• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Aus Mitleid mit dir? Nö! :D

Der Cheffe hat für die ARF schon einen schönes Hügelchen für uns ausgesucht :dope:

Und ich dacht schon, ich schau mir euer Hauen und Stechen ganz entspannt auf der Schwäbischen Alb am Wochenende vorm Dolo an :mex:
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4


Hobbala, hab ich ja ganz übersehen. Dieses Wort existiert in meinem Sprachgebrauch ja nicht. Radeln muss nebenher gehen. Training mach ich nicht.

Aus Mitleid mit dir? Nö! :D

Der Cheffe hat für die ARF schon einen schönes Hügelchen für uns ausgesucht :dope:

Keine Sorge, ich brauche kein Mitleid. Und die Allgäuhopserle komm ich schon hoch. Hab doch entsetzlich viele Kettenblätter an meinem Fahrrädchen. Da werd ich schon die richtige Übersetzung finden :rolleyes:

Und ich dacht schon, ich schau mir euer Hauen und Stechen ganz entspannt auf der Schwäbischen Alb am Wochenende davor an :mex:

Das ultimative Duell kmbbf-Matt_8 gibts dann gleich 2 mal hintereinander. Goil!
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Keine Sorge, ich brauche kein Mitleid. Und die Allgäuhopserle komm ich schon hoch. Hab doch entsetzlich viele Kettenblätter an meinem Fahrrädchen. Da werd ich schon die richtige Übersetzung finden :rolleyes:

Such nicht zu intensiv. Die Übersetzung spielt beim schieben des Rades nämlich keine Rolle :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Dieses Fischgrätenparkett hab ich aus der Perspektive fotografiert schon mal gesehen glaub ich :floet:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Das ist zu 100% ausgeschlossen. Wildflyer fährt Shimano.

noch so ne beleidigung und wir machen sofort irgendein duell ! :-)

hatte damals die allererste "chorus" drauf, die damals sogar besser war als die record . an meinen original colnago stahlrahmen kommt doch kein shimano dran ! :-) ... shimano ist aber (fast) genausogut, allerdings haben die kein 11fach und die neue ultegra konnte nur 2 ritzel auf einmal schalten! (campa kann 5!), deswegen ist meine neue schaltung eine campa geworden ... (war das jetzt wieder zu angeberisch ?)

und von mir aus findet das zeitfahren statt ! es sei denn, die anderen kneifen. und zwar mit richtiger zeitmessung usw ... aber den genauen modus besprechen die interressierten dann in 1-2 monaten dann wenn trockener und wärmer. ich würd sagen, sobald man kurz/kurz fahren kann ?

@zettie:
hab gestern beim spinning mal nen test gemacht:
1 stunde spinning, 1liter wasser und danach ca 300-500 gramm mehr gewogen (sofern die waage so exakt war). also habe ich 500-700gr schweiss verloren plus geschätzte 200-300gr die noch in der kleidung waren ergibt das tatsächlich ca. 1liter pro stunde. alles andere hätte mich auich sehr gewundert, denn ich quäle den liter pro stunde ja nicht in mich rein, mein körper "verlangt" das. ich fahre ja auch nicht nach "zahlen", sondern höre auf meinen körper, und damit bin ich bisher ganz gut gefahren ...
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Ein letzter Versuch! Ich versuche es ganz einfach zu erklären:

-Spinning=kein Gegenwind, stickige Studioluft, in der Regel hohe Intensität, ergo viel Schwitzen=viel trinken

-Stilfser Joch im Sommer=langsames Tempo, wenig Gegenwind, hohe Intensität, hohe Temperaturen (zu Begin), ergo viel Schwitzen=viel trinken

-4h GA im Winter=viel Gegenwind, kalt, niedrige Intensität, ergo wenig Schwitzen=wenig trinken

Es sei denn du fährst im Winter auch eine hohe Intensität bei 25km/h; das steht aber im Widerspruch zu deinen geposteten Leistungen Jetzt komme bitte nicht mit dem Argument die paar Hupsel (ich glaube 900hm in Summe) hätten dich ausgetrocknet.

Merkst du vielleicht, für einen aussenstehenden passt dein Bild nicht so recht zusammen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Schön, dass Du uns die Welt erklärst...



.....hallo Lockenköpfle, die Welt kapiere ich eh nicht......dafür stelle ich euch mal ein paar Beruhigungs-Getränke aus Hohenlohe auf den Tisch.


Setz euch mal alle gemütlich hin. :prost::prost::prost:

IMG_2459HohenloherPyrus.JPG
[/URL][/IMG]




IMG_0237Pause.jpg
[/URL][/IMG]


Oder vielleicht hilft ein bissle Abkühlung im häuslichen Pool ;)

IMG_8662Swimming-Pool.jpg
[/URL][/IMG]


Falls die Kreuzle nicht geöffnet werden können, die Reparatur erfolgt nachher von daheim.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Ein letzter Versuch! Ich versuche es ganz einfach zu erklären:

-Spinning=kein Gegenwind, stickige Studioluft, in der Regel hohe Intensität, ergo viel Schwitzen=viel trinken

-Stilfser Joch im Sommer=langsames Tempo, wenig Gegenwind, hohe Intensität, hohe Temperaturen (zu Begin), ergo viel Schwitzen=viel trinken

-4h GA im Winter=viel Gegenwind, kalt, niedrige Intensität, ergo wenig Schwitzen=wenig trinken

Es sei denn du fährst im Winter auch eine hohe Intensität bei 25km/h; das steht aber im Widerspruch zu deinen geposteten Leistungen Jetzt komme bitte nicht mit dem Argument die paar Hupsel (ich glaube 900hm in Summe) hätten dich ausgetrocknet.

Merkst du vielleicht, für einen aussenstehenden passt dein Bild nicht so recht zusammen.
gut dann vergiss mal den stelvio und das spinning:
meine angabe von der letzten 4-5 stunden ausfahrt (vor 2 wochen auch bei kälte und ja, an den steigungen hab ich mehr geschwitzt als die anderen!). ich sagte, das dort nach 2,5 stunden kein wasser mehr da war, ich hatte 2x 1liter dabei. auf klo musste ich auch nie, weder vorher noch unmittelbar danach. wo ist des hin ? es muss als schweiss ausgetreten sein, oder ? passts jetzt zam ?

edit:
auf dem rückweg von der ausfahrt von vor 2 wochen bin ich traditionsgemäss in den mcdonald bei mir um die ecke mit "refill" gefahren und hab wie ein blöder sprite und cola reingeschüttet. und das waren auch mind. 2 liter. (und ja!, ich kann wenn ich richtig durst habe 2liter auf einmal trinken)

grüsse
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Du hast bei ca. 9°C und gemütlichem Tempo an den paar Hügeln in 2.5h 2l Wasser benötigt...?

Wie überlebst du dann im Hochsommer?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Du hast bei ca. 9°C und gemütlichem Tempo an den paar Hügeln in 2.5h 2l Wasser benötigt...?

Wie überlebst du dann im Hochsommer?

ganz einfach, in dem ich literweise wasser verbrauche ! am stelvio bei hitze sogar 4liter in weniger als 3 stunden. das macht fast 1,5liter pro stunde !

vielleicht ein anderer erklärungsversuch, wie wärs damit:

"grosse jungs, grosse absolute leistung, grosser durst !"
"kleine jungs, kleine absolute leistung, kleiner durst !"

edit:
"keine jungs, keine absolute leistung, kein durst !"
"ein jungs, eine absolute leistung, ein durst !"

noch fragen ? :-)

grüsse
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

ganz einfach, in dem ich literweise wasser verbrauche ! am stelvio bei hitze sogar 4liter in weniger als 3 stunden. das macht fast 1,5liter pro stunde !

vielleicht ein anderer erklärungsversuch, wie wärs damit:

"grosse jungs, grosse absolute leistung, grosser durst
kleine jungs, kleine absolute leistung, kleiner durst"

grüsse
Dann dürstest du aber nur einen kleinen Durst haben:D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Ich stell mich ja jetzt eher ungern auf die Seite des Prügelknaben, aber ich brauche auch im Winter bei höherem Tempo meinen Liter pro Stunde und im Sommer dann schon mal mehr und davon wird nichts über die Niere ausgeschieden noch hat die verbrauchte Flüssigkeitsmenge irgendwas mit der absoluten Leistung zu tun, lediglich mit der persönlichen.... Aber ich stehe ja gerne zu meiner geringen Leistungsfähigkeit. ;)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Wieviel hast du denn bei dieser letzten Tour pro Stunde getrunken?
 
Zurück