen Fragen:

Deine Formulierungen entnehme ich, daß Du noch nicht viel Berührung mit der Thematik "Rennrad" hattest. Das ist erstmal nichts ehrenrühriges. Jeder fängt mal an !

Fragen wie System- oder "Classic", Campa oder Shimano und ähnliches sind erst mal garnicht wichtig. Funktionieren tut wirklich alles, solange Du keinen Baumarktschrott kaufst !
Erst mal mußt Du für Dich entscheiden, ob Du wirklich ein Rennrad willst oder vielleicht einen crosser (das sind die Räder mit den 35 mm Reifen). Wie schon weiter oben gesagt wurde: Rennräder sind nicht dafür ausgelegt, über Stock und Stein bzw. ständig über Bordsteinkanten zu fahren. Wenn Du das magst, solltest Du Dir Gedanken über den Kauf eines "crossers" machen. Davon abgesehen, entscheidest Du in der Regel selber, ob Du durch Schlaglöcher fährst oder nicht :) . Sooo schlimm sind die Straßenverhältnisse in München und Umgebung nun wirklich nicht :) . Der Umstieg auf rennräder ist übrigens nicht soooo schwierig. Es ist halt etwas anderes. Viele Radler (die meisten, die ich kenne) fahren beides nebeneinander. Das geht ohne weiteres.

Am besten ist es, Du gehst erstmal in verschiedene Läden - es gibt ja einige in München - und schaust Dir an, was es so alles gibt und was das so alles kostet. Dann hast Du schon mal eine Orientierung. Und weisst ungefähr, welches Rennrad Dir tatsächlich gefällt :) .
Ich würde da keinen speziellen Laden empfehlen. Schau Dir verschiedene an, stelle dort Deine Fragen, versuche, mal ein paar Testfahrten mit verschiedenen Modellen hinzukriegen und mach Dir ein eigenes Bild davon, wo Du gut beraten wirst und wo eher nicht - das merkst Du auch als Rennrad-Anfänger recht schnell :) .

Und vor der eigentlichen Kaufentscheidung kannst Du Dir ja immer noch letzte tips hier holen !
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ich werde morgen wie gesagt schonmal meine erste Runde drehen und in ein paar Geschäften reinschneien um mir Helm, Klick-Pedale und Schuhe und eventuell einen Fahrradcomputer zu kaufen. Kann mir war sagen, was ich für diese Sachen jeweils ungefähr ausgeben sollte? Ich will keine High-End Produkte, wie sie beim Radsport eingesetzt werden, ich bin nur ambitionierter Privatradler. Also suche ich ein qualitativ gutes Produkt, dass zu nem vernünftigen Preis angeboten wird. Ich hab z.B. Schuhe zwischen 39,90€ und 289,90€ gesehen, wo sollte ich mich denn da ansiedeln?? Gleiches gilt natürlich für die Pedale, da hab ich welche gefunden die so um die 35-65 € kosten und andere, die Welten darüber liegen??
Dann noch ne frage zu dem Crosser, ist es wirklich notwenig sich da ein komplett anderes Fahrrad zu kaufen? Ich dachte man kann vielleicht mit nem Laufradtausch die Sache einfacher hinbekommen?!? Aber ich hab ja, wie du schon gemerkt hast nicht sonderlich viel Ahnung von sowas, werd denen also morgen Löcher in den Bauch fragen :D
Ne ganz andere Sache, warum ich auf die Crosser überhaupt komme ist folgendes, in dem anderen Thread, wo ich einfach ne Kaufberatung wollte hab ich mal so ne typische Erfahrung von mir geschildert, ich steig halt direkt bei mir zu Hause aufs Rad, von dort aus gehts dann über "Stock und Stein" raus aus München und dort geht es dann ja. Nur diese Wechsel vom Bordstein auf die Straße und wieder zurück, zwar immer mit abgelfachtem Bordstein, aber kleine Schläge sind das ja dennoch. Kommentar hierzu war, ich soll einfach auf der Straße fahren. Das ist ja nett gemeint, aber erstens kenn ich in München zu viele "genaue" Polizisten, bei denen ich dann gleich mein Budget fürs nächste Rad "hinterlegen kann" 2. ist mir das einfach ne Nummer zu gefährlich, beispielsweise den mittleren Ring in Richting Luise-Kieselbach-Platz auf dem mittleren Ring zu fahren. Wenn ich aber den tollen Radwege nehme gibt es nunmal hier und da diese rauf auf den Bordstein und wieder runter vom Bordstein Geschichten..... Lange Rede kurzer Sinn, fahrt ihr mit dem Auto aus München raus und dann dort erst aufs Rad, oder gibt es tatsächlich wege, die rennradtauglich aus München rausführen?? Als Info, ich wohne recht zentral, ca 500m Luftlinie zum Mercedes Tower an der Donnersbergerbrücke.....

Vielen Dank schonmal!

MfG
MLKE
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Lange Rede kurzer Sinn, fahrt ihr mit dem Auto aus München raus und dann dort erst aufs Rad, oder gibt es tatsächlich wege, die rennradtauglich aus München rausführen?? Als Info, ich wohne recht zentral, ca 500m Luftlinie zum Mercedes Tower an der Donnersbergerbrücke.....
Mindestens zwei von uns fahren ab Donnersbergerbrücke mit dem Rennrad, wann immer es auf Touren geht.

Wenn ich ehrlich bin, verstehe ich das Problem mit den Bordsteinkanten nicht wirklich, denn meiner Meinung nach sind so gut wie alle Straßen und Radwege in München mit dem Rennrad, zumindest was den Fahrbahnbelag anbelangt, problemlos befahrbar. Einzige Vorraussetzung: Man sollte halt nicht "räubern", was aber eh sinnlos ist, weil die Stadt permanente Bremsbereitschaft erfordert.

Ich würde beim Rennradkauf übrigens nicht erst mal Pedale, Computer etc. vorab kaufen und das Rennrad dann hinterher. Dieser Weg birgt die Gefahr in sich, daß man am Ende alles nochmal kauft, weil's z.B. nicht zum Radl paßt oder sonstwie falsch ist.

Mach es einfach, wie Toskana empfiehlt: Klappere ein paar Händler ab und laß' dich beraten. Wenn du dann Fragen hast, wirst du hier mit Sicherheit Hilfe bekommen.

Viel Erfolg,
Franz

P.S. Und was den Laufradsatz anbelangt bin ich der Meinung, daß es am Ende egal ist, ob klassisch oder System. Entweder fährst du "normal", dann halten beide Varianten den Münchner Straßenbelag locker aus, oder du räuberst und arbeitest damit beide Varianten in relativ kurzer Zeit auf. Wenn du einen normalen Fahrstil hast, und zudem vorsichtig sein möchtest, dann leg dir möglichst breite Mäntel zu (ab 25mm).
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo MLKE,

willkommen hier bei den Münchnern und Umgebung :)

Ergänzend zu toscana und Panchon von mir noch folgendes:

Also Helm ist sicher eine vernünftige Anschaffung. Bei dem restlichen Zubehör, würde ich das zusammen mit dem Rennrad kaufen.

Als Rennradanfänger sollte man sich m.E. zuerst ein Preislimit setzen. Mit diesem Limit gehst du dann in verschiedene Radläden, lässt dich beraten und informieren. Wobei ich die sehr sehr grossen Läden/Kaufhäuser/Discounter meiden würde. Nimm vlt. einen Laden in deiner Nähe.
Oft haben die Läden dann auch Komplettangebote. Wenn du dann mehrere Angebote eingeholt hast, kannst du die hier gerne nochmals diskutieren.
Wenn du Glück hast, bekommst du beim Kauf eines Rennrads auch noch Zubehör geschenkt oder mit Rabatt, so dass ich auf den vorzeitigen Kauf von Computer, Pedale/Schuhe verzichten würde.

Und Gedanken über die Laufräder solltest du dir keine machen. Bei normalen Umgang halten die einiges aus. Wenn du an der Donnersberger Brücke wohnst, kannst du ja den Radweg am Ring Richtung A95 oder über die Fürstenrieder Str. zur A95 fahren. Von da ab führt die Olympiastrasse Richtung Starnberg ca. 50% aller Rennradfahrer aus München raus ;)

Ralph
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo zusammen,
gibt es hier auch Leute aus dem östlichen Umland von München. Ich komme aus dem Landkreis Ebersberg (Straußdorf in der Gemeinde Grafing). Falls hier noch irgendwelche Leute aus dieser Ecke sind, dann würde es mich freuen, wenn einmal die eine oder andere gemeinsame Trainingsrunde zustande käme.

Hallo,

also bisher haben sich die Leute hier eher im Süden bis Westen von München getroffen.
Aber hoffentlich hast du Glück und es melden sich noch weiter Rennradler.
Du kannst auch mal einen Blick zu www.rr-munich.de werfen. Vlt. gibts ja da ein paar 'Ostler' :p

Ralph
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Alles klar, vielen Dank für die Infos....

Aber das mit dem Pedalkauf und dem Helm will ich nicht aufschieben. Mit Helm fahren sollte man sowieso immer, ich hab auch noch Familie für dich ich verantwortlich bin, da muss man ja nicht unbedingt einen auf cool machen und mit dem Radl ohne Helm durch die Gegend brettern und mit den Pedalen ist das so, ich hab jetzt schon mehrfach in diesem und auch in anderen Foren gelesen, dass man sich mit den Pedalen am Anfang wenn man es nicht gewohnt ist mal ganz gerne auf die Nase legt, wenn man z.B. an einer Kreuzun anhält und vergisst auszuklinken und dann hektisch am Pedal reißt. Um mich ist es nicht schade, auch mein derzeitiges MTB (die Geschichte steht ausführlicher in meiner Vorstellung) kann den ein oder anderen Sturz ab, aber wenn ich mein neues, wahrscheinlich ca. 1000,-€ teures RR hinsemmle und da was kaputtgeht oder einfach nur der Lack verkratzt wird krieg ich die Krise, deswegen wollte ich mich daran schonmal gewöhnen. Zubehör beim RR-Kauf brauch ich eh ohne Ende, Trinkflaschen, Werkzeug (hab heute im Internet solche Komplettkoffer mit wirklich allem gesehen....), Trikots und und und....

Was haltet ihr von den Shimano Pedalen PD-R540 für 29,99 € und den empfohlenen Schuhen SH-R061 für 59,99 €. Ich hab die Schuhe zwar bissel günstiger gesehen, aber in dem Shop kosten die Pedale mehr als 55,€, da spar ich mir den 2. Versand lieber und kauf die zusammen in einem Shop. Vorher schau ich aber morgen nochmal im Laden, was der so empfiehlt und was der so für Preise hat. Hat jemand von euch Erfahrung mit ALPHA-BIKES, auf den bin ich beim durchstöbern anderer Foren gestoßen, soll wohl in Punkte Service ne ganz große Nummer in München sein und auch die Beratung wäre dort sehr fachmännisch.....

Vielleicht könnt ihr ja mal sagen was ihr von den Pedalen und den Schuhen haltet... Danke!!

MfG
ML23KE
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hat jemand von euch Erfahrung mit ALPHA-BIKES, auf den bin ich beim durchstöbern anderer Foren gestoßen, soll wohl in Punkte Service ne ganz große Nummer in München sein und auch die Beratung wäre dort sehr fachmännisch.....
Laut WEB ist der Laden aber auf MTB spezialisiert und führt keine RR?! Zumindest habe ich keine gefunden.

Gruß
Wilfried
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ja komisch, der wurde im Internet anders beschrieben, danke für den Weg den ich mir gespart habe, ich hab gerade mal ein einziges RR in deren Shop gefunden....:mad:

Nun denn, dann such ich halt woanders, wird in München ja auch wo anders RR geben....

MfG
ML23KE
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@ML23KE, Hallo und willkommen erstmal hier ihm Forum:)

Guckst Du www.bikeline-shop.de da bist Du wirklich in sehr guten Händen :love:


@alle, Hallo liebe Forumsmitglieder und Freunde des gepflegten Radsports:)

nachdem das Wetter, am Wochenende, ganz ordentlich werden soll gibts am Donnerstag ne Ansage.

Gruss Robert:lutsch:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Alles klar, vielen Dank für die Infos....

Aber das mit dem Pedalkauf und dem Helm will ich nicht aufschieben. Mit Helm fahren sollte man sowieso immer, ich hab auch noch Familie für dich ich verantwortlich bin, da muss man ja nicht unbedingt einen auf cool machen und mit dem Radl ohne Helm durch die Gegend brettern und mit den Pedalen ist das so, ich hab jetzt schon mehrfach in diesem und auch in anderen Foren gelesen, dass man sich mit den Pedalen am Anfang wenn man es nicht gewohnt ist mal ganz gerne auf die Nase legt, wenn man z.B. an einer Kreuzun anhält und vergisst auszuklinken und dann hektisch am Pedal reißt. Um mich ist es nicht schade, auch mein derzeitiges MTB (die Geschichte steht ausführlicher in meiner Vorstellung) kann den ein oder anderen Sturz ab, aber wenn ich mein neues, wahrscheinlich ca. 1000,-€ teures RR hinsemmle und da was kaputtgeht oder einfach nur der Lack verkratzt wird krieg ich die Krise, deswegen wollte ich mich daran schonmal gewöhnen. Zubehör beim RR-Kauf brauch ich eh ohne Ende, Trinkflaschen, Werkzeug (hab heute im Internet solche Komplettkoffer mit wirklich allem gesehen....), Trikots und und und....

Was haltet ihr von den Shimano Pedalen PD-R540 für 29,99 € und den empfohlenen Schuhen SH-R061 für 59,99 €. Ich hab die Schuhe zwar bissel günstiger gesehen, aber in dem Shop kosten die Pedale mehr als 55,€, da spar ich mir den 2. Versand lieber und kauf die zusammen in einem Shop. Vorher schau ich aber morgen nochmal im Laden, was der so empfiehlt und was der so für Preise hat. Hat jemand von euch Erfahrung mit ALPHA-BIKES, auf den bin ich beim durchstöbern anderer Foren gestoßen, soll wohl in Punkte Service ne ganz große Nummer in München sein und auch die Beratung wäre dort sehr fachmännisch.....

Vielleicht könnt ihr ja mal sagen was ihr von den Pedalen und den Schuhen haltet... Danke!!

MfG
ML23KE


1.
Kauf Dir einen Helm - das ist ok; brauchst Du in jedem Fall.

2.
Dann schau zuerst nach dem richtigen Rad. Bei einer Preisgrenze von ca. 1000,- Euros schau Dich nach einem Komplettrad um. Wenn Du 2 - 3 Modelle gefunden hast, die Dir zusagen, meldest Du Dich noch mal wg. weiterer unabhängiger Beratung :) .

4. Entscheide Dich für das für Dich richtige Rad; aber noch nicht kaufen !

5. Jetzt erst kommt die Frage ins Spiel, welches Zubehör das richtige / passende ist ! Also welche clickies, welche Schuhe, welche Flaschenhalter, welches Werkzeug usw. . Erst das Zubehör, dann das Rad zu kaufen ist die falsche Reihenfolge, da hat RalphS absolut Recht. Glaub´s ihm !

6. Wenn Dir klar ist, was an Zubehör noch zu erwerben ist, geh zum Händler und frage nach einem Gesamtpreis für Rad und ZUbehör!


Alpha-bikes kenne ich. Die sitzen im Münchner Norden, sind aber in erster Linie auf MTB spezialisiert ! Haben auch Rennräder im Programm, ist aber nicht deren Hauptprogramm. Von MTB´s haben die Ahnung, kann ich bestätigen. Ob die Ahnung von Rennrädern haben, weiß ich nicht, gehe ich aber von aus. Macht auf mich nen guten Eindruck, der Laden.

Aus dem Stand fällt mir bei der Preisgrenze von 1000,- Euro Raabe-bikes ein. Die verkaufen cube-Räder. Solide, relativ günstige Teile. Und guter Service. Da kriegst Du sicher was in dem Bereich. Oder Steppenwolf, Münchner Hersteller, wird u.a. direkt an der Donnersberger Brücke verkauft (Radldiscount). Die bauen auch gute, sehr solide Rennräder im unteren Preissegment ! Eine der meistunterschätzten Marken ! Und, wie gesagt, Münchner Hersteller !

Zu den clickies: Wenn Du nicht der absolute Grobmotoriker bist, lernst Du in ein paar Stunden, sicher in clickies ein- und auszusteigen. Soooo schwer ist das nicht. Das lernst Du am einfachsten so: Im Laden läßt Du Dir den Auslösemechanismus erklären und gleich auf einfachste Auslösung einstellen. Dann drehst Du Deine ersten Runden nicht gleich an der Donnersberger Brücke, sondern irgendwo, wo kein Autoverkehr ist (z. Bsp. im Olympiapark) und übst dort eine Stunde lang das Ein- und Aussteigen während der Fahrt. Danach hast Du die Ein- und Ausstiegstechnik intus. Im "realen Leben" dann fährst Du zunächst halt nicht wie ne Wildsau durch den belebten Straßenverkehr, sondern vorsichtig und vorausschauend. Ich hab´s zu meiner Zeit so gemacht, daß ich in den ersten Tagen grundsätzlich, wenn ich an eine Ampel gefahren bin, einen Schuh ausgeklinkt habe, damit ich im Notfall rechtzeitig ins Stehen komme (Kölner Innenstadtverkehr :eek:). Mit zunehmender Sicherheit gibt sich das dann von alleine !
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@ML23KE, Hallo und willkommen erstmal hier ihm Forum:)

Guckst Du www.bikeline-shop.de da bist Du wirklich in sehr guten Händen :love:


@alle, Hallo liebe Forumsmitglieder und Freunde des gepflegten Radsports:)

nachdem das Wetter, am Wochenende, ganz ordentlich werden soll gibts am Donnerstag ne Ansage.

Gruss Robert:lutsch:


Na, ist ja bestens. Sonntag hab ich frei bekommen zum Radeln. Das wird ausgenutzt, kann kommen, was will ... :cool:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Derzeit habe ich aber nur am Samstag Zeit :eek:

Ralph

Uuuups, sorry, hab automatisch Sonntag gelesen. Stand beim campy natürlich nicht. Da war bei mir wohl mehr der Wunsch der Vater des Gedankens ... :o . Wollte hier auf keinen Fall etwas vorgeben ! Sorry nochmal, Ralph !

Wenn´s Samstag ne Forumsrunde gibt, auch ok !
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Uuuups, sorry, hab automatisch Sonntag gelesen. Stand beim campy natürlich nicht. Da war bei mir wohl mehr der Wunsch der Vater des Gedankens ... :o . Wollte hier auf keinen Fall etwas vorgeben ! Sorry nochmal, Ralph !

Wenn´s Samstag ne Forumsrunde gibt, auch ok !

Nur keinen Stress Jose :)

Ich wollte ja auch nur bemerken, dass ich am Sonntag keine Zeit habe. Da ich aber (leider :p ) nicht der Nabel der Welt bin, bedeutet dies nicht automatisch, dass wir jetzt am Samstag fahren müssen.
Da ich auch noch nicht mal weiss, wie's Wetter am Samstag wird.

Also bitte nicht entschuldigen, und du kannst auch gerne etwas vorgeben :D
Ich weiss doch, dass wir uns alle :love: haben ;)

Ralph
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo:)

also es gibt Samstag und Sonntag ne Forumsrunde genaueres am Donnerstag:)

zwecks RTF (vorab schonmal ein paar Infos):
06.05.2007 Zwischen Lech und Ammersee VfL Kaufering e.V. 08191-70071
Strecke: http://radsport.vflkaufering.de/#RTF_Strecke

und hier die Zugverbindung:
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/qu...VCtrl_connection_detailsOut_add_C1-0#cis_C1-0
Gebt mir mal Bitte bescheid, wenn möglich, wer interesse hat!

Gruss Robert:lutsch:

PS: @Panchon, Franz ein nein zählt nicht!!:aetsch: :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo:)

also es gibt Samstag und Sonntag ne Forumsrunde genaueres am Donnerstag:)

zwecks RTF (vorab schonmal ein paar Infos):
06.05.2007 Zwischen Lech und Ammersee VfL Kaufering e.V. 08191-70071
Strecke: http://radsport.vflkaufering.de/#RTF_Strecke

und hier die Zugverbindung:
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/qu...VCtrl_connection_detailsOut_add_C1-0#cis_C1-0
Gebt mir mal Bitte bescheid, wenn möglich, wer interesse hat!

Gruss Robert:lutsch:

PS: @Panchon, Franz ein nein zählt nicht!!:aetsch: :D



Da ich an dem WE nicht da bin, musst du für mich einspringen Franz. Also ein 'Nein' geht da nun wirklich nicht. :aetsch:

Ralph

Hola, ihr beiden seid ja lustig. Wo bleibt denn da meine Freiheit der Meinungsbildung und -äußerung??? :confused: Sowas aber auch!!!

Also, ich werde mir das wohlwollend überlegen und mal schauen, was ich zu diesem Thema zuhaus gesagt bekomme ;)

@campyonly: auf deine Ansagen bin ich gespannt. Ich hatte mir auch schon überlegt, ob ich eine mache.

Also, dann bis Donnerstag!

Servus,
Franz :dope:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Mist, war gerade beim Zahnarzt, genauer Ärztin :), und die hat mir jetzt Antibiotika aufs Aug gedrückt. Wie verträgt sich das denn mit dem Radln ?
 
Zurück