• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Wieso gehst du von GPSies auf den Garmin und dann auf Garmin Connect? Hast du die nicht mehr auf deinem Gerät?

Bei Connect kann man auch manuell hochladen:
9ceyxflt.jpg


Also kannst dort drauf klicken und dann auf "Datei auswählen" und dann im Explorer zu dem *.fit File navigieren und dann hochladen.
Danke, das hab ich natürlich alles versucht, geht nicht. Der lädt es zwar, aber in connect bleiben nur die Daten, die direkt ausm Gerät als Strecke gespeichert wurden. Die Strecken sind nicht von mir, sondern Tracks von Malle. Vielleicht weiter via PN, um die anderen nicht mit Technikkram zu langweilen.
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
Danke, das hab ich natürlich alles versucht, geht nicht. Der lädt es zwar, aber in connect bleiben nur die Daten, die direkt ausm Gerät als Strecke gespeichert wurden. Die Strecken sind nicht von mir, sondern Tracks von Malle. Vielleicht weiter via PN, um die anderen nicht mit Technikkram zu langweilen.
Vergiß Connect, nimm Sporttracks
 
Leute, ich bin verzweifelt!! Habe den ganzen Mittag (auf Kosten meines Arbeitgebers) probiert, Strecken, die ich von GPSies auf den Garmin gezogen habe (das hat problemlos funktioniert), vom Gerät wiederum auf Garmin connect hochzuladen, um sie via Laptop/ipad/iphone fern der Heimat besser anschauen zu können. Entweder ich bin tatsächlich zu blöd, oder meine amerikanischen Freunde machen sich einen Spaß daraus, mich systematisch in den Wahnsinn zu treiben!
Es will einfach nicht funktionieren, weder automatisch noch manuell. Aktivitäten werden sauber hochgeladen, aber nicht die (externen) Strecken, obwohl das Format (FIT) stimmt. Weiß jemand Rat, bevor ich das Gerät ins Klo werfe und die Spültaste drücke?:crash:

Ich befürchte das geht nicht in Garmin Connect.

Gehe zu GPSies > Strecke erstellen > Datei importieren - Durchsuchen > .fit aus Garmin/Courses > Jetzt importieren!
 
Merci, bin einigermaßen beruhigt, dass es keine naheliegende Lösung gibt. Verstehe die Logik von diesem connect wer will, usability geht eindeutig anders :(
 
Merci, bin einigermaßen beruhigt, dass es keine naheliegende Lösung gibt. Verstehe die Logik von diesem connect wer will, usability geht eindeutig anders :(
Schraub den Technikkram ab und erfreue dich wieder am Radfahren um des Radfahrens willen, egal wie schnell, weit oder lang. Einfach fahren scheint aber im Zeitalter von Strava, Garmin und co. fast nicht mehr möglich:oops:
 
Merci, bin einigermaßen beruhigt, dass es keine naheliegende Lösung gibt. Verstehe die Logik von diesem connect wer will, usability geht eindeutig anders :(

Der Prozess den du planst ist schon ziemlich abstrus. Dafür ist GC halt nicht vorgesehen. Du versucht ja auch nicht in der Kaffeemaschine ein Ei zu kochen, obwohl es theoretisch klappen müsste...
 
Schraub den Technikkram ab und erfreue dich wieder am Radfahren um des Radfahrens willen, egal wie schnell, weit oder lang. Einfach fahren scheint aber im Zeitalter von Strava, Garmin und co. fast nicht mehr möglich:oops:
Normalerweise plane ich ja keine Strecken, aber da ich mich auf Malle (nächstes WE) noch nicht ausreichend auskenne, macht das mehr Sinn, als an jeder Ecke die Karte rauszufummeln.
 
Der Prozess den du planst ist schon ziemlich abstrus. Dafür ist GC halt nicht vorgesehen. Du versucht ja auch nicht in der Kaffeemaschine ein Ei zu kochen, obwohl es theoretisch klappen müsste...
So abstrus finde ich das gar nicht, warum soll ich auf GC nicht fremde Strecken zwischenlagern und bei Bedarf runterladen oder an einem anderen Device komfortabler anschauen können, als auf dem miserabel aufgelösten Edge-Display? Aber anyway, dann koch ich das Ei halt wieder im Topf ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
So abstrus finde ich das gar nicht, warum soll ich auf GC nicht fremde Strecken zwischenlagern und bei Bedarf runterladen oder an einem anderen Device komfortabler anschauen können, als auf dem miserabel aufgelösten Edge-Display? Aber anyway, dann noch ich das Ei halt wieder im Topf ;-)

GC ist primär zum ablegen und betrachten der aufgezeichneten Fahrten konzipiert. GPSies hingegen wurde zum erstellen und archivieren von Strecken entwickelt. Die Schwierigkeiten auf die du gestoßen bist wundern mich somit nicht im geringsten. Wie bei der Kaffeemaschine sehe ich die Ursache des Problems also nicht bei dem Gerät (bzw. der Software), sondern eher beim Anwender ;)
 
Würde dir vielleicht sogar grundsätzlich zustimmen, wenn Garmin nicht generell so furchtbar un-intuitiv und ( für mich) unlogisch zu bedienen wäre. Aber so ist es die typische IT-Argumentation: Wenn die Schwächen des Konzepts zutage treten, ist der Anwender zu blöd, bzw. hat er die falschen Erwartungen an das System ;)
Aber lass uns darüber nicht streiten, ich schraube einfach meine Erwartungen runter
 
Was mich am 810er extrem nervt ist, dass er immer Routen will. Er kann nicht, wie der 800er, einfach nur die Strecke anzeigen und bei Verlassen warnen - nein - er muss immer Routen und Abbiegehinweise (oft falsch) anzeigen. Extrem nervig diese "Verbesserung" seitens Garmin.
 
Hast du versucht bei gpsies die FIT-datei in einer GPX-Datei zu konvertieren?
 
Schraub den Technikkram ab und erfreue dich wieder am Radfahren um des Radfahrens willen, egal wie schnell, weit oder lang. Einfach fahren scheint aber im Zeitalter von Strava, Garmin und co. fast nicht mehr möglich:oops:
Das ist leicht gesagt für jemanden, der nur vor seiner Haustür fährt ;)
Wer - wie auch ich - viel in unbekannten Gebieten im Ausland fährt, für den ist das vorherige Planen mit Gpsies einfach ideal. Bei vielen Touren in der ´VorGarminzeit´ war es fürchterlich nervig an jeder Kreuzung die Karte hinten rauszukramen. Zum Glück sind diese Zeiten vorbei. Und der Schnitt wird jetzt dadurch auch besser :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist leicht gesagt für jemanden, der nur vor seiner Haustür fährt ;)
Wer - wie auch ich - viel in unbekannten Gebieten im Ausland fährt, für den ist das vorherige Planen mit Gpsies einfach ideal. Bei vielen Touren in der ´VorGarminzeit´ war es fürchterlich nervig an jeder Kreuzung die Karte hinten rauszukramen. Zum Glück sind diese Zeiten vorbei. Und der Schnitt wird jetzt dadurch auch besser :)
Hab ich in Spanien genauso gemacht und trotzdem in den 2 Jahren mit Sicherheit 99% der kleinen Sträßchen in der Gegend entdeckt. Einfach links oder rechts abbiegen und schauen, wohin man kommt. Himmelsrichtung ist ja meistens klar. Schnitt interessiert mich auch nicht, solange ich weiß, dass ich schneller bin als du:p;) Sind halt unterschiedliche Herangehensweisen, gibt kein besser oder schlechter. Aber ich muss mich nicht über die Technik aufregen.
 
Hab ich in Spanien genauso gemacht und trotzdem in den 2 Jahren mit Sicherheit 99% der kleinen Sträßchen in der Gegend entdeckt. Einfach links oder rechts abbiegen und schauen, wohin man kommt. Himmelsrichtung ist ja meistens klar. Schnitt interessiert mich auch nicht, solange ich weiß, dass ich schneller bin als du:p;) Sind halt unterschiedliche Herangehensweisen, gibt kein besser oder schlechter. Aber ich muss mich nicht über die Technik aufregen.
David und ich haben per Google Street View überprüft, ob die Sträßchen asphaltiert waren ;)
 
David und ich haben per Google Street View überprüft, ob die Sträßchen asphaltiert waren ;)
Ihr hättet mich ja bloß fragen brauchen:p Ich bestreite ja nicht, dass das Navigieren manchmal ganz nett sein kann, nur verstehe ich nicht, warum man sich davon so abhängig macht. Naja, die einzige Elektronik am neuen Bike wird die Schaltung sein:D
 
Ihr hättet mich ja bloß fragen brauchen:p Ich bestreite ja nicht, dass das Navigieren manchmal ganz nett sein kann, nur verstehe ich nicht, warum man sich davon so abhängig macht. Naja, die einzige Elektronik am neuen Bike wird die Schaltung sein:D

Da erscheint mir die Abhängigkeit von einer elektronischen Schaltung größer, als bei einem Navi ;) :D
 
Zurück