• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 7

aua, wie hast'n das geschafft ? :confused:

ich glaube, da hilft wohl nur Resteverwertung:

unter Druck den Rahmen zu einem Diamanten pressen ... :crying:


keine Ahnung - weiß gar nicht, wie lange der Riss schon da ist, aber ich erkundige mich gerade ob das nicht doch reparabel ist mit einer Bandage oder so. Bin sogar noch so ein Rennen gefahren mit Panzertape drumrum. Meine Brüder kleben ihre Motorräder auch immer damit zusammen ...
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 7

Dito, hab just_me getroffen, es war sogar ein kurzer Ratsch drinnen.

Jajaja, jedes Jahr die selbe Debatte, wegen den Wintersachen. :)
Dann sach mal noch ne Tipp, wegen den kalten Füßen, ohne dass ich gleich in Winterschuhe investieren muss.
UND noch mal bitte was wegen ner warmen Jacke, dabei wäre es gut, wenn sie Windstopper und ein Innenfleece hätte.
Hatte neulich eine von Gore bestellt, die war aber leider nix, deswegen ging sie wieder zurück.

Hab mir letztes Jahr auch 2 Paar Winterschuhe gekauft. Welche von Sidi fürs RR und die Shimanodinger fürs MTB. Die Sidi halten so lala warm, aber die Shimanodinter sind perfekt. Egal wie kalt es ist, kannst dich auch bei -15 oder so noch stundenlang durchn Schnee wühlen damit.

Softshelljacken gibts übriges in allen möglichen anderen Sportarten mit Windstopper für nen 100er. Sowas da. Is halt nicht so stylisch wie ein Rennradsoftshelljäckchen und s steht nicht Gore usw. drauf, aber falls du wirklich überlegst, das 200 Euro Jäckchen von oben zu kaufen und dann frierst, weil der 100er für die Winterschuhe nicht mehr drin ist, würd ichs so machen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 7

Hab mir letztes Jahr auch 2 Paar Winterschuhe gekauft. Welche von Sidi fürs RR und die Shimanodinger fürs MTB. Die Sidi halten so lala warm, aber die Shimanodinter sind perfekt. Egal wie kalt es ist, kannst dich auch bei -15 oder so noch stundenlang durchn Schnee wühlen damit.

Softshelljacken gibts übriges in allen möglichen anderen Sportarten mit Windstopper für nen 100er. Sowas da. Is halt nicht so stylisch wie ein Rennradsoftshelljäckchen und s steht nicht Gore usw. drauf, aber falls du wirklich überlegst, das 200 Euro Jäckchen von oben zu kaufen und dann frierst, weil der 100er für die Winterschuhe nicht mehr drin ist, würd ichs so machen.

Im Grunde vernünftig, aber bei den "normalen" Jacken rutscht Dir die Jacke hinten hoch und vorne kannst Du dann noch nen Fußball drin verstauen. Außerdem sind meist die Ärmel zu kurz.

Sehr gut für den Preis ist auch Nalini Basic: http://www.bobshop.de/Maenner/Radjacken/Thermojacken/NALINI-BASIC-Kombijacke-mittelgrau.html

Habsch eine und die ist im Grunde nix schlechter als die Castelli, bloß ist der Schnitt weng "großzügiger" und die Taschen sind nicht so ganz dolle.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 7

Jacke: Castelli Espresso Due. Ich hab die Uno (Vorgänger). Gestern bei 6 Grad mit dünnem Merinounterhemd fast noch zu warm.

Mich haben letztlich Schnitt und Kragen überzeugt. Und warm ist sie auch, mit Lüftungsmöglichkeiten.

Ansonsten die Entdeckung dieses Herbstes:

http://www.ullmax-shop.de/shop/women-underwear/merino-polo-woman/#cc-m-product-5232394750

Super Preis, kuschlig warm, das Ding zieh ich gar nicht mehr aus (also das Herrenpendant).

Hmm, kommt mir das alles irgendwie bekannt vor? -> :D <-
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 7

und vorne kannst Du dann noch nen Fußball drin verstauen.

Hm. Kennen wir nicht jemanden, der diesen Schnitt gar nicht so unpassend findet? :rolleyes:

Ernsthaft: Dass das dann am Bobbes a weng kurz wird, stimmt schon. Aber bei mir isses halt so, dass ich das Zeugs zum Bergle naufstiefeln kaufe und dann wirds halt auch zum Radeln angezogen. Und wenns nicht grad die Softshelljacke von Mammut oder Arc Terrix (oder wie man das schreibt), sein muss, kann man preislich deutlich unter den meisten Radklamotten bleiben. Lange Radhosen kauf ich z.B. auch immer ohne Einsatz und dann sinds beim Skitourengedöns meine langen Unterhosen. Wenn ich alles doppelt kaufen würde, hätte ich noch größere Budgetprobleme als ich sie eh schon habe. Und da Paulina angedeutet hat, dass sie auch nicht zu viel für warme Füße investieren will, hab ich hier halt ne Sparmöglichkeit gesehen, wie sie ne warme Jacke und Winterschuhe haben kann. Entscheiden tut sies eh selber. Ist ja schon ein großes Mädchen. (Finds eh grad etwas grotesk, dass ein Modemuffel wie ich einer Frau Schuh- und Kleidungstipps gibt. Drum lass ich das jetzt besser mal.)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 7

Hab mir letztes Jahr auch 2 Paar Winterschuhe gekauft. Welche von Sidi fürs RR und die Shimanodinger fürs MTB. Die Sidi halten so lala warm, aber die Shimanodinter sind perfekt. Egal wie kalt es ist, kannst dich auch bei -15 oder so noch stundenlang durchn Schnee wühlen damit.

Softshelljacken gibts übriges in allen möglichen anderen Sportarten mit Windstopper für nen 100er. Sowas da. Is halt nicht so stylisch wie ein Rennradsoftshelljäckchen und s steht nicht Gore usw. drauf, aber falls du wirklich überlegst, das 200 Euro Jäckchen von oben zu kaufen und dann frierst, weil der 100er für die Winterschuhe nicht mehr drin ist, würd ichs so machen.

Da hat er Recht :)
Hab mich diesen Herbst zu der Anschaffung von Winterschuhen durchgerungen und es hat sich echt gelohnt. Bei 3h MTB heute immer noch warme Füße :) Hab mir MTB-Schuhe gekauft und an den Renner SPD-Pedale geschraubt. Da brauch ich dann nicht extra 2 Paar.
Ich hab eine Winterjacke von Icepeak, ist ne ganz normale Outdoorjacke mit einer wind-und wasserdichten Aussenhaut und einem Fleece innen drin. Hat zwar jetzt nicht so die super eng anliegende Passform, aber die hat mich letzten Winter auch schon mal bei -8 Grad für 2h auf dem MTB warm gehalten. Die nächste Anschaffung wird eine dünne Skihose oder eine Softshellhose sein, hab keine Lust mehr auf rote und juckende Beine.
Diesen Winter will ich nicht mehr frieren :)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 7

schee war's :daumen:

Danke an alle Mitradler für's Warten :o
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 7

...
Dann sach mal noch ne Tipp, wegen den kalten Füßen, ohne dass ich gleich in Winterschuhe investieren muss.

Frühaufsteher verschleudert grad welche. Wenn Dir 41 passt, und Du nix gegen Gebrauchte hast, musst Du da zuschlagen: http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?238528-SH-RW80-Shimano-Winterschuhe-Gr.-43-f%FCr-40.

Bessere Investition für den Winter gibt es nicht. Und auch keine echte Alternative...
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 7

das war wieder eine schöne Tour. Wetter hat auch gepasst.
Vielen Dank an den Guide. :)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 7

Danke fürs Mitrollen :)

Heute gibt es auch wieder ein paar Bilder, die letztes Wochenende vermisst wurden. So ist der Herbst ja ganz schön, wenn er nur etwas wärmer wäre.

 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 7

Frühaufsteher verschleudert grad welche. Wenn Dir 41 passt, und Du nix gegen Gebrauchte hast, musst Du da zuschlagen: http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?238528-SH-RW80-Shimano-Winterschuhe-Gr.-43-f%FCr-40.

Bessere Investition für den Winter gibt es nicht. Und auch keine echte Alternative...

Danke, danke, leider nicht meine Größe.

ABER WOW!! Das sind echt alles tolle Tipps!! Vielen, vielen Dank an alle. :daumen:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 7

A moll a Frooch an die Bazis hier in der Runde: Welches 12 Uhr is denn bei die Weißwürscht gemeint? Mittags oder nachts? Mir schmecken sie jedenfalls grad. :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 7

Frühaufsteher verschleudert grad welche. Wenn Dir 41 passt, und Du nix gegen Gebrauchte hast, musst Du da zuschlagen: http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?238528-SH-RW80-Shimano-Winterschuhe-Gr.-43-f%FCr-40.

Bessere Investition für den Winter gibt es nicht. Und auch keine echte Alternative...

"Verschleudert"....gebrauchte Schuhe würd ich nur in preiswert kaufen, und so mach ichs auch beim Verkaufen. Sind nun aber doch vielfach überreserviert.

Sacht mal - seid ihr heut mit speedbunny unterwegs gewesen? Drüben läuft das Gerücht....
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 7

Hm. Kennen wir nicht jemanden, der diesen Schnitt gar nicht so unpassend findet? :rolleyes:

Ernsthaft: Dass das dann am Bobbes a weng kurz wird, stimmt schon. Aber bei mir isses halt so, dass ich das Zeugs zum Bergle naufstiefeln kaufe und dann wirds halt auch zum Radeln angezogen. Und wenns nicht grad die Softshelljacke von Mammut oder Arc Terrix (oder wie man das schreibt), sein muss, kann man preislich deutlich unter den meisten Radklamotten bleiben. Lange Radhosen kauf ich z.B. auch immer ohne Einsatz und dann sinds beim Skitourengedöns meine langen Unterhosen. Wenn ich alles doppelt kaufen würde, hätte ich noch größere Budgetprobleme als ich sie eh schon habe. Und da Paulina angedeutet hat, dass sie auch nicht zu viel für warme Füße investieren will, hab ich hier halt ne Sparmöglichkeit gesehen, wie sie ne warme Jacke und Winterschuhe haben kann. Entscheiden tut sies eh selber. Ist ja schon ein großes Mädchen. (Finds eh grad etwas grotesk, dass ein Modemuffel wie ich einer Frau Schuh- und Kleidungstipps gibt. Drum lass ich das jetzt besser mal.)

Öhm, keine Ahnung. Wer denn?:floet:

Rischtisch, bei mir isses halt andersrum, ich nehm die Radklamotten für (fast) alles andere. Zusätzlich halt noch ne Goretexjacke mit Schneefang.

Im Grunde reicht ja auch ne dünne winddichte Jacke über 2-3 Trikotschichten. Andererseits hält so ne Winterjacke ewig und drei Tage, wenn man sich nicht auf die Nase packt damit.

Und Winterschuhe kriegt man eigentlich auch nicht kaputt. Von daher sind rund 250 Euro (100 für ne Winterjacke, die taugt und 150 für Winterschuhe) m.E. gut angelegt.

Hier gibbet die Defroster grad für 100 Euro: http://www.hibike.de/artikel/92775273/Specialized Defroster MTB.html

Taugen, hab ich auch.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 7

Guten Abend!

Danke fürs Mitrollen :)

Danke fürs Warten heute Morgen! War eine sehr schöne Tour und ich war total erleichtert, daß mein altes neues Rad durchgehalten hat, trotz der qua Herkunft fehlerhaften Komponenten.

And now for something completely different:

Sacht mal - seid ihr heut mit speedbunny unterwegs gewesen? Drüben läuft das Gerücht....

Hab ich was verpasst? Mist!

Ciao, Gernot
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 7

Jajaja, jedes Jahr die selbe Debatte, wegen den Wintersachen. :)
Dann sach mal noch ne Tipp, wegen den kalten Füßen, ohne dass ich gleich in Winterschuhe investieren muss.
Das Kälteempfinden ist ja individuell unterschiedlich. Manch einer zieht erst ab 0° die Überschuhe an :eek:
Ich bin da eher verfroren und hab alles ausprobiert: Neoprenüberschuhe, Einlegesohlen, selbige in elektrisch bezeizbar usw. Funktioniert haben erst die Winterschuhe. Kann mich der Empfehlung zu Northwave Celsius nur anschliessen. Ist ne bessere Anschaffung als ein 7kg-Rad und Dura Ace.

Meine Winterjacke könnt ich auch empfehlen, aber die gibts glaub schon seit Jahren nicht mehr zu kaufen. Viele schwören auf das "Zwiebelprinzip" - das hat bei mir aber nie funktioniert. Im Gegentum, je weniger man anhat, desto besser. Viele Schichten bleiben nur länger nass. Mal grundsätzlich was mir an meiner Jacke gefällt: vorne winddicht und wasserabweisend, hinten lang (wichtig! Im Winter ist es oft feucht und ein nasser Hintern ist nicht angenehm) und luftdurchlässig (auch wichtig. Wenn die Klamotte wirkt wie ne Thermoskanne wirst Du innen nass und das macht erst richtig kalt).

Bei Losfahren sollte es sich etwas zu kalt anfühlen, dann passts während der Fahrt. Bei ordentlich Minusgraden fahr ich nicht länger als zwei Stunden - denn egal wie dick man sich einpackt 3-4 Stunden bei -10°C sind einfach zuviel (ich habe bei so einer Gelegenheit mal über ne Stunde gebraucht bis meine Zehen wieder aufgetaut waren, ich glaub da war ich nicht mehr weit weg von bleibenden Schäden). Crossen kann ich nur empfehlen, weil man da ab und zu laufen muss - das fördert die Durchblutung und macht wieder warme Füße.

Soviel von jemandem der mittlerweile diesbezüglich zum Theoretiker geworden ist...
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 7

Dolo2012.jpg


Vorletzter Tag für die Gruppenanmeldung. Infos gibt es auf der offiziellen Homepage.

Anmeldungen und Fragen hier im Forum über die IG oder per PN.
 
Zurück